Nochmal eine… 2TT

  • Hallo Zusammen, melde mich nach längerer Pause mal wieder.

    Nachdem Jens aus unsrer Mitte mich beim letzten Lauf der DHM am Hockenheim besucht hat, erinnerte ich mich, dass ich lange nichts mehr zur Unterhaltung der Community beigetragen habe… daher jetzt meine nachträgliche Beichte:


    Ich habe es wieder getan… 8)

    Ich habe ja im Laufe der letzten eineinhalb Jahre nochmal zwei 750er gefunden.

    Eigentlich waren die ja nur als Ersatzteillager gedacht. Vor allem wegen der Gabel, die im Falle der Fälle halt schwer zu ersetzen ist.

    Dann war aber etwas beim Aufräumen im Rennstall passiert. Ich hatte zufällig einen Unfallhöcker aus meiner letzten Saison in der Hand. Wegwerfen oder ins Lager..? Der Höcker hatte hinten einen Mörder-Riss mit Abplatzer. Als ich an der alten Maschine vorbeilief, sah ich das Rücklicht an und dachte: wenn ich das Rücklicht integriere, also das ausfräse was das Licht als Platz braucht, dann ist nichts mehr an Höcker was kaputt ist… sieht doch dann aus wie ein aufgesetztes Regenlicht…Hmmmm… und nen auf RAM-Air umgebauten Ersatz-Tank habe ich ja auch noch daliegen. Auch die Schläuche. Und ne R1 Bremse, eine 4HN Schwinge ist auch noch im Lager. Und Stummel, auch das passende Hinterrad. Es fehlen eigentlich… nur neue Schlappen, ne OW01 Kanzel und ne Sitzpfanne müsste man dengeln, die man dann natürlich auch noch beziehen muss...

    Kurz und knapp… ich konnte dem Gedanken nicht widerstehen. Habe dann einfach mal angefangen und habe meinem Mädel dann mehr oder weniger aus meinen Ersatzteilen und aus dem Affekt heraus aus einer etwas schäbigen 2TT einen Clone zu meinen beiden Classic-Rennern #B46 und #B46-1 gebaut. Jetzt kann Sie mopedmäßig (fast) gleichwertig aufsitzen, wenn wir zusammen bei Trainings unterwegs sind.

    Klar, Sie hat ja noch die FZ750 und die R6. Auch schön. Aber so schön wie ne FZR 750 ist halt nur ne FZR 750… 😜

    Ich wollte euch heute am Ergebnis teilhaben lassen. Es fehlt jetzt eigentlich nur noch der Kunstleder-Überzug des Sitz-Pads. Die alten Reifen auf den Bildern sind, wie gesagt, mittlerweile auch neuen Contis gewichen. Ich übernahm noch die #17 von ihrem bisherigen Renner. Und den Namen bekam die neue Maschine nach der Lieblingsstrecke meines Mädels. Das hat bei uns Tradition.

    Die drei heißen nun:

    Circuit Cremona

    Anneau du Rhin

    Und neu

    Circuit de Spa

    Viel Spass mit den Bildern..

    Die Seitenlinie… der obligatorische Termignoni fürs Mädel in polierter Bling-Bling Ausführung…

    Die Schwestern von hinten… (mittlerweile sind die alten Reifen durch schöne Semis ersetzt)

    Die Schwestern von vorne….

    Die Goldstern für vernünftige Bremsungen…

    Der widerspenstige rote Streifen klebt mittlerweile auch wie er soll…


    YICS

    WARNUNG: Meine Beiträge sind unvollkommen. Neben Rechtschreibfehlern könnten sich auch technische Details in den Schilderungen oder Bildern befinden, die nicht der individuellen Vorstellung von Sicherheit oder Auslegung der Regularien entsprechen. Ich bitte euch daher, von blinder Nachahmung abzusehen und im Zweifel gerne per PN mit mir die Klärung zu betreiben.. eine Haftung für unachtsame Nachbauten oder Kopien meiner Arbeit schließe ich aus.

  • Hey YICS,

    schön zu lesen was man dann so alles aus seinem Lager / Ersatzteilen so alles bauen kann. Ich finde das es wieder ein sehr schönes Moped geworden ist, Top!!

    Grüße Jens

  • kurze bemerkung meiner seits.

    die hintere bremsleitung ist falsch verlegt und so gefährlich zufahren.

    43481-ee00f810-981b-4a2a-bece-8173afd4ab65-jpg

    Images

    Eingeborener aus dem Dunklen Wald :100:%

    Mitglied vom Yamaha Racing Haritage Club

    ------------------------------------------------------------

    Treffen - Odenwald: 2020

    FZR - Haupttreffen: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

    SWT / Ypse Sven: 2020/2021/2022/2024

    Wintertreffen : 2022/2025

    Saison Anfangsgrillen-Tuco: 2022

    Matti`s kleine Schlampe 2.0: 2022

    Glemseck 101: 2023/2024

    Saison Abschlussessen im Pott: 2023/2024

  • Klar.. 😀 Ich verstehe was Du meinst.

    Aber das fahre ich so schon seit Jahren so an der Zweitmaschine. Das ist Absicht. Ich mag es nicht wenn ich die Sicherheitsrelevanten Teile verdeckt montiert sehe, oder eben nicht sehe. Es sind daher, abweichend zu einem Straßen-Moped auf dem Oberzug der Schwinge Edelstahl-Drahthalter montiert welche die Position der Leitung absichern. Dafür wurden weitere Alu-Einziehgewinde gesetzt. Man muss die Leitung also tatsächlich mit Kraft drücken um Sie Richtung Auspuff oder Scheibe zu bewegen und dann ist da immer noch Platz ohne Ende.

    Und die auf dem Bild montierte graue Leitung ist ein Platzhalter, bis die Stahlflex ohne Kunststoffmantel montiert ist. Ist eine Leitung aus dem Bestand gewesen. Ich mag die Plastikoptik auch nicht und sie ist eindeutig zu lang.. da bin ich bei Dir. Das Original ist dann 4 cm kürzer, wie an dem anderen Bike. Das ergibt dann den richtigen Radius. Dadurch ist die Leitung dann auch noch steifer.

    Ich denke natürlich auch wie Du an die Sicherheit. Zwei Aspekte sind dabei für mich wichtig: Spritze niemand Bremsflüssigkeit aus ner durchgeschliffenen Leitung vors Vorderrad, und zwei: Verlege alles so, dass Du es bei jeder Sichtprüfung ohne abgedeckte Abschnitte siehst. So ist das entstanden.

    Im Falle der Renner ist das durch bestimmt 60 oder 70 technische Abnahmen verschiedener Serien und Veranstalter gegangen. Und nicht nur bei mir. Auch bei den Kollegen mit der Ypse sieht man das oft. Ist ja die selbe Schwinge.

    Aber jeder hat sein Ideal. Das ist meines.

    Ich halte daher da mal dran fest.. 😜

    YICS

    WARNUNG: Meine Beiträge sind unvollkommen. Neben Rechtschreibfehlern könnten sich auch technische Details in den Schilderungen oder Bildern befinden, die nicht der individuellen Vorstellung von Sicherheit oder Auslegung der Regularien entsprechen. Ich bitte euch daher, von blinder Nachahmung abzusehen und im Zweifel gerne per PN mit mir die Klärung zu betreiben.. eine Haftung für unachtsame Nachbauten oder Kopien meiner Arbeit schließe ich aus.

  • Alles gut.

    Ich kann nur das bewerten was ich gerade an Bild vor mir sehe und das ist in diesem Fall nicht richtig gemacht.

    Nicht mehr und nicht weniger.

    Habe es nur bemängelt das nicht ein anderer es nach baut weil er es so gesehen hat.

    Eingeborener aus dem Dunklen Wald :100:%

    Mitglied vom Yamaha Racing Haritage Club

    ------------------------------------------------------------

    Treffen - Odenwald: 2020

    FZR - Haupttreffen: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

    SWT / Ypse Sven: 2020/2021/2022/2024

    Wintertreffen : 2022/2025

    Saison Anfangsgrillen-Tuco: 2022

    Matti`s kleine Schlampe 2.0: 2022

    Glemseck 101: 2023/2024

    Saison Abschlussessen im Pott: 2023/2024

  • Ein toller Stall, da würde ich gerne mal einen Rundgang durch machen. :thumbup:

  • Ein toller Stall, da würde ich gerne mal einen Rundgang durch machen. :thumbup:

    Kommst auf ein Bier ins Allgäu.

    Dann machen wir das..

    Gruss YICS

    WARNUNG: Meine Beiträge sind unvollkommen. Neben Rechtschreibfehlern könnten sich auch technische Details in den Schilderungen oder Bildern befinden, die nicht der individuellen Vorstellung von Sicherheit oder Auslegung der Regularien entsprechen. Ich bitte euch daher, von blinder Nachahmung abzusehen und im Zweifel gerne per PN mit mir die Klärung zu betreiben.. eine Haftung für unachtsame Nachbauten oder Kopien meiner Arbeit schließe ich aus.

  • Guckst Du…

    WARNUNG: Meine Beiträge sind unvollkommen. Neben Rechtschreibfehlern könnten sich auch technische Details in den Schilderungen oder Bildern befinden, die nicht der individuellen Vorstellung von Sicherheit oder Auslegung der Regularien entsprechen. Ich bitte euch daher, von blinder Nachahmung abzusehen und im Zweifel gerne per PN mit mir die Klärung zu betreiben.. eine Haftung für unachtsame Nachbauten oder Kopien meiner Arbeit schließe ich aus.

  • Das geht nicht….da ist schon ein System dahinter..

    WARNUNG: Meine Beiträge sind unvollkommen. Neben Rechtschreibfehlern könnten sich auch technische Details in den Schilderungen oder Bildern befinden, die nicht der individuellen Vorstellung von Sicherheit oder Auslegung der Regularien entsprechen. Ich bitte euch daher, von blinder Nachahmung abzusehen und im Zweifel gerne per PN mit mir die Klärung zu betreiben.. eine Haftung für unachtsame Nachbauten oder Kopien meiner Arbeit schließe ich aus.

  • du hast mich doch nicht verstanden.

    es geht mir um das erste bild mit der viel zu langen leitung, die dafür falsch verlegt war.

    wenn es der falsche sieht macht er es genau so nach und hat dann ein problem.

    schön das du es richtig gestellt hast aber vorher bitte erst einmal anschauen und dann rein stellen.

    das erwarte ich von einem profi, es gibt eben auch leihen.

    auf der renne gelten andere gesetze und bestimmungen wie im straßenverkehr , stvo und anbau anleitungen von herstellern.

    mit angegebenen befestigungspunkten, bauartbedingt.

    Eingeborener aus dem Dunklen Wald :100:%

    Mitglied vom Yamaha Racing Haritage Club

    ------------------------------------------------------------

    Treffen - Odenwald: 2020

    FZR - Haupttreffen: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

    SWT / Ypse Sven: 2020/2021/2022/2024

    Wintertreffen : 2022/2025

    Saison Anfangsgrillen-Tuco: 2022

    Matti`s kleine Schlampe 2.0: 2022

    Glemseck 101: 2023/2024

    Saison Abschlussessen im Pott: 2023/2024

  • Naja. Bei dem hohen persönlichen Anspruch kannst Du jedes Forum gleich schließen… 😂

    Ich schrieb auf deinen Hinweis: „….und sie (die Leitung) ist eindeutig zu lang.. da bin ich bei Dir. …“

    Wer also über das Bild hinaus noch weiter lesen kann, wird keine derartig gefährlichen Ausführungen nachbauen.

    Aber nochmals für Alle die ich hier so unbedacht gefährdet habe::

    Der Sven hat recht. Er hat tatsächlich ein Element gefunden, auf das ich beim Foto nicht geachtet, und auf dessen provisorische Funktion ich weder hingewiesen habe, noch beim Fotografieren achtete. Alles was ihr bei mir seht habe ich tatsächlich selbst gebaut. Motoren, Vergaser, Schweißen, laminieren, Reifen montieren, Teile aus dem Vollen herstellen, Blecharbeiten, sattlern usw… Bis auf Lackieren mache ich alles selbst. Für den Lack bin ich erwiesenermaßen zu blöd. Das macht ein wirklicher Profi. Alle anderen Fehler sind dadurch wirklich die meinen. Ach ja, Folieren tue ich auch selbst. Alles manuell mit dem Skalpell geschnitten.. deshalb können sich auch da Unzulänglichkeiten einschleichen, die einem Profi sicher missfallen..

    Was ist ein Profi? Ein Profi verdient damit sein Geld. ich gebe meines dafür aus… 😀

    Es ist also erwiesen: Ich bin kein Profi. Und ich schraube generell nicht für andere. Nicht mal für engste Freunde.

    Ich möchte Euch noch auf folgende, noch zum Zeitpunkt des Fotos zu behebende Fehler hinweisen:

    - Bremssättel vorne sind (li/re) noch nicht verdrahtet.

    - der Bremssattel hinten war noch nicht überholt

    - Die Batterie ist nicht geladen.

    - Der Haltegummi der Benzinpumpe ist durchgerissen. Suche ich noch…

    - Das Verbindungsrohr zum ESD muss verschliffen und poliert werden.

    - Das hintere Reservoir des Dämpfers ist mit dem Etikett eines falschen Herstellers beklebt.

    - Das endgültige Ö-Federbein ist noch in Arbeit. Aber KTS hat mir bestätigt dass er liefern wird.

    - Ein neues (weißes) vorderes Teil für den an den Befestigungspunkten gebrochenen Kotflügel habe ich noch nicht gefunden. (Habt ihr eines übrig?)

    Bitte: Nicht nachmachen. Das sind alles Details an Rennmopeds eines bemühten Amateurs. Die Fahrzeuge haben keine Strassenzulassung.

    Sie weichen deshalb in vielen Elementen von der gesetzlichen Anforderung für sichere Fahrzeuge ab.

    Jetzt sollten die Laien ausreichend gewarnt sein.

    Puh… ich glaub das übernehme ich in meine Profil-Fusszeile.

    Ich hoffe die Laien haben auf der Suche nach Profis die Chance auf jemanden zu treffen der einigermaßen wertschätzend kommuniziert.

    Sonst lernen sie gleich zu Anfang das falsche.

    Bis demnächst mal wieder.. 👋

    Gruss YICS


    WARNUNG: Meine Beiträge sind unvollkommen. Neben Rechtschreibfehlern könnten sich auch technische Details in den Schilderungen oder Bildern befinden, die nicht der individuellen Vorstellung von Sicherheit oder Auslegung der Regularien entsprechen. Ich bitte euch daher, von blinder Nachahmung abzusehen und im Zweifel gerne per PN mit mir die Klärung zu betreiben.. eine Haftung für unachtsame Nachbauten oder Kopien meiner Arbeit schließe ich aus.

  • wir sind ein öffentliches forum.

    viele suchen rat bei uns und schauen was wir bauen.

    nicht mehr und nicht weniger.

    ob es für den kringel oder die straße ist spiel daher keine rolle, es muss nicht nur funktionieren

    sondern auch so sein das es den entsprechenden regularien stand hält.

    von der sicherheit her sowiso.

    es war lediglich ein hinweis und gut gemeinte, nichts anderes.

    bin raus!

    Eingeborener aus dem Dunklen Wald :100:%

    Mitglied vom Yamaha Racing Haritage Club

    ------------------------------------------------------------

    Treffen - Odenwald: 2020

    FZR - Haupttreffen: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

    SWT / Ypse Sven: 2020/2021/2022/2024

    Wintertreffen : 2022/2025

    Saison Anfangsgrillen-Tuco: 2022

    Matti`s kleine Schlampe 2.0: 2022

    Glemseck 101: 2023/2024

    Saison Abschlussessen im Pott: 2023/2024

  • Sehr gut.

    WARNUNG: Meine Beiträge sind unvollkommen. Neben Rechtschreibfehlern könnten sich auch technische Details in den Schilderungen oder Bildern befinden, die nicht der individuellen Vorstellung von Sicherheit oder Auslegung der Regularien entsprechen. Ich bitte euch daher, von blinder Nachahmung abzusehen und im Zweifel gerne per PN mit mir die Klärung zu betreiben.. eine Haftung für unachtsame Nachbauten oder Kopien meiner Arbeit schließe ich aus.

  • So einen Stall hätte ich auch gerne.. Einfach ein Traum. Glückwunsch für diese Sammlung.

  • Kommst auf ein Bier ins Allgäu.

    Dann machen wir das..

    Gruss YICS

    Ich bin ja derzeit nicht sooo weit weg, hier in München, aber so 200Km sind es auch immer noch. Du hast nun mal eine wirklich interessante Bude, das muss man neidvoll anerkennen :gfacewt: :thumbup:

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • Ich bin ja derzeit nicht sooo weit weg, hier in München, aber so 200Km sind es auch immer noch. Du hast nun mal eine wirklich interessante Bude, das muss man neidvoll anerkennen :gfacewt: :thumbup:

    Ich habe einige Zeit am Ammersee gelebt und bin trotzdem weiter beruflich ins Allgäu gependelt. Und ich bin heute noch oft bei einem meiner Eis-Drift-Kollegen am Starnberger See. Mein Mädel arbeitete in München. Kenne die Strecke also gut. Ist alles gut fahrbar. Wenn’s dich mal juckt…. Meld dich.

    Gruss Roman / YICS

    WARNUNG: Meine Beiträge sind unvollkommen. Neben Rechtschreibfehlern könnten sich auch technische Details in den Schilderungen oder Bildern befinden, die nicht der individuellen Vorstellung von Sicherheit oder Auslegung der Regularien entsprechen. Ich bitte euch daher, von blinder Nachahmung abzusehen und im Zweifel gerne per PN mit mir die Klärung zu betreiben.. eine Haftung für unachtsame Nachbauten oder Kopien meiner Arbeit schließe ich aus.

  • Kann passieren :hook:

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller