Bremsflüssigkeit, DOT4 oder DOT5?

~ 0 min
2003-07-20 12:55
Wenn ein Bremsflüssigkeitswechsel ansteht, sollte man sich die Fage stellen, ob man evtl. nicht auf DOT5 umsteigt. DOT5 hat nämliche längere bzw. gar keine Wechselintervalle und einen höheren Siedepunkt.

(Hier noch KRAMERs Senf zum Thema Wechselintervalle bei der DOT5:

"Hier mein Senf dazu...

Es ist richtig das sie kein Wasser mehr aufnimmt, ist natürlich einerseits

ein Vorteil, aber auch ein Nachteil.

Denn es bildet sich trotzdem Kondenswasser im System - das nun aber nicht

mehr von der Flüssigkeit aufgenommen wird.

Es bilden sich Tropfen, die dann den Sattel oder den Bremszylinder schädigen

(Korrosion)

Deshalb empfehle ich auch weiterhin alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit zu

wechseln."



Grund dafür ist der chemische Aufbau dieser beiden Bremsflüssigkeiten. Während DOT4 auf Glykolbasis aufgebaut ist und deswegen hygroskopisch ist (wasseranziehend), ist DOT5 auf Silikonbasis aufgebaut und nicht mehr wasseranziehend.



Beim Wechsel sollte allerdings daran gedacht werden das das Bremssystem komplett durchspült werden muß damit kein DOT4 mehr im System ist. DOT4 und DOT5 dürfen nicht miteinander gemischt werden!!

Mischbar sind Bremsflüssigkeiten DOT 3; DOT 4; DOT 4+ und DOT 5.1 Jedoch sollte eine Vermischung verschiedener Bremsflüssigkeiten immer vermieden werden.

In Systeme für die eine Bremsflüssigkeit nach DOT 5 vorgeschrieben ist, sollten man nur diese einfüllen, ansonsten können Dichtungen beschädigt werden und dies kann zu einem Bremsversagen führen.



DOT5 wurde übrigens vom amerikanischen Militär entwickelt um die laufenden Kosten der LKWs usw. zu reduzieren.



Sicherheitshinweise:

Alle Bremsflüssigkeiten auf polyalkaliner Basis sind wasseranziehend. Bewahren Sie angebrochene Flaschen stets gut verschlossen an einem trockenen Platz auf.

Bremsflüssigkeit kann Lacke angreifen. Falls sie auf lackierte Teile gelangt, waschen Sie diese umgehend mit Wasser ab.

Bremsflüssigkeit sollte mindestens alle 2 Jahre - im Rennsportbetrieb mehrmals pro Saison - gewechselt werden.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Bei Augenkontakt mit klarem Wasser 10 Minuten spülen und Arzt aufsuchen.

Beim Verschlucken sofort Arzt aufsuchen und dieses Blatt vorzeigen.

Enthält: Polyalkylene Glykol Ester



Quelle: RockOil

Dank auch an KRAMER
Durchschnittliche Bewertung 1 (1 Abstimmung)

Es ist möglich, diese FAQ zu kommentieren.