Lohnt es sich eine thunderace zu kaufen?

  • Hai, ich sehe auf ebay thunderaces für wirklich niedrige preise. Meistens so 1000-1500.


    Falls meine alte 600er nicht über den tüv kommt, aus gründen wie "wird niemals klappen" oder "+1000 euro kosten" würde ich mir gerne eine andere yamaha zulegen. Eigentlich am liebsten eine yzf 750r oder fzr 600r.

    Die thunderace finde ich auch schön, und mein nachbar rät mir von den empfindlichen 600ern ab, legt mir nahe ich solle doch was mit mehr hubraum kaufen.

    (150ps fürn frischling... Na danke.)

    Auf jeden fall machen mich die niedrigen preise schon rattig auf eine, aber es gibt sowas wie

    "zu schön um wahr zu sein"

    Das vermute ich bei den kisten wenn die für so wenig weggehen.

    Also was ist so schlimm an denen?

  • Was denkst Du denn was Du da fürn niedrigen Preis bekommst? Meistens steckst Du außer ner Menge Arbeit und Zeit noch mindestens den Kaufpreis rein.

    Alles überlege vorher gut, und Kauf dann was.

  • Bei 1000€ anschaffung steckst du da bestimmt nochmal 2000€ rein bist die einigermaße Fit ist

    Gruß Patrick

  • TU ES NICHT!!!

    Ich schreibe das hier nur, weil ich mir bei meiner ehemalige 1000 Flocken Thunderace gewünscht hätte das es mir einer deutlich gesagt hätte...

  • Lieber eine ordentliche Basis die mehr kostet als ein Groschengrab...

    Ich persönlich würde mir keine Thunderace kaufen. Für einen Anfänger empfehle ich eine Street Triple 675, Ende wirklich sein soll eine Daytona 675 (deutlich teurer). Sehr leicht, genug Ersatzteile verfügbar und zum Schrauben viel besser. Zumal es ein irre gutes Forum gibt

  • Seit wann ist die 600er empfindlich? Für eine solche Drehorgel doch total robust und solide konstruiert.

    War ihrer Zeit schon lange voraus.


    FEZE

  • Moin,

    ja, günstig sind sie die Supersportler der 80er 90er! So pauschal zu sagen das da nur verheizte Gurken so günstig angeboten werden ist sicher auch nicht richtig, Mann kann Schnäppchen machen, muß nur das as Ang

  • ...Angebot richtig prüfen, auf die Nase fallen kann man aber immer und bei jedem gebrauchten alten Motorrad und Geld kostet es auch immer...

    Geh doch einfach in Dich und überleg Dir welches Modell Dein Favorit ist, für das dein Herz brennt, ne Yzf750 ist ja auch ein feines Motorrad und wäre mein Favorit in Deiner Auswahl.

    Dann Check die Angebote ganz in Ruhe und wenn heute nix dabei ist dann vielleicht morgen.

    Wenn Du dir nicht sicher bist ob Dein Fach/Modellwissen für eine gute Wahl ausreicht gibt es hier im Forum bestimmt guten Rat oder sogar tatkräftige Hilfe bei Besichtigung oder Schrauberei.

    Über einige Dinge mußt Du dir aber im klaren sein, es sind halt alles sogenannte Youngtimer für die Du dich interessierst, Schrauben solltest Du etwas können und auch Spass daran haben so ein Schätzchen zu pflegen, ohne Liebe zum Gerät geht's nicht, sonst kann's schnell zu Ende sein mit dem Spass, sind ja keine Ackerschlepper...

    Ansonsten zur Zeit eine der günstigsten Möglichkeiten ein leistungsfähiges gutes Motorrad zu fahren mit dem man richtig Spass haben kann!

    Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas helfen eine Entscheidung zu treffen.

    Grüße Ulf🤠🤙

  • Ich würde sagen als Neuling is ne Kilo vielleicht etwas drüber bzw deine 600er etwas lebensbejahender, abgesehen davon ist die Fzr 600 nicht anfällig !

  • man kann auch einen Blender für viel Geld kaufen....

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)


  • Ich hab meine 3HE von einem zustand ohne funktion über ein jahr restauriert. Anfangs ist nichts passiert wenn man den schlüssel dreht, jetzt steht sie da, springt an, läuft rund mit neuen reifen, bremsen, kupplung, etc. Also ich hab sehr viel geld und zeit reingesteckt. Als ex moped mechaniker azubi hab ich an der kiste mehr gelernt als in meiner ziemlich enttäuschenden ausbildung.


    Ich mache mir lediglich sorgen um die eintragungen und das da immer mehr auftritt, was bei der kiste nichts neues ist.

    Zum beispiel meine stahlflex leitung die einen ordentlichen schnörkel macht dank ehemaligem superbikelenker. Schleift zwar an nichts und sitzt gut und sicher, ist eingetragen, aber ich weiß noch nicht ob das gut geht mit dem tüv weil es am ende nur in verbindung mit dem lenker zulässig ist.

    Ausserdem möchte ich noch sehr viel anstellen mit der kiste NACH dem tüv.

    Im falle das sie es nicht schafft hole ich mir warscheinlich doch eine 600r da ich die 500 euro an bremsscheiben einfach draufbauen kann ohne sorge um abe etc.

  • Also ich denke auch das man bei einem Preis von 1000-1500 Euro sowieso nochmals Geld in die Hand nehmen muss um das jeweilige Fahrzeug in einen ordentlichen Zustand zu bringen.

    Da sagt zb. auch ein neuer TÜV Stempel nichts aus. Es wird zu dem Preis immer irgendwo noch was zu machen sein.

    Ganz von dem zu schweigen was man sowieso noch ändern will und das kannst auch bei einem Kaufpreis von 5000 Euros haben.

    Ganz wichtig ist, das Moped genau anzuschauen.

    - Durchlöcher den Verkäufer mit Fragen (Fahrprofil, Schrauberkentnisse...)

    -Mach dir im voraus ein Zettel fertig mit Schwachstellen des Mopeds und kontrollier diese

    -Sicher dich mit einem ordentlichen ausgefüllten Kaufvertrag ab, falls im nachhinein was sein sollte

    Ob nun eine Thunderace was für dich ist, musst du selbst wissen.

    Dir hier vom Kauf abzuraten ohne dich persönlich zu kennen halte ich für Quatsch.

    Jeder hat ein anderes Fahrprofil und Gemüt mit der Gashand umzugehen.

    Du musst dir nur im klaren sein ob du das wirklich willst und das liegt an dir alleine...

  • man kann nicht pauschal sagen ist alles nix.

    Aber bei einem 1000 Teuro Flugzeug ist immer einiges zu tun.

    Man muß sich die Flitzbrumm genau ansehen mit Wissen der Problempunkte.

    Kann ein leichter zu reaktivierendes Teil sein oder eins das einen Defekt nach dem nächsten offenbart.

    Ich schraube seit einiger Zeit sporadisch an einer Ace die 5 Jahre nur stand.

    Den Reparaturroman kannst du hier im Ordner YZF 1000 lesen

    Nach jeder Reparatur zack kam was anderes das getauscht werden mußte.

    Die zickt immer noch,und hat echte 17tkm auf der Uhr.

  • Pauschal zu sagen, eine 600er ist lebensbejahender als ne 1000er, finde ich salopp gesagt Murks.

    Ist schließlich egal, mit was ich mir den Kopf einrenne. 100kmh sind 100kmh, egal ob 600 oder 1000ccm.

    Bei beiden sollte man das Hirn eingeschaltet lassen.

    logo-wappen-sachsen-klein.gif

  • Die 600er macht aber nicht ungefragt nen wheelie bei ner unruhigen Hand, ich würde dabei bleiben das zumindest in meinem Fall nen 145 ps Moped ohne jeglicher Elektronik kein gutes Anfänger Teil gewesen wäre

  • Die 600er macht aber nicht ungefragt nen wheelie bei ner unruhigen Hand, ich würde dabei bleiben das zumindest in meinem Fall nen 145 ps Moped ohne jeglicher Elektronik kein gutes Anfänger Teil gewesen wäre

    da stimm ich dir absolut zu. ich hab hier eine schöne 3he auf ebay gefunden, würde die wahrscheinlich anfang nächsten monats kaufen und meine schlachten als ersatzteilspender.

  • du kannst mit nem 1500€ Moped Glück oder Pech haben.
    Wenn du Bock hast, dein Fahrzeug aufzupeppeln, dann ist der günstige Kauf eine finanzielle gute Grundlage.

    Tigger

  • Die 600er macht aber nicht ungefragt nen wheelie bei ner unruhigen Hand, ich würde dabei bleiben das zumindest in meinem Fall nen 145 ps Moped ohne jeglicher Elektronik kein gutes Anfänger Teil gewesen wäre

    Zeig mir ne ACE, die nen powerwheelie kann. Die Dinger sind so kopflastig , die tut sich schwer damit.

    Außerdem sagte ich ja, Kopf eingeschaltet lassen.

    logo-wappen-sachsen-klein.gif