Yamaha fzr 600 3he Kühlwasser

  • Hallo in die Runde

    Ich wollte mal das kühlwasser meiner yamaha fzr 600 3he von 1991 tauschen

    Jedoch weiß ich nicht welches kühlwasser da drauf kommt ich weis mitlerweile laut werkstatthandbuch sollen es 2.2 Liter sein aber was denn

    Vorher war es blau aber das wars auch mit infos

    Kann wer helfen

    Danke schonmal im voraus

  • Jedoch weiß ich nicht welches kühlwasser da drauf kommt ich weis mitlerweile laut werkstatthandbuch sollen es 2.2 Liter sein aber was denn

    Kaufe rosanes VW G11, das günstigste was Du finden kannst. In dem Motor ist fast alles aus Alu, das ist nicht verkehrt.

    16V fährt jede Sau!

    FZR-Umbau hier: | SoS-Racing-Blog: | Alltagshure: Touareg 7P TDI 245 PS.

    "Wer an Polens Grenze (zu Weißrussland) "Germany" schreit sucht kein Asyl."

    Gottfried Curio

    footer1469651627_15328.png

  • Kaufe rosanes VW G11, das günstigste was Du finden kannst. In dem Motor ist fast alles aus Alu, das ist nicht verkehrt.

    G11 und rosa passt nicht zusammen. G11 ist für mich gelb oder blau. Genrell bin ich beim Mischen zwischen den G-Sorten immer eher skeptisch, wie die in dem link unten schreiben, nur wenn man das System vorher gründlich spült.

    Wichtige informationen zum gefrierschutz- und kühlmittel G13
    2013 führte VW spezifikation G13 für gefrierschutzmittel und kühlmittel.unterscheidet sich dieses produkt von den vorgängern G11, G12, G12+ und G12++?
    de.wolflubes.com


    Ich bin bei blau geblieben und hab das genommen: https://www.ravenol-shop.de/kuehlerfrostsc…enol-htc-mb-325

    Grüße

    Oliver

  • Kühlwasser für Alumotoren

    Welche Marke ist völlig Wurst.
    Gute Erfahrungen hab ich mit Motul Red Factory Line gemacht

    logo-wappen-sachsen-klein.gif

  • Die Farbe vom Kühlwasser ist eher vom Hersteller als von der allgemeinen Sorte abhängig, von daher einfach gucken daß es Kühlmittel für Hochleistungsalumotoren ist und gut ist :) Ich nutz da z.b. die Louis Hausmarke,mal zum selbst mixen mal als Fertigmix, je nachdem was gerade da vor Ort im Laden vorhanden ist..

  • Bei Kühlmitteln bedeutet neuer von der Technologie nicht unbedingt besser...

    • Hybrid-Frostschutzmittel

    Dieser Kühlerfrostschutz ist der älteste der drei Typen. Er besteht aus Ethylenglycol, Wasser und Korrosionsinhibitoren (Silikate). Wie wir Ihnen bereits erklärt haben, sollen Frostschutzmittel nicht nur vor Kälte schützen. Die Silikate wirken bei diesem Kühlerfrostschutzmittel zusätzlich als schnell reaktionsfähigen Korrosionsschutz und sind mit besonders vielen Fahrzeugmodellen kompatibel. Dieses Frostschutzmittel hat meist eine grüne oder blaue Färbung.

    • OAT-Frostschutzmittel

    Bei Frostschutzmitteln mit der Organic Acid Technology (OAT) wird auf Silikate verzichtet. Um trotzdem vor Korrosion zu schützen, verwendet der Hersteller organische Säuren. Bei älteren Fahrzeugen mit einem Kühler aus Aluminium sind OAT-Frostschutzmittel nicht zu empfehlen. Dieses Frostschutzmittel hat meist eine rote oder lila Farbe.

    • Hybrid-OAT-Frostschutzmittel

    Hybrid-OAT- oder Si-OAT-Frostschutzmittel sind eine Kombination aus den vorherigen Typen. Kühlerfrostschutzmittel mit Silikaten schützt zwar besser vor Korrosion als OAT-Mittel, muss dafür jedoch häufiger ausgetauscht werden. Hybrid-OAT-Frostschutzmittel kombinieren beide Vorteile und schützen somit besonderes lange vor Korrosion und sind langlebig.

    Quelle: https://www.schmierstoff-zentrale.de/blog/frostschu…lten-sie-wissen

    Grüße

    Oliver

  • Die FZ hat immer die Louis Hausmarke als Fertigmischung bekommen, mir ist nie etwas negatieves aufgefallen.

  • G11 und rosa passt nicht zusammen.

    Hast recht, ich meinte G12!

    16V fährt jede Sau!

    FZR-Umbau hier: | SoS-Racing-Blog: | Alltagshure: Touareg 7P TDI 245 PS.

    "Wer an Polens Grenze (zu Weißrussland) "Germany" schreit sucht kein Asyl."

    Gottfried Curio

    footer1469651627_15328.png

  • Ich hatte in meiner letzten FZR Kühlflüssigkeit 50:50 mit demineralisiertem Wasser gemischt und eingefüllt.
    Hatte schon einen Sinn, aber ich müsste jetzt überlegen warum ich dies damals so gehandhabt habe.
    Wenn es mir einfällt, schreibe ich es hier rein.

    Behandle andere so, wie Du von ihnen behandelt werden willst 8)

    Goldene Regel

  • Zumindest wir hier in Wü haben recht kalkiges Wasser. Ich hatte bei einigen Motoren schon Kalkablagerungen an diversen Stellen. Daher nehme ich dest. Wasser zum mischen, oder gleich fertiges Gemisch.

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

  • Mein Yamahahändler hat mir Putoline Coolant NF in die Hand gedrückt. hat glaub ich 6 € der Liter gekostet