Hallo zusammen und einen guten Morgen in die Runde,
mein Name ist Ralf, ich komme aus Elsdorf im Rheinland und ich benötige einmal Euren Rat/Eure Empfehlung.
Vor etwa einem Monat habe ich mir eine Thunderace mit erst 17.000 KM aus 08/1997 zugelegt. Leider ist kaum etwas wie erhofft abgelaufen, ich versuche einmal eine Kurzfassung, damit das überhaupt jemand liest.
Das Motorrad hatte zuvor mehr als 4 Jahre in einer Garage gestanden, machte optisch einen sehr guten Eindruck (bis auf die Maus, welche sich unter der Sitzbank eingenistet hatte ^^).
Der Vorbesitzer hatte die Ace mit vollem Tank und ohne die Flüssigkeiten abzulassen, abgestellt.
Vor dem endgültigen Kauf habe ich das Moped zum Schrauber meines Vertrauens zur Durchsicht gegeben und von dort das finale "OK" erhalten. Somit ging's dann im ersten Schritt an die Vergaser-Synchronisation, Ventile einstellen, die Batterie sowie diverse Dichtungen wurde erneuert, 2 neue Reifen aufgezogen und sämtliche Flüssigkeiten ersetzt. Nach kurzer Probefahrt auf dem Betriebsgelände (da noch nicht zugelassen) erhielt ich die Rückmeldung, Moped läuft einwandfrei, alles funktioniere. Der anschließende TÜV war auch kein Problem.
Also abgeholt, eine Woche später zugelassen und.. erstmal ordentlich gestaunt, das Ding lief vom ersten Meter an wie ein Sack Nüsse ! Es ruckelte und bockte wie nichts Gutes, auch nach dem Warmfahren änderte sich daran nichts. An Ampeln musste ich die Drehzahl mittels Gashahn hochhalten,damit das Moped nicht ausging. Nach etwa 15 km war mir das Ganze dann zu heikel und ich bin zu einem in der Nähe befindlichen Yamaha-Händler gefahren, welcher die Zündkerzen ersetzt hat (angeblich 4 neue eingesetzt. Das "angeblich" deshalb, weil die Bilder diesen Schluss nicht unbedingt bestätigen). Kurze Probefahrt und leider absolut keine Veränderung, zurückgefahren und nach eingehender Diagnose die Info erhalten, Zylinder 1 und 3 laufen nicht mit.
Da die Erstaufbereitung (siehe Vorbeschriebenes) bereits etwa mehr als einen Tausender verschlungen hatte, brachte ich das Motorrad zurück zur ursprünglichen Werkstatt, welche das Teil gestern komplett auseinander genommen hat mit dem Ergebnis Kabelbrand und zwar am gesamten Kabelbaum ! Während meiner Fahrt hat nichts gekokelt oder gebrannt, das hätte ich sicherlich wahrgenommen. Die Elektrik funktionierte auch ohne Einschränkungen, sprich, Licht, Blinker, Bremsleuchten etc. funktionierten problemlos.
Demnach müsste nun der Kabelbaum ersetzt werden und zudem wurde mir der Tausch der Lichtmaschine avisiert. Allerdings wurde mir davon abgeraten, die Instandsetzung vorzunehmen, da nicht auszuschließen sei, dass weitere Teile/Aggregate durch den Kabelbrand in Mitleidenschaft gezogen worden sind, so dass es das berüchtigte Fass ohne Boden werden könnte (davon abgesehen sei auch unklar, ob Kabelbaum und Lichtmaschine ohne Weiteres überhaupt noch zu beschaffen seien). Der finale Rat lautete: ab in Kleinanzeigen und als Teilespender verkaufen.
Ich bin nun offen gestanden ratlos, was ich machen soll und bin deshalb an Eurer Einschätzung interessiert. Meine Schrauberfähigkeiten sind einigermaßen eingeschränkt, den eigenhändigen Tausch des Kabelbaumes traue ich mir defintiiv nicht zu.
Was würdet Ihr mir empfehlen ? Die Substanz der Ace ist gewiss gut aber die Risiken sind schon relativ hoch.
Danke vorab und ich hoffe, dass ich nichts wesentliches vergessen habe.