FZR 500 Gemischprobleme?

  • Hey,

    ich habe mir recht billig eine FZR 500 als erstes Bastelmotorrad gekauft.

    Zuerst zerlegt, Vergaser Handgereinigt und versucht zu starten.

    Direkt angesprungen, doch sogar mit komplett reingedrehter Gemischschraube dreht sie ohne Joke auf über 4000 RPM ohne Gas und Drehzahl steigend.

    Hab ein bissl nachgedacht und vermute, entweder düsen beschädigt zu haben, vergessen was zu reinigen oder dass ich die Vergaserbatterie falsch zusammengeschalten habe.

    Damit meine ich, dass ich nirgends gefunden habe wie die Vergaser aneinander hängen, also könnte es sein dass 2 der Vergaser grundsätzlich unbewusst Gas geben.

    Also jetzt zu meinen Fragen:

    Hat jemand für mich die Standardbedüsung für die 500er? Finde nix im Forum.

    Hätte einer von euch ein Bild von eurer Vergaserbatterie, damit ich sehe ob ich sie wirklich zammen gebaut habe?

    :scoot: Hoffe dass ich sie bald zum laufen bekomme :))

    MFG Paul

  • @Pagusi

    Hallo Paul, die 500er ist in Europa ein Exot. Ich glaube die hat sogar einen Keihin Vergaser 🤔

    Schau mal an der Seite vom Vergaser was da steht, oder mach ein Foto.

    Für einen Laien ist es nicht einfach, aber machbar wenn man ein Paar Regeln beachtet.

    1. Fotos von der Anlage machen

    2. Für jeden Vergaser einen Behälter machen 1-4 ( Anbauten Düsen ect.)

    3. Vergaser Schieber Markieren 1-4

    4. neuen Dichtsatz besorgen, mit neuen O Ringen

    Im Netz gibt es viel über Vergaser/Technik/Wartung/Reparatur auch Google und YouTube ist dein Freund.

    Und JA man kann einiges Falsch machen, also schau mal ob es ein Keihin ist 🤔 müsste eigentlich so sein. Wenn die Drehzahl gleich hoch geht ist entweder die Standgas Schraube zu weit drin, oder sie ist viel zu Mager eingestellt..

    Schrauben rein ist Mager = mehr Luft und wenig Sprit ⛽️ Motor überhitzt.

    Schrauben raus ist Fetter = mehr Benzin und weniger Luft Motor und Abgas Kühler.

    Bei Fetterem Gemisch geht auch der CO wert rauf 😉🏍🤷‍♂️

    Also muss man das Optimum einstellen, geht als Laie etwas schwierig, aber machbar. 😉

    Wahre Männer essen keinen Honig - sie kauen Bienen !!!!! :thumbup:

  • Die FZR 500 ist ja die österreichische runtergebuchste Version der FZR 6003HE weswegen das Service Manual vom 1989er Modell für beide gilt. Daher denke ich da dürfte wohl derselbe Mikuni drinstecken wie in der 3HE,ggf. halt nur bischen kleiner bedüst. Explosionszeichnungen für den Mikunis findet man ja z.B. bei cmsnl.com beim jeweiligen Modell ;) Wenn die Vergaserbank ohne rausdrehen der Gemischschraube hochdreht sind vermutlich die O-Ringe unter den Unterlegscheiben die am Ende der Fdern der Leerlaufgemischschrauben sitzen undicht oder einfach gar nicht vorhanden...oder irgendwoanders kommt Nebenluft rein die da nix zu suchen hat (also irgendwo anders ein oder mehrere O-Ring/e im Eimer oder abwesend)....

    Wenn ich mal unter Yamaha FZR500 1989 3HJ1 AUSTRIA 293HJ-362E1 CARBURETOR - buy original CARBURETOR spares online (cmsnl.com) so in die Teileliste gucke dürfte die FZR 500 wohl fast dieselbe Bedüsung wie die FZR 600 haben, sieht man ja in der verlinkten Teileliste was reingehört ;)

  • https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-motorra…1821/B12/0/5712

    Ja die 500r hat Mikunis, bei der 600er sind 107er HD und 35er Starter Düsen sowie 1,5er LD verbaut. Die LLG sind 2,5 Umdrehungen raus (Standard Einstellung)

    Also die HD sind alle gleich, und die Starter Düsen anders. Also kann da kein vertauschen vorliegen 😉

    Wahre Männer essen keinen Honig - sie kauen Bienen !!!!! :thumbup: