3LE Dynojet Stage 3 Umbau

  • das eine lager soll fressen weil biegeschwingungen über 10t U/min auftreten,,,,,,,,mir egal solang die kw sich dreht...............kommt anderer motor rein und gut ist wenn späne im ölfilter zu sehen sind.......noch alles gut........

    Versuchen wir es doch mal ganz seriös. Wo hast du die info her?

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

  • muss ich gucken....finde ich bestimmt noch


    Yamaha YZF 1000 R: Neue Chance
    Erst mit dem Debüt der YZF-R1 wurde sich die Reisefraktion der Qualitäten der Yamaha Thunderace als souveränem Sporttourer bewusst. Noch allerdings sind die…
    www.motorradonline.de
  • Zitat:

    "Mit einer Einschränkung: Prinzipiell schadet es nicht, einen warm gefahrenen, korrekt eingestellten Motor mit hohen Drehzahlen zu fahren. Die FZR-Vierzylinder reagieren jedoch empfindlich auf hohe Dauerdrehzahlen. Wegen des weiten Abstands zwischen dem dritten und vierten Kurbelwellen-Hauptlager entwickelt die Kurbelwelle im Bereich fünfstelliger Drehzahlen Biegeschwingungen, welche die Schmierung der Lager beeinträchtigen. Zumindest erwiesen sich der Motor der GTS 1000 und der YZF 1000 R Thunderace, die beide auf dem FZR-Triebwerk basieren, im Dauertest als anfällig für Lagerschäden. Es scheint sich dabei keinesfalls um Einzelfälle gehandelt zu haben, denn Yamaha änderte noch beim Thunderace-Motor – der letzten Ausführung des 1002-cm³-Vierzylinders – in der laufenden Serie die Kurbelwellenlager."


    Quelle:

    Yamaha FZR 1000 im Youngtimer-Check
    Ob mit oder ohne Exup – die FZR 1000 ist eine herausragende Vertreterin jener Epoche, in der echte Supersportler 750 cm³ Hubraum hatten und sportliche 1000er…
    www.motorradonline.de
  • Das mittlere Lager war bei der ACE und GTS ohne Ölnut, also ähnlich einem Pleuellager. Später dann wurden die Schalen mit zusätzlichen Bohrungen versehen.

    Warum ohne Ölnut, denn bei den FZ und FZR waren auch in der Mitte Lagerschalen mit Ölnuten verbaut?

  • Ja, danke :thumbup:

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

  • Was ich aber NIE hatte an den 100ten exups war ein echter Motorschaden.

    Was ich für ein Glückspilz war! :P

    Ich habe mir unter Dutzenden EXUPs anno '92 beim Stadler in Amberg genau die rausgesucht, die nach 600 km einen kapitalen Schaden hatte. Irgendein Span verstopfte eine Ölbohrung, ich glaube im Pleuellager. Meine Sorge bei der Auswahl war eher, dass die Kiste ab Werk keine Michelin A/M59 drauf hatte. :gface:

    16V fährt jede Sau!

    FZR-Umbau hier: | SoS-Racing-Blog: | Alltagshure: Touareg 7P TDI 245 PS.

    "Wer an Polens Grenze (zu Weißrussland) "Germany" schreit sucht kein Asyl."

    Gottfried Curio

    footer1469651627_15328.png

  • Die ZU hat Platin verbaut!

    Also edelste Ware.

    Haltet mich für einen spinner, die neuen standard sparkplugs waren 100km alt, getauscht mit den neuen denso......und die kiste läuft besser....Der leerlauf alleine ist schon besser........Nie wieder mit R im namen

  • da gibt es noch mehr Sachen. Auch die Kerzenstecker können problematisch sein. Mal nachmessen ;)

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

  • Kabel und Stecker sind 10tkm alt.....aber gucke jetzt nach Stecker ohne Widerstand....

  • Als junger Mensch darf ich das fragen: wer soll das Ding denn so sauber einstellen das es überhaupt ordentlich im Alltag funktioniert? Ohne Prüfstand und langen Stunden einstellarbeit wird das dich nie hinhauen?!

  • Die kiste läuft perfekt , selbst gemacht

    Und natürlich dauert das paar Stunden...

  • Jetzt nicht mehr zündkerzen prob gelöst