1. Dashboard
  2. Forum
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Technik-FAQ
  7. Haupttreffen 2025
  8. Artikel
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. FZR-Forum
  2. Blog

Blog-Artikel

  • RSS-Feed
Asrami’s Blog
Die Leichtigkeit des Seins
Es ist kein Geheimnis, daß mir schwarze Felgen nicht gefallen. Leider waren sie auf meinem Großherzog original schwarz. Nach vielen Experimenten mit Felgenaufklebern, pulverbeschichten in Orange und anderen beschichteten Felgen (die wirklich gut zu meinem Design gepasst haben), habe ich für einen fairen Preis nagelneue Felgen der Super Duke 3.0 aus Holland bekommen. Meine Herren, KTM hat wirklich was am Gewicht gemacht. Die sind echt leicht.

Bin ich jetzt felgentechnisch am Ziel? Ich denke ja. Bin ich nun zufrieden? Definitiv. Neue Projekte warten.


Weiterlesen

Asrami
25. März 2025 um 12:44
Gefällt mir 9
0
Asrami’s Blog
Jetzt wird's bunt
Da bei meinen orange gepulverten Felgen der Farbton nicht ganz gepasst hat, sie zu hell waren und mich das immer etwas gestört hat, habe ich einen zweiten Satz Felgen organisiert, die praktischerweise schon fertig gepulvert waren. Nun ist nicht nur der Farbton vorne passend, sondern auch der hintere ^^


Weiterlesen

Asrami
30. Oktober 2024 um 11:05
Gefällt mir 7
1
Asrami’s Blog
Superbike oder Supermoto?
Bei unserer Alpenmaster und auch bei unserer letzten Tagestour ins Sauerland sind mir permanent die Hände eingeschlafen und die Handgelenke taten weh. Ich vermute, weil der originale Lenker stark gekröpft ist, superbikemässig, und meine Hände zu sehr abgewinkelt waren. Also habe ich den heute getauscht gegen einen mit weniger Kröpfung, dafür die Lenkerenden weiter hoch. Eher der Supermoto-Style. Mal schauen, ob es besser wird.





Und nochmal getauscht gegen den ABM Streetbike 0439. Den hatte ich jahrelang auf meiner FZR. Und er hat eine ABE für den Großherzog.



Gestern habe ich den hochgelobten Lenker der 690 Duke R bekommen, den einige fahren. Hab den drangebaut, aber er ist mir zu breit. Wieder zurück auf ABM.


Weiterlesen

Asrami
13. August 2024 um 19:38
Gefällt mir 3
4
Asrami’s Blog
Flattermänner braucht kein Mensch
Der Lenkungsdämpfer an der SuperDuke und auch an anderen KTM Modellen ist bekanntermaßen etwas lasch und macht kaum, was er soll.

Das lässt sich aber schnell beheben. Der Dämpfer ist in ca. 60 Minuten ausgebaut, zerlegt, neu befüllt und wieder eingebaut. Ich habe jetzt 15er Gabelöl drin, mit dem viele Kürbisreiter beste Erfahrungen gemacht haben. Der Dämpfer geht jetzt wesentlich straffer.


Weiterlesen

Asrami
12. Juli 2024 um 22:07
Gefällt mir 4
0
Asrami’s Blog
Nachtrag zur HKS Kettenschmiere
Nach unserer 10-tägigen Frankreichtour ein Update:

Bei mir entstand so ein schwarzes Schmierzeug, wie Sirup, was man an der Seitenständerbefestigung und als Klecks auf der Felge gesehen hat. Weiter entlang der Kettenschiene auf der Schwinge. Die Felge blieb ansonsten von der Schmiere verschont.



Das HKS wäscht sich ratzfatz bei Regen von der Kette und es muss definitiv nach geschmiert werden.

Ich bin noch nicht ganz schlüssig und werde den Vorrat erst Mal verbrauchen.


Weiterlesen

Asrami
9. Juli 2024 um 20:38
0
Asrami’s Blog
Das Powert
:hushed: Vor unserer Alpenmaster 2024 durch die französischen Alpen habe ich ja den Großherzog mit Michelin Power 5 besohlt. Seit Langem mal wieder ein Sportreifen.



Der Reifen hat hinten neu 5,1 mm Profil, vorne weiss ich's nicht mehr. Nach 2600 km sind hinten noch 2,8 mm über, vorne hat er noch gigantische 4,1 mm.

Der Reifen ist sehr handlich. Ist er in der Kurve, hält er die Linie. Geradeaus ist er etwas nervös. Er ist sehr schnell auf Temperatur und gibt gute Rückmeldung. Ich hatte nicht einen Rutscher durch den Reifen. Gefahren bin ich mit dem Standarddruck 2,5/2,9 bar allerdings auch mit Gepäck.

Ich bin zufrieden.


Weiterlesen

Asrami
8. Juli 2024 um 21:02
Gefällt mir 4
4
Asrami’s Blog
Das schwarze Gold
Die Metzeler Roadtec 01 SE sind fertig und haben respektable 5.700 km gehalten. Vom Fahren war ich sehr zufrieden, sie waren immer zuverlässig ohne Rutscher bis in tiefe Schräglagen. mMn etwas unhandlich.



Aber sie machten ab ca. 50 km/h ein sirrendes Geräusch am Vorderrad, was vom Profil kommt, mir aber gar nicht gefiel. Auch hatte der Hinterreifen eine sehr flache Kontur, die erst sehr spät an den Flanken abfiel. Daher müssen sie nun weichen.



Als nächstes werde ich die Michelin Power 5 testen. Preislich sind sie sehr interessant. Mal sehen, wie die Laufleistung wird.

Ende Juni stehen acht Tage französische Alpen an. Da muss er zeigen, was er kann. Ich bin schon sehr gespannt.

Und da das Hinterrad schon runter war, habe ich gleich die originalen Brembo Sinterbeläge gegen organische Lucas getauscht. Die Bremswirkung hinten war sagen wir mal nur etwas über nicht vorhanden. Schauen wir, ob die Lucas das besser machen.


Weiterlesen

Asrami
6. Juni 2024 um 15:14
Gefällt mir 7
0
Low Budget Wiederbelebung einer FZR 1000 von 1989
Es geht Weiter
"Warum hast du Erde bestellt?"

Ich war gerade dabei im ehemaligen Hühnerstall etwas Ordnung zu schaffen und war mit dieser Frage von meiner Frau etwas aus dem Konzept Gerissen.

"Da ist gerade ein Packet für dich gekommen, da Rieselt überall Erde raus!"

Führte sie detaillierter fort, als ich Sie wohl ziemlich verwirrt anschaute :D



"Das ist doch keine Erde...! Das ist Rost." 8)

Jetzt guckte meine Frau Mich verwirrt an.

Sie bekam einen Kuss und dann bin ich mit dem rieselndem Packet in der Werkstatt verschwunden.

Der eine oder andere ahnt schon, was in dem Paket ist und ihr habt Recht.

Ich dachte mir, wenn ich das Ding jetzt durchziehe, dann Versuche ich es so günstig wie möglich. Darum auch der Rost. Ich habe den günstigsten Tank für die FZR gekauft, der zu der Zeit angeboten wurde. 15€ inkl. Versand. Mit Tank, meine ich wirklich nur Tank -okay, mit Rost aber sonst wirklich nur Tank. Kein Deckel, kein Hahn, nix. Zu meiner Freude, nicht einmal eine Beule.

Einen Deckel hab ich noch liegen, und…


Weiterlesen

Phill
8. März 2024 um 16:56
Gefällt mir 2
0
Low Budget Wiederbelebung einer FZR 1000 von 1989
Geht es jetzt endlich los?
Ja, einfach hinten den Höcker drauf und dann ein Tank drauf.... Das hätte was!

Zu dem Zeitpunkt haderte ich noch mit mir. Mein Kopf sagte, das es Quatsch ist. Das Teil ist nur ein Teileträger.

Mein Herz Blutete jedes Mal bei dem Anblick dieses verwahrlosten Haufens in der Ecke neben der Tür. Es wollte wenigstens, das es wieder aussieht wie ein Motorrad und nicht wie ein Schrotthaufen.

Am allermeisten triggerte mich aber meine Neugierde. Sie wollte unbedingt wissen, was genau das Problem ist und ob ich es nicht gelöst bekomme.

Dazu kam die Vernunft, die mir sagte, das es auch viel besser ist, einen Teilespender zu haben, bei dem ich weiß, was nicht funktioniert und der auch vollständig ist.

Eine ganze Zeitlang schaffte ich das alles zu ignorieren. Doch eines Abends erwischte ich mich dabei, wie ich auf meinem Handy -nur Interessehalber... nach einem Tank guckte.

Leider waren sie teuerer als gehofft und da mir das Geld nicht beim Sitzen einfach in den Schoß fällt, hab ich das gucken auch…


Weiterlesen

Phill
23. Februar 2024 um 15:32
Gefällt mir 5
0
Asrami’s Blog
Eine Verkettung glücklicher Umstände
Heute habe ich mal Lust gefunden, die Kette zu wechseln. Sie litt schon ein wenig an Alterssteifigkeit. Glücklicherweise hatte ich schon alles da. Konnte losgehen.



Verbaut werden sollte eine DID Gold mit 16er statt 17er Silentritzel. Passt einfach besser zur Motorcharakteristik.



Natürlich braucht man gutes Werkzeug, gerade zum Vernieten. Ich hab mit dem Dremel erstmal die Nietköpfe einer Lasche abgeschliffen. So ging es ganz einfach, mit dem Kellermann Werkzeug einen Bolzen auszutreiben, um die Kette zu trennen. Am Ende wollte ich die HKS Czech Kettenschmiere ausprobieren. Mal schauen, was die so kann



Sieht schon mal gut aus. Der Rest wird später geputzt. Und feddich. Kette vernietet, gespannt, alle Schrauben wieder fest, Kette entfettet, Kettenschmiere drauf. Jetzt noch komplett putzen, dann kann sie erstmal wieder auf die Piste.


Weiterlesen

Asrami
18. Februar 2024 um 17:32
Gefällt mir 10
9

Kategorien

  1. Verschiedenes 23
  2. Tourenberichte 0
  3. Umbauten 39

Schlagwortwolke

  • 6. August 2023
  • 16. November 2023
  • 20:08
  • 21:18
  • 22. August 2023
  • 22:54
  • Auftaktrennen
  • auspuff
  • Autodromo di Franciacorta
  • Fat Bar
  • FZR-Forum.de Racing Team
  • FZR 1000 2LA
  • FZR 1000 3LE
  • Historie
  • Kart
  • Kauf des Monats
  • Klassik Trophy 2017
  • Koffer
  • Krauser
  • leistung
  • Lenker
  • LSL
  • offen
  • Sound
  • Tour
  • Umbau
  • Veredlung
  • XJR
  • Übermotorisiert

Heiß diskutierte Artikel

  • Superbike oder Supermoto?

    4 Kommentare
  • Das Powert

    4 Kommentare
  • Jetzt wird's bunt

    1 Kommentar
  • Die Leichtigkeit des Seins

    0 Kommentare
  • Flattermänner braucht kein Mensch

    0 Kommentare
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™