Tobner`s "Schwazuki"

  • Moinmoin,

    ich bin ja prinziell eher der stille Mitleser-Typ, deswegen bin ich dem einen oder anderen noch garnicht aufgefallen. Neben meiner Thunderace, die mit über 100.000km immernoch tadellos läuft, bastel ich gerade an einer Eigenkreation: Der Schwazuki.

    Kurz gesagt: Schwalbe mit 1100ccm Öldampfermotor einer '89er GSX-F. Wie bin ich darauf gekommen? Das ist eine ziemlich lange Geschichte, die vor über 10 Jahren anfing, als ich in der Anfangszeit von Youtube ein Video einer gelben Schwalbe mit 64PS gesehen habe. Damals fand ich das absolut mega, doch mit den Jahren dachte ich, man könnte es auch besser bauen. Bessere Proportionen, besseres Frontend, besseres alles, mehr Krawall am Kettenblatt. So vergingen die Jahre. Irgendwann war eine ziemlich fertige 1100er GSX-F für 250€ im Netz, die ich gleich gekauft hab. Der Motor lief astrein, der Rest war Schrott. Ich hab dennoch bei Verkauf der übrigen Einzelteile noch nen Hunderter Gewinn gemacht. Aus Jugendzeiten hatte ich noch paar Schwalbeteile und schon gings los. In den letzten Jahre ich mir eine eigene Werkstatt in einer Miethalle eingerichtet, Erfahrung gesammelt, ziemlich viel Werkzeug und Maschinen gekauft und letztes Jahr habe ich mich bereit gefühlt, ein eigenes Bike zu bauen. Los gehts:

    Ich habe erstmal nen Rahmen um den Motor rumgebaut. Hier sehen natürlich die Schweißnähte verbesserungswürdig aus. Zu meiner Verteidigung muss ich gestehen, dass die Förderrollen für den Drahtvorschub ausgenudelt waren und es so etwas schwierig war mit der Schweißerei. Der Rahmen hat unten dann schraubbare Unterzüge. Die müssen schraubbar sein, weil man sonst den Motor nicht mehr in den Rahmen bekommt. Der Heckrahmen ist von der Schwalbe, nur 3cm verbreitert.

    Mit neu gedrehten Achsen passte ich dann eine gekürzte und verbreiterte MZ-Schwinge ein. Hinterradnabe ist MZ-TS, Kettenrad ist Suzuki original, Felge ist eine 3x16" Simson-Felge. Reifen ist erstmal ein 140er drauf, wird aber noch schmaler (wegen kleinerem Abrollumfang). Verbreitern musste ich die Schwinge wegen der Kettenflucht. Die Ketten steht halt weit außermittig bei dem Suzuki-Trümmer.

    Die Vordere Gabel ist von einem Suzuki Burgmann 400-Roller. Rollergabeln haben nur eine Gabelbrücke. Das war wichtig, da die obere Gabelbrücke nicht in die Lampenmaske passt. Die originale Schwingenkonstruktion ist von Haus aus schon sehr klapprig, für so eine Maschine maximal kreuzgefährlich. Die Tauchrohre wurden von meinem gotthaften Zerspanerkumpel um 9cm gekürzt. Das Steuerrohr habe ich in der originalen Position wie Schwalbe eingeschweißt. Somit passt Radstand, Lenkkopfwinkel, Lenkerposition, Position Lampenmaske und Knieblech bis auf einige Millimeter zur Schwalbe.


    Das Vorderrad besteht aus einer Simson-Bremsscheiben-Radnabe, 260mm Simson-Bremsscheibe und 3x16" Felge. Der Bremssattel passt mit ein paar Distanzen und Hülsen perfekt auf die Simson-Scheibe. Somit sieht der Rahmen schon fast passend aus.

    Ja, die ganzen Details. So viel kann ich hier garnicht schreiben. Seht euch die Bilder an, die sagen glaub mehr als 1000 Worte ;)

    Momentaner Stand ist, dass ich am Überlegen bin, wie ich die Trittbretter baue. Die originalen sind zu lang, neue bauen ist optisch schwierig. Ich bekomme die runden Kanten nicht wieder hin. Originale zersägen weiß ich nicht genau. Ansonsten habe ich kürzlich die Bremsanlage hinten fertig gestellt mit 1000 Drehteilen und Gebastel. Die Bremstrommel ist ja seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend, was sie zwar optisch unter dem Panzer verschwinden lässt, aber beim Bremsen komische Kräfte entwickelt. Bremspedal habe ich der 150er MZ TS nachempfunden. Das geht recht einfach zu realisieren und passt auch optisch.

    Ich habe lange mit mir gerungen, das Projekt hier vorzustellen, aber ich denke, hier gibt es genug Resonanz und offene Ohren/Augen. 8)

    Also, lasst mal was hören!

  • Sehr geiles Projekt👍👍 Bin auf das erste Fahrerlebnis gespannt 😁

    Bitte weiter machen und berichten 👍

    • Official Post

    Ich glaube Du hast einen ziemlichen Vollschuss, von daher passt Du hier gut rein! :D

    Immer alle Füße auf'm Trittbrett!

    16V fährt jede Sau!

    FZR-Umbau hier: | SoS-Racing-Blog: | Alltagshure: Touareg 7P TDI 245 PS.

    "Wer an Polens Grenze (zu Weißrussland) "Germany" schreit sucht kein Asyl."

    Gottfried Curio

    footer1469651627_15328.png

  • Sensationell! Auch wenns nicht high end ist, finde ich deine Konstruktion genial. Respekt für den, der es selber macht. Halt uns auf dem laufenden.

  • tolle idee und gut umgesetzt.

    die ausführung na ja aber das spielt keine rolle, hauptsache es macht spass und freude es um zusetzen was im kopf ist.

    meinen vollen respekt für deine arbeit.

    weiter machen :biceps:

  • Krasses vorhaben!

    Die Rohre sind sicherlich aus dem Heizungsbau!

    Sollte halten, auch wenn es nicht so perfekte Schweißnähte sind!

    Finde die Idee sehr interessant! :D

    Habe auch geliebäugelt einen Rollstuhl so mit nem FZR 1000 2LA Motor auszustatten (aber wofür?)! 8o

    Bin gespannt, wenn Dein Projekt fertig ist!

    Bitte um Information darüber!

    Gruß

    Roland

  • Moin,

    wenn du jetzt gute Ratschläge gibst, dann ist das Beihilfe zum Selbstmord, nicht strafbar, wenn du nicht selbst mit angepackt hast.

    Gruß Ulf

  • Danke fürs Feedback (:

    Dass das Moped noch etwas "roh" oder "nicht high-End" aussieht, liegt klar daran, dass es sich noch im Bau befindet. Wenns dann erstmal sauber fährt, wird es komplett zerlegt, aufwändig lackiert und frisch zusammengesetzt. Ziel ist, dass es am Ende schon ein Schowbike wird. Sieht noch nicht so aus, aber wird 8)

    Und ja, der E30 war das vorherige Projekt. Da steckt ein kleiner 4.4Liter V8 drin. Und das bei Serienoptik :wgrimacing:

  • Bei dem was Du da zusammen steckst, hätte mich gewundert wenn‘s am Ende nicht was sauberes wird. Aber was zu maulen gibt’s ja immer 🤨

    Ich finde das Projekt richtig klasse. Wunderbar krank, genau richtig 👍👍👍

  • Hi,

    mein lieber Scholli, Sachen gibt's die gibt's ja gar nicht.

    Da kann man nur hoffen, dass das alles so auch gut gehen wird.

    Bis denn.

    Gruß, Volker.

  • Ich liebe es wenn es noch weitere Menschen mit ner Feile im Hirn gibt, so wie ich es bin :saint:

    Klasse Projekt, bin gespannt wie es weiter geht.

    Kalle

  • Danke Jungens!

    Gestern habe ich noch etwas an den Trittbrettern gebastelt. Ursprünglich wollte ich was aus Edelstahl bauen, hab aber dann versucht, die originalen Trittbretter zu kürzen. Bedeudet: Ein Stück raustrennen und wieder verschweißen. Schwierig ist dabei, dass es nur 2mm Aluminium ist und ich echt nicht sehr geübt im Aluschweißen bin :D

    Das Ergebnis gefällt mir aber. Das Finish mit der Schleifmaschine kommt noch.

  • Die Trittbretter passen und fügen sich gut in die Optik ein. Jetzt ist dieses hässliche schiefe Rohr des Unterzuges versteckt. Habe mir am WE mal überlegt, wo die Batterie hinkommen soll. Problem: Nirgends platz dafür. Ich habe den Tank zersägt und einen kleinen Kasten reingebaut, wo die Batterie drin wohnt. Ob es dicht ist, weiß ich noch nicht. Das ist immer etwas tricky, wenn man an Tanks herumzaubert.

    Unten am Tank habe ich noch einen geänderten Abgang gebaut, da der originale Benzinhahn erstens viel zu wenig Durchfluss hat, zweitens auch nicht gepasst hätte.

  • Was schätzt Du denn wie weit eine Tankfüllung reicht? Ist ja durch den Kasten noch weniger geworden!?

  • Cooles Projekt! ^^ :thumbup: :thumbup:

    YZF 750R, Keihin Flachschieber, Öhlins Fahrwerk komplett, Akrapovic Komplettanlage, dies und das

  • Ich denke, jetzt sind es noch 6.3Liter. Damit käme man um die 100km. Da das Teil aber eh nie auf der Straße unterwegs sein wird, ist der Tankinhalt eher zweitrangig