Vergaser - 2 Düsen im Düsenstock abgebrochen

  • Hallo zusammen,

    möchte zu dieser Saison meine FZR600 3HE fahren und dazu ist eine Vergaserreinigung und der Austausch einiger Teile nötig.


    Beim Zerlegen ist es nun so weit gekommen, dass in zwei Düsenstöcken die kleinen tiefliegenden Düsen abgebrochen sind bzw. sich nicht rausdrehen lassen. Was ist nun zu tun?


    Ich bedanke mich im Voraus und sende allen schöne Grüße

  • Oh scheiße. Hast du vieleicht Geld für eine neue Vergaserbatterie? Nur im falle das der fall ein notfall ist.

  • hallo michael

    als erstes wäre ne kleine vorstellung angebracht von dir und der kleinen fzr.


    erst mal ne gegenfrage, wiso meldest du dich erst jetzt an wo das kind im brunnen liegt.

    beim besten willen , sowas kann und werde ich nie verstehen :rolleyes:

    mach mal ein bild von dem mist !


    grüße aus dem süd-schwarzwald :biceps:

  • Ja, mache mal ein paar scharfe JPGs. So daß man die Düsen(-Reste) auch erkennen kann.

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

  • Moin,

    ok die kurz Version der Vorstellung ist, dass Micha (36) bin und bisher Kawa W 650 gefahren bin. Das tue ich auch weiterhin, wollte aber etwas Sportliches ausprobieren. So kam für einen guten Preis zur FZR 600 Genesis.


    Es war klar, dass etwas geschraubt werden muss, das mache ich auch gerne. Hätte nicht damit gerechnet, dass die Düsen gar nichts von sich geben und zerbröseln.

    Foto ist recht schwierig, es geht um die kleine Düse die tief in der Bohrung ist, die sieht man nicht.

    Dürfte wohl mit anbohren und Linksausdreher dann auch schwierig werden.

  • Ich würde den Düsenstock in den Vergaser schrauben, falls er das nicht ohnehin ist. Den Vergaser in den Schraubstock spannen, mit Schonbacken, Eintrittseite nach hinten. Dann ein Schraubenlösespray mit Kältecrackeffekt einsprühen, eine Stunde warten, dann nochmal. Viel. Dann sofort mit einem Schraubendreher 4,0 x 0,8 mit zylindrischem Schaft (So einer ist Standard zum Schrauben an Vergasern) mit maximalem Druck versuchen, die Düse heraus zu drehen. Wenn das nicht klappt, einen neuen Düsenblock bei Topham kaufen. Kostet um die 30 Öre.

    Gruß. Edgar.

    "So, jetzt wisst ihr Bescheid. Macht was draus, ich kann mich nicht um alles kümmern." (Olaf Schubert)

  • Super, vielen Dank für die Anleitung. Werde ich versuchen und darüber hinaus organisiere ich dafür und für die Zukunft entsprechende Schraubendreher.


    Hatte bei Topham schon verzweifelt gesucht, aber dann schaue ich nochmal für den Fall der Fälle.


    Danke, schönen Abend an alle

  • der typische Defekt,wg. ewiger Zeit festkorrodiert.Dann einen nicht gut passenden Schraubendreher und zack ist der Schlitz der Düse rund.

    Ich würde den Gaser mit dem Minigasbrenner da heizen und dann einen guten Dreher nicht zu fest in die Düse dengeln..

    Wenn das nix gibt würde ich die ausbohren mit vielen Bohrergrößen.

    Linksausdreher sind nix,die klemmen solche Reste dank konischer Form noch fester.In meiner Profizeit habe ich nicht selten Reste von denen rauspulen dürfen.

    Voll mies weil die auch noch glashart sind

  • Vielen Dank,

    habe leider das Gefühl, dass der Schlitz für den Dreher bereits zerbröselt ist.

    Hätte vielleicht vorher erhitzen müssen, aber alle anderen Schrauben und Düsen gingen so gut, dass ich dachte da geht's so weiter.

  • Hallo zusammen,


    dank der vielen Tips sind nun beide Düsen ausgebaut.

    Düsenstock erwärmt, eingespannt und mit viel Druck von oben behutsam raus gedreht.


    Vielen Dank an alle, viele Grüße und schönen Abend

  • Hi Michael,

    willkommen bei uns im Forum.

    Ich hoffe das auch Du dich bei uns wohlfühlen wirst.

    Lass es Dir gut gehen.

    Bis denn.

    Gruß, Volker.