• Hallo zusammen, ich brauche mal etwas Hilfe. Es geht um einen Vergaser einer Kawa zzr 600 (ja ich weiß).

    Dieser wurde von mir schon einmal synchronisiert, war auch gut. Dann häuften sich die Probleme im letzten Jahr und ich habe mich entschlossen, jetzt einmal alles vernünftig zu machen. Neuen Rep-Satz, kpl., ultraschall, synchro, lief astrein. Dann später begann sie überzulaufen, Kollege hat dann selbstständig den Schwimmerstand angepasst, bis sie dicht war.

    Dann stand sie den Winter mit Bactofin im Tank und im Vergaser. Sprang auch gut an, lief mit voller Leistung, aber beim Gasaufziehen aus dem Leerlauf verschluckte sie sich.

    Jetzt habe ich das Phänomen, das sich der Leerlauf nicht einstellen läßt, drehe ich höher, geht das Ding aus. Nur mit choke kann ich den Leerlauf wieder einstellen.

    Was mir auch aufgefallen ist, der Anzeigewert auf den Uhren ist knapp bei 0,1, das ist doch eigentlich zuwenig.

    Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Es gibt doch die Möglichkeit, die Dichtigkeit der SNV im ausgebauten Zustand zu prüfen. Wie genau geht das???

    Ich möchte erst einmal alles wieder nach WHB in die Grundeinstellung bringen, denke ist der einzige Weg.

    Gruß Joachim

    ------------------------------------------------------
    neeh neeh Herr Wachtmeister, is alles orischinol
    Edit: Oder eingetragen!

    Edited once, last by blümchenpflücker (April 15, 2025 at 3:35 PM).

  • Die einfachste Methode ist, natürlich NUR wenn kein Sprit in der Anlage ist.

    Ein Stück Schlauch an den Benzinstutzen der Snlage machen, die Anlage so stellen das die SNV zu sind und mit dem Mund Unterdruck ziehen. Dann mit der Zunge zu halten. 🤷‍♂️

    Oder mit Pumpe Unterdruck ziehen, das ist am besten. So kann sie eine Weile stehen bleiben und Du siehst an der Uhr den eventuellen Druckverlust.

    Schau Dir auch mal die Größe der Bohrung der SNV an, sollte bei 1,2 sein. Bei der 600er.

    Wahre Männer essen keinen Honig - sie kauen Bienen !!!!! :thumbup:

  • 🤔 schau auch mal nach den Nadeln im Schieber, die sind glaub ich bei dem Typ mit Stopfen und O Ring gesichert. Die Stopfen lösen sich auch gern mal, da der O Ring nicht mehr hält.

    So kommt die Nadel aus der Führung und steht zu hoch.

    Wahre Männer essen keinen Honig - sie kauen Bienen !!!!! :thumbup:

  • Ja danke, werde ich am WE in Angriff nehmen.

    ------------------------------------------------------
    neeh neeh Herr Wachtmeister, is alles orischinol
    Edit: Oder eingetragen!

  • Hatte jetzt Zeit danach zu schauen. Letztendlich waren die Leerlaufdüsen nicht i.O. nach nochmaligem Schallen ist alles wieder tuti. Ist trotzdem komisch, das trotz des Zusatzes die Düsen wieder beeinträchtigt waren. Bei der FZ mache ich das seit Jahren. Die ist beim 2ten Druck auf dem Anlasser da und läuft rund :thumbup:

    ------------------------------------------------------
    neeh neeh Herr Wachtmeister, is alles orischinol
    Edit: Oder eingetragen!

  • Jo die sind halt empfindlich 🤷‍♂️ und wer weiß was da für Zusätze im Sprit sind. Wenn nicht schon gemacht, mach einen Filter vor die Bank.

    Wahre Männer essen keinen Honig - sie kauen Bienen !!!!! :thumbup: