FZR-Forum
Das Forum rund um die Yamaha FZR, YZF, FZ und deren Ableger, Urahnen und Nachfolger
Ungelesene Themen
Letzte Aktivitäten
da_kobold hat eine Antwort im Thema Gretchenfrage Gabelfedern verfasst.
Luftpolster aus dem whb übernehmen, wenn das Öl Recht neu ist musst du andere Federn verbauen. Schaue mal ob öhlins was hat
Maverick hat eine Antwort im Thema Gretchenfrage Gabelfedern verfasst.
An meiner 3HE '89 hatte ich im Austausch der originalen Vorderradgabelfedern Wilbers PROMOTO Gabelfedersatz RSU verbauen lassen und war damit zufrieden.
manicmecanic hat eine Antwort im Thema Gretchenfrage Gabelfedern verfasst.
wenn die bei dir Leichtgewicht schon fast durchschlagen sind die ausgeleiert
Fazer hat eine Antwort im Thema Gretchenfrage Gabelfedern verfasst.
Ich wiege mit voller Montur ca. 75kg. Also Federn lassen mit SAE 15? Welches Luftpolster?
Fazer hat eine Antwort im Thema Gretchenfrage Gabelfedern verfasst.
Aber neue, lineare Federn gibt es nicht. Weder von Wilbers noch von Wirth.🤔 Die originalen Federn schlagen fast durch. Mit SAE10.
da_kobold hat eine Antwort im Thema Gretchenfrage Gabelfedern verfasst.
Mach einen Service und etwas dickeres Öl rein. Wenn du leicht bist sollten die Standard Federn reichen.
Ich würde nur lineare einbauen
manicmecanic hat eine Antwort im Thema Gretchenfrage Gabelfedern verfasst.
dann probier doch die billige Art aus und spann die etwas vor mit Röhrchen
Fazer hat das Thema Gretchenfrage Gabelfedern gestartet.
Moin!
Bei meiner Foxy ist ja die Gabel (nicht voll einstellbar, Bj. 1994) viel zu weich. Ich möchte NICHT noch mehr Geld reinstecken, um eine voll einstellbare Gabel aus 1995 zu besorgen.
Wilbers hat im Moment 10% auf die progressiven Gabelfedern, kosten aber immer noch mehr als Wirth Federn.
Reichen für mich Leichtgewicht nicht die Wirth Federn? Würde ich einen Unterschied merken? Die Foxy soll nicht auf der Rennstrecke bewegt werden.
Für eine Einschätzung wäre ich euch dankbar.
Tobner hat eine Antwort im Thema Tobner's TurboAce verfasst.
Du hast recht, der Lader ist recht groß. Kommt bei vielen Fahrzeugen zum Einsatz, von Autos aus den frühen 90er bis zum BMW B58-Motor. Der Turbo wird schon träge sein, ich rechne mit Dampf ab 5000 U/min. Das reicht mir aber auch aufm Motorrad. Man muss auch bedenken, dass nicht die Leistung einen Motor/Getriebe killt, sondern Drehmoment untenraus. Von daher passt das schon ganz gut.
Das mit dem Schubumluftventil finde ich auch klasse. Ich weiß nur nicht, ob das reicht. Ich hab vorsichtshalber…
Nils125 hat eine Antwort im Thema Tobner's TurboAce verfasst.
[…]
Hast Du das irgendwie grob überschlagen, dass Du bei dem Lader gelandet bist, oder hast Du den einfach günstig bekommen? Weil wenn ich so google, dann ist das ein Lader der z.B. bei Volvo für 2,3l Motoren eingesetzt wurde. Ist schon ein ganz schöner Klopper.
- Compressor part: 44.2mm
- Turbine part: 46mm
- Turbine housing: Angled A/R 7.
Hast Du mit dem Lader kein riesen Turbo-Lag? So ein IHI VL38 von nem Fiat Abarth wäre keine Alternative gewesen?
Positiv ist auf jeden Fall das…