Zündaussetzer / DZM keine Anzeige

  • Hallo in die Runde.

    Ich habe am Samstag mit zwei Kumpels ne schöne Tour durchs Regensburger Umland gemacht. Nachdem wir schon gute 80km gefahren sind, hatte ich plötzlich in einer langezogenen und zügig durchfahrenen Linkskurve für 2 Sekunden Zündaussetzer, bzw. die Leistung war weg und auch der Drehzahlmesser ging für diese Zeit auf Null runter. Sonstige Lampen waren nicht an. Die restlichen 40km bis wir wieder zuhause waren, war dann nichts mehr, es blieb also ein einmaliges Ereignis. Allerdings habe ich mich dann erinnert, dass ich am Vortag, als ich mit meinem Sohn ne Runde gedreht habe, schon was ähnliches hatte. Und zwar bin ich durch eine Ortschaft gerollt und bin ein bissl Slalom um die Kanaldeckel gefahren und da hatte ich auch gemeint, dass der Drehzahlmesser mal kurz auf Null ist. Allerdings habe ich leistungsmäßig nichts gemerkt, weil ich quasi keine Last hatte und darum dem ganzen keine weitere Beachtung geschenkt, bzw. mir gedacht, ich hab mich einfach verschaut.

    Was könnte das jetzt sein? Batterieanschlüsse hab ich kontrolliert, die sind fest. Könnte sowas auch vom Seitenständerschalter ausgelöst werden, wenn da was nicht passt? Oder die CDI fängt an über den Jordan zu gehen? Danke für Tipps.

  • neeee, du hattest einen komplett stromausfall.

    sicherungen und anschlüsse checken.

    anlasser relais auch checken und die leitung incl. stecker zum kill-off schalter.

    leitung und stecker zum zündschloß sind auch oft der fehler bei solch einem theater.

  • Auch Seitenständerschalter prüfen.

  • Das stimmt, aber Totalstromausfall war nicht sicher diagnostiziert.

  • Ich war mir nicht sicher, ob der Seitenständerschalter einfach den Strom von der CDI nimmt und dadurch der DZM auch nicht mehr geht. Ich werde mal alles checken. Aber ich glaube fast, es kommt aus der Ecke Zündschloss, Lenkkopf...

    Grüße

    Oliver

  • Ich hatte so was bei der 3HE. Fing mit kurzzeitigen Ausfällen des Drehzahlmessers an, dann kamen Zündausetzer und dann wurde es finster Nacht. War im Dunkeln und da war der Totalausfall der Elektrik leicht zu sehen. Der schuldige war der Stecker im Übergang Hauptkabelbaum nach Cockpit. Der war/ist mit Einzelsteckern geflickt und die Litze vom Plus hatte sich aus dem Stecker gezogen. Nachdem der ersetzt war hätte ich keine Probleme mehr.

  • Also was ich seit letztem Freitag weiss, es ist kein genereller "Stromausfall". Weil, wenn dieses Phänomen auftritt, dann bleiben die beiden anderen Zusatzinstrumente an, und deren Relais wird über die + Stromversorgung der linken Zündspule angesteuert. Außerdem läuft der Motor dann noch vermutlich auf zwei Zylindern weiter.

    Es gibt auch einen Temperaturzusammenhang, extrem war es als ich im Stau gestanden bin, die restliche Zeit, wo ich Überland gefahren bin, war nichts. Was auch interessant ist, wenn ich die Last ändere, also am Gasgriff drehe kommt die Zündung und auch der DZM wieder. Generell meine ich kommt es nur bei geringerer Last vor.

    Also können meiner Meinung nach nur die, oder eine der China-Zündspulen der Übertäter sein, oder es kommt aus der Richtung CDI. Den Zünspulenkabelbaum schließe ich mal aus, der ist ordentlich gemacht. Normalerweise würde ich sagen, die mistigen China-Spulen (was will man für 36,-Euro für vier Stück schon erwarten), aber wie ist das dann mit dem gleichzeitigen Ausfall des DZM zu erklären? Das spricht meiner Meinung nach eher für ein Problem der CDI. Wobei ich natürlich nicht weiss, wie das alles zusammen hängt. Vielleicht wird eine Spule bei höherer Temperatur primärseitig zu niederohmig und das lässt dann die CDI aussteigen. Wie ich die Spulen damals verbaut hatte, war der primärseitige Widerstand O.K. , zwei Spulen in Reihe hatten den Widerstand einer der Serien-Doppelzündspule. Das Phänomen tritt auch digital auf, soll heissen es bahnt sich nicht langsam an, sondern es ist da und dann wieder weg.

    Kann man eigentlich eine 2KK CDI an die 3KT verbauen, oder haut das nicht hin? So eine hätte ich nämlich noch da, und die CDI ist leichter getauscht, als die Zünspulen, vor allem die inneren...

    Grüße

    Oliver

  • Kann man eigentlich eine 2KK CDI an die 3KT verbauen, oder haut das nicht hin? So eine hätte ich nämlich noch da, und die CDI ist leichter getauscht, als die Zünspulen, vor allem die inneren...

    Kannst du wohl machen, habe meine 3KT schon mit beiden CDI gefahren, subjektiv kein Unterschied

    ------------------------------------------------------
    neeh neeh Herr Wachtmeister, is alles orischinol
    Edit: Oder eingetragen!

  • Jep, funktioniert mit der TID14-56 CDI von der 2MG. Jetzt muss ich mal ein bissl fahren...

    Grüße

    Oliver

  • Nachdem das Problem auch mit der anderen CDI aufgetrten ist, habe ich mir jetzt einen gebrauchten Satz R6 Spulen besorgt, die angeblich nur 20.000km gelaufen waren. Allerdings ging der DZM nach dem Einbau gar nicht mehr und der Motor lief nur auf 3 Zylindern. Eine Spule hatte 0 Ohm Widerstand, also nen kurzen.

    Irgendwie hatte ich dann die Schnauze voll und habe wieder auf die originale Zündanlage zurückgebaut. Jetzt halt ohne dem unteren Verkleidungsteil, aber ich kann wieder fahren...

    Grüße

    Oliver

  • Aber wenn ich jetzt mal ehrlich bin finde ich, dass sie mit den Einzelzündspulen unten rum schöner gelaufen ist, wenn die Spulen funktioniert haben. So durch die Ortschaft 50 im 4. Gang kommt mir irgendwie jetzt ruckeliger vor, vielleicht muss ich aber auch wieder die 3KT CDI verbauen, im Moment noch die von der 2KK drin.

    Und was mich auch mal interessieren würde, warum sind die originalen Zündkabel eigentlich so lang? 15cm weniger würden auch reichen...

    Grüße

    Oliver

  • Das ist original. Also ich habe zwei originale Zündgeschirre von der FZ. Einmal von meiner 3KT (das hab ich jetzt auch wieder verbaut) und dann von einer 2KK. Die sind beide identisch was die Länge der Zündkabel angeht.

    Und wenn ich mit Auktionen auf Kleinanzeigen.de ansehe, dann sind die auch identisch.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-fz-750-2kk-zuendspule-top-/2968397806-306-17566

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-fz750-2kk-beide-zuendspulen-komplett-cm12-31-top-/2966792273-306-17566


    Ich hab das eine Zündkabel auf der rechten Seite sogar um die Spule rumgelegt, damit ich es nicht zwischen Vergaser und Kühler stopfen musste. Wie ich die Maschine gekauft hatte, war die Sicherung vom Kühlerlüfter durch, weil dieser durch ein Zündkabel blockiert war.

    Grüße

    Oliver

  • Das ist original. Also ich habe zwei originale Zündgeschirre von der FZ. Einmal von meiner 3KT (das hab ich jetzt auch wieder verbaut) und dann von einer 2KK. Die sind beide identisch was die Länge der Zündkabel angeht.

    Meine kann man nicht so um die Spulen wickeln, vielleicht liegt es an

    der Verlegung.