Fragen wegen einer TRX ?

  • Hi ihr lieben da draußen,

    wer von Euch ist im Besitzt einer TRX 850 ?

    Ich habe ein paar Fragen.

    Lasst es Euch gut gehen.

    Bis denn.

    Gruß, Volker.

  • Ich bin mal eine gefahren, reicht das? :D

    16V fährt jede Sau!

    FZR-Umbau hier: | SoS-Racing-Blog: | Alltagshure: Touareg 7P TDI 245 PS.

    "Wer an Polens Grenze (zu Weißrussland) "Germany" schreit sucht kein Asyl."

    Gottfried Curio

    footer1469651627_15328.png

  • Hallo,


    ich habe zwei TRX 850, eine für die Straße und eine für die Rennstrecke. Ich kann wenig zum originalem Fahrwerk sagen, da ich beide nur im umgebauten Zustand kenne (Öhlinsfederbein und R1/R6 Gabel) und beide mit Flachschieber+ Akrapovic Krümmer, etc.


    Grüße

  • Ich habe schon an TRX geschraubt.

    J-T

  • Hi,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    Mir geht's es vor allem darum, wie zuverlässig der Motor ist, oder muss da ständig dran geschraubt und repariert werden ?

    Ich frage deswegen, weil ich in Erwägung ziehe, mich von meinem aktuellen Mopeds zu trennen, um mir ein anderes leichteres und zuverlässiges, am besten Yamaha, Moped leisten zu können.

    Einiges an Berichten hatte ich zuvor schon gelesen, unteranderem auch hier im Forum, pro und kontra "TRX 850", die Fahrwerksschwächen der TRX lassen sich ja verbessern, in der Hinsicht da kann ich auch einiges selbst durchführen. Was allerdings den Motor angeht, wegen der Einstellerei usw., da bräuchte ich dann schon Hilfe.

    Allein schon die Tatsache, dass die TRX um ein vielfaches leichter ist als meine FZR, da wird sich meine Lendenwirbelregion mit Sicherheit drüber freuen.

    Lasst es Euch gut gehen.

    Bis denn.

    Gruß, Volker.

  • Ich bin 186 cm groß und habe die mal ausprobiert, saß ganz schön gefaltet darauf. War nichts für mich.

  • Denn in der Serie sollen bei einigen Maschinen (bis Fahrgestellnummer 4 UN 013284 ) Einlaßventile aus minderwertigem Werkstoff verwendet worden sein. Zur Schadensminimierung werden widerstandsfähigere Ventile eingebaut. Yamaha behebt diesen Mangel auch außerhalb der Garantiezeit noch recht kulant.

    Eine alte Kiste, bei der viele Mängel vorkommen können.

  • Auch mit meinen 183 cm habe ich im Alter von 21 Jahren damals nach Touren um die 400km in downunder geglaubt dass ich zu Fuß gegangen bin, weil mir von der Sitzposition oder den Vibrationen die Füße weh getan haben.

    Fahre mal so ein Ding ausgiebig Probe, dann weißt du woran du bist.

    Mechanisch wird es wohl ähnlich sein, wie andere 20-30 Jahre alten Motorräder

  • Denn in der Serie sollen bei einigen Maschinen (bis Fahrgestellnummer 4 UN 013284 ) Einlaßventile aus minderwertigem Werkstoff verwendet worden sein. Zur Schadensminimierung werden widerstandsfähigere Ventile eingebaut. Yamaha behebt diesen Mangel auch außerhalb der Garantiezeit noch recht kulant.

    Eine alte Kiste, bei der viele Mängel vorkommen können.

    Wirklich?

    Bei so altem Gedöns?

  • Ein guter Rat fällt schwer. Ich bin 1.93, auch Lendenwirbel defekt, und kann nur "Bückware" fahren, bei mir optimal FZR1000 und die Ace. Nur so sind trotz meiner 80 Jahre Tagesetappen von 500 bis 1.000km möglich, je nach Bahn und Verkehr.

    Einfach mal eine längere Etappe fahren, dann weiß du, was dein Körper kann.

    Gruß Ulf

  • Wie auch bei vielen FZR Einlassventile/Sitze. TRX ist auch ein 5-Ventiler, allerdings mit Trockensumpfschmierung. Die Vergaser mögen auch gerne ein bisschen rumzicken. Klang und Fahrverhalten gefallen mir... aber ich mag ja auch meine VTR 1000.

    J-T

  • Tach,

    und sonst nimmste ne TDM - gleicher Motor aber andere Sitzposition.

    Mein Motor hat jetz 153tkm runter und rennt problemlos.

    Gruß

    Uwe

  • TDM - gleicher Motor aber andere Sitzposition

    und anderer Kubelwellenversatz

  • Hi ihr lieben,

    nochmals vielen Dank für Eure Infos.

    Wer im Alter von 80 Jahren noch so viel mit seiner FZR fahren kann, dazu kann ich nur eins sagen, " ich ziehe meinen Hut ".

    Eine TDM 900 wird nicht in Betracht gezogen, allein schon das Leergewicht liegt bei ca. 230 Kg, da kann ich dann auch meiner Foxey behalten.

    Das fahren mit Vibrationen, oder den Motor mit relativ aufgeregtem Gas geben im durchzugstärksten Drehzahlbereich halten, dass gefällt mir so richtig gut. Ich bin ein alter geschädigter RD Fahrer, von daher bin das auch gewöhnt. Auch wenn meine 1WW gute 70 Kg leichter ist als meine FZR, wäre das vom Gewicht her schon sehr optimal, aber auf immer und ewig und bis zum Schluss meine RD weiter fahren, dass möchte ich nun auch nicht mehr.

    Den finanziellen Grundstein für den Erwerb eines anderen Mopeds werde ich durch den Verkauf der RD legen können, für die FZR werde ich ohnehin nicht mehr all zu viel bekommen. Zu diesem durchaus grasen Schritt habe ich mich schon vor einiger Zeit entschlossen, nun wird es auch Zeit ihn in die Tat umzusetzen, denn wer weiß schon was morgen ist.

    Seit Oktober 2014 bin ich nach langer Pause wieder am Fahren, damals hatte ich mit meinen ehemaligen Traum mit der FZ 750 2KK erfüllen können. Seitdem sind noch vier weitere Mopeds dazu gekommen, bzw. es wurden auch wieder welche verkauft, mit allen Modellen konnte was das Motortechnische angeht immer sehr zufrieden sein, was will man mehr.

    Auch habe ich mich über die Honda VRT 1000 informiert, mit anderen Steuerkettenspannern ist die auch ein durchaus dankbares Moped.

    Lasst es Euch gut gehen.

    Bis denn.

    Gruß, Volker.

  • Du meinst bestimmt VTR, und ich wollte "Kurbelwelle" schreiben ;). Du solltest dann eine VTR ab Modelljahr 2001 wählen.

    J-T

  • Du meinst bestimmt VTR, und ich wollte "Kurbelwelle" schreiben ;). Du solltest dann eine VTR ab Modelljahr 2001 wählen.

    J-T

    Hi,

    ja klar meine ich die VTR und vielen Dank für den Hinweis.

    Auch im neuen Jahr hat sich bei mir in Sachen Zahlendreher und jetzt sogar auch Buchstabendreher wohl nix geändert ;) .

    Bis denn.

    Gruß, Volker.

  • Nabend Volker,


    Du hast mich bestimmt schon im TRX Forum gelesen.

    Stehe Dir gerne beiseite und kann Dir versichern das eine TRX bis zu ewig hält wenn man Kleinigkeiten beachtet.

    Habe noch 130tsdkm Motor hier, seit 97 einwandfrei ohne Übermaß.

    Sogar mein Rennsemmel hat die 115tsd locker geschafft und das unter "Zeitzwang".

    Ich habe sogar derzeit die meiner Frau zum Verkauf, da sie nunmehr nur noch Gelände will.


    Melde Dich hier oder im TRX-Forum.


    FEZE

  • Hi FEZE,

    ich habe Dir eine PN geschickt.

    Bis denn.

    Gruß, Volker.