Unterschied YZF 750 R zur SP

  • Moin, da mir ja vor kurzem eine YZF 750 R unerwartet zugelaufen ist, versuche ich mich ein bisschen im Netz zu diesem Bike schlau zu lesen. Es gibt sie ja in der Version R und SP. Da stellt sich mir die Frage ob der Unterschied nur darin liegt, das die R ein Zweisitzer. Nach meinen Informationen wurden beide parallel produziert aber SP`s werden auch recht selten angeboten. Ich würde mich über etwas Nachhilfeunterricht freuen. Danke vor ab.

  • Hallo

    Ed58 hat recht, die sp ist komplett anderst.

    Fahrwerk:

    Andere Kajaba Gabel, um einiges mehr verstellbar wie die nachfolgenden Modelle.

    Bzw war die este ypse mit Zug und Druckstufen Verstellung vorne.

    Hinter Öhlinsfederbein, auch mehr verstellbar wie die anderen.

    Fahrwerk war auch nur auf 130kg ausgelegt.

    Zulässiges Gesamtgewicht / R - 425kg - SP - 330kg

    Motorinnereien zum teil bei der sp auch anderst wie bei der r

    Getriebe bei der sp komplett anderst übersetzt wie r.

    Sehr langer 1Gang und dann ganz kurz zum nächsten ende bei 265kmh

    Kabelbaum auch zum teil anderst wie r wegen anderer cdi box

    Einmann Höcker bei der sp aus gfk ( hand-gefertigt) neu damals 2400.-DM

    Eben wie ed58 schon sagte Flachschieber drauf mit anderer Airbox und Schnochel nach vorne raus.

    Und natürlich der Preis.

    Weit über das doppelte wie die r.

    Die erste serie gabs nur in weiß rosa blau.

    Heute super selten in einem guten orginal bzw. top zustand zubekommen.

    Das war es grob zu den unterschieden.

    ;)

    Eingeborener aus dem Dunklen Wald :100:%

    Mitglied vom Yamaha Racing Heritage Club

    ------------------------------------------------------------

    Treffen - Odenwald: 2020

    FZR - Haupttreffen: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

    SWT / Ypse Sven: 2020/2021/2022/2024

    Wintertreffen : 2022/2025

    Saison Anfangsgrillen-Tuco: 2022

    Matti`s kleine Schlampe 2.0: 2022

    Glemseck 101: 2023/2024

    Saison Abschlussessen im Pott: 2023/2024

  • Danke für die ausführlichen Infos. Hab mir schon sowas gedacht. Dann werde ich mal die Augen offen halt :)

  • ja dann mal viel spasssss beim suchen.

    in ebay kleinanzeigen sind welche.

    aber achtung .

    tipp:

    immer typenschild, rahmen nr und motor nr geben lassen.

    in über 90% sind r oder 1000 motoren drin.

    kein das geld um die sp motoren zu revidieren lassen.

    bekommst schier keine teile mehr und wenn sau teuer.

    kenne noch drei sammler einer ist auch im forum wir kaufen alles was einigermaßen bezahlbar ist.

    also immer schnell sein ;)

    weiß pinke gabs nur 200stück von 101 bis ...

    und immer schön auf den länder-code achten.

    Images

    Eingeborener aus dem Dunklen Wald :100:%

    Mitglied vom Yamaha Racing Heritage Club

    ------------------------------------------------------------

    Treffen - Odenwald: 2020

    FZR - Haupttreffen: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

    SWT / Ypse Sven: 2020/2021/2022/2024

    Wintertreffen : 2022/2025

    Saison Anfangsgrillen-Tuco: 2022

    Matti`s kleine Schlampe 2.0: 2022

    Glemseck 101: 2023/2024

    Saison Abschlussessen im Pott: 2023/2024

  • sag ich doch:rolleyes:

    du bekommst sogar für einen defekten motor gutes geld.

    die meisten haben keine ahnung was sie da haben oder hatten.

    wüsste noch eine in spanien.

    super zustand bis auf das das sie keine verkleidung und höcker hat.

    ca 12000km für 5500euro

  • Das sieht schon fein aus! Ich werde aber erstmal ein paar Kilometer auf meiner R abspulen und dann mal schauen. Aktuell liegt die Priorität auf meinem FZR1000 Winterprojekt. Danke für die hilfreichen Tipps. :thumbup:

  • Es gibt noch einige unterschiede der Ventieldeckel ist aus Magnesium einige schrauben auch darum Drehmomentschlüssel an allem was motor und Getriebe ist Pflicht Flachschieber haben Benzienbeschleunigspumpen drin sobalt man aufzieht wird eine ladung extra Sprint eingespritzt Dadurch geht sie unter 6800 - 7000 nicht zieht man da aber am Hahn bricht die hölle los. Desweiteren hat sie keinen Drehzahlbegrenzer es ist erst schluss wenn die ventiele es nicht mehr schaffen In der bedienungsanleitung steht " möglichst nicht in den Roten Drehzahlbereich drehen" das heist sie kann es und macht es auch schön braf der erste gang geht rauf bis um die 120 - 140 je nach dem was man für eine sekundär übersetztung drauf macht ich habe alle 4 Käuflich zu erwerbenden ausprobiert die beste ist die von der R version es geht zwar nur um Par Zähne aber man merkt es .Zum enddrosseln ein kabel an masse und 4 andere Düsen dann wie schon erwänt die Gummiansaug verbinder zur Ärbox auf gleichen Querschnit bringen wie vergaser (drehmel mit Schleifscheibe ) es ist nur sowas um den 1mm aber es muss weg da man da ja dan schon eh drann rumfummelt nach schauen ob vom Guss irgendwo noch Grate stehen dierekt mit weg machen und keinen krümel drann lassen (Bremsenreiniger) alles peniebel sauber machen sollte ja nichts in den motor kommen. ich fand es immer schade das sie nie einen ow status bekam

  • so so

    jetzt kann ich nimmer.

    alle deckel der 750 ypsen sind aus einer magnesuim-legierung.

    nur die ritzelabdeckung der sp ist zur r auch aus magnesium da sie von der ow01 zur homologation notwendig war.

    die sp hat einen drehzahl begrenzer der bei 13800 anspricht dieser wird durch die yec kit box nach ober gesetzt 14500 u/min.

    mit der power-box wird die höchste dechzahl erreicht 14800u/min
    die original sp schieberanlage ist die einzigste mit zwei beschleuniger pumpen, alle anderen haben keine. dies wurde auch

    wegen homologation so gebaut.

    die ansaugung der sp hat nichts aber auch garnicht mit der r zutun. alles ist anderst, anstaugstutzen, gummis und airbox.

    sie hat auch eine spezielle, nur für die sp gefertigte, luftführnung über dem kühler zur airbox.

    das mit dem rot-weißen kabel ist bei allen ypsen gleil, ob r oder sp.

    dadurch verändert man die kennfeldlinie ist positive.

    die sp hat auch eben eine komplett andere getriebe-übersetzung, nicht nur das der erste gang bis 150kmh geht die weiteren gänge

    sind sehr nahe bei einander das der kraftschluss nicht abbricht und immer die richtige drahzahl ansteht.

    das wäre erst mal genug für den anfang.


    noch was in eigener sache an den selbst ernannten sp - spezialisten.

    eine kurze vorstellung deiner seite incl. deines mopeds wäre angebracht bevor man

    irgend welche kommentare hier bei uns raushaut.

    so wissen wir mit wem wir es zu tun haben und es hat mit anstand zu tun.

    gruss

    ypse sven ;)

    Eingeborener aus dem Dunklen Wald :100:%

    Mitglied vom Yamaha Racing Heritage Club

    ------------------------------------------------------------

    Treffen - Odenwald: 2020

    FZR - Haupttreffen: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

    SWT / Ypse Sven: 2020/2021/2022/2024

    Wintertreffen : 2022/2025

    Saison Anfangsgrillen-Tuco: 2022

    Matti`s kleine Schlampe 2.0: 2022

    Glemseck 101: 2023/2024

    Saison Abschlussessen im Pott: 2023/2024

  • Hallo Sven,

    gut ausformuliert, Du warst nur eine Tick schneller ich war auch gerade beim Schreiben aber nun muss ich doch. Ab und zu kann ich den Stuss nicht mehr lesen.

    Allein die Aussage auf der Pinnwand mit der Fahrgestellnummer oder die Aussage mit den Vergasern. Da kann ich nur sagen 0 - Ahnung von 0

    Ein echtes Motorrad hat einen Reihen-4-Zylinder, 20 Ventile kommt aus Japan und da muss Yamaha draufstehen.

    Edited once, last by Hans35_66 (March 17, 2024 at 12:26 AM).