Hallo Zusammen, melde mich nach längerer Pause mal wieder.
Nachdem Jens aus unsrer Mitte mich beim letzten Lauf der DHM am Hockenheim besucht hat, erinnerte ich mich, dass ich lange nichts mehr zur Unterhaltung der Community beigetragen habe… daher jetzt meine nachträgliche Beichte:
Ich habe es wieder getan…
Ich habe ja im Laufe der letzten eineinhalb Jahre nochmal zwei 750er gefunden.
Eigentlich waren die ja nur als Ersatzteillager gedacht. Vor allem wegen der Gabel, die im Falle der Fälle halt schwer zu ersetzen ist.
Dann war aber etwas beim Aufräumen im Rennstall passiert. Ich hatte zufällig einen Unfallhöcker aus meiner letzten Saison in der Hand. Wegwerfen oder ins Lager..? Der Höcker hatte hinten einen Mörder-Riss mit Abplatzer. Als ich an der alten Maschine vorbeilief, sah ich das Rücklicht an und dachte: wenn ich das Rücklicht integriere, also das ausfräse was das Licht als Platz braucht, dann ist nichts mehr an Höcker was kaputt ist… sieht doch dann aus wie ein aufgesetztes Regenlicht…Hmmmm… und nen auf RAM-Air umgebauten Ersatz-Tank habe ich ja auch noch daliegen. Auch die Schläuche. Und ne R1 Bremse, eine 4HN Schwinge ist auch noch im Lager. Und Stummel, auch das passende Hinterrad. Es fehlen eigentlich… nur neue Schlappen, ne OW01 Kanzel und ne Sitzpfanne müsste man dengeln, die man dann natürlich auch noch beziehen muss...
Kurz und knapp… ich konnte dem Gedanken nicht widerstehen. Habe dann einfach mal angefangen und habe meinem Mädel dann mehr oder weniger aus meinen Ersatzteilen und aus dem Affekt heraus aus einer etwas schäbigen 2TT einen Clone zu meinen beiden Classic-Rennern #B46 und #B46-1 gebaut. Jetzt kann Sie mopedmäßig (fast) gleichwertig aufsitzen, wenn wir zusammen bei Trainings unterwegs sind.
Klar, Sie hat ja noch die FZ750 und die R6. Auch schön. Aber so schön wie ne FZR 750 ist halt nur ne FZR 750… 😜
Ich wollte euch heute am Ergebnis teilhaben lassen. Es fehlt jetzt eigentlich nur noch der Kunstleder-Überzug des Sitz-Pads. Die alten Reifen auf den Bildern sind, wie gesagt, mittlerweile auch neuen Contis gewichen. Ich übernahm noch die #17 von ihrem bisherigen Renner. Und den Namen bekam die neue Maschine nach der Lieblingsstrecke meines Mädels. Das hat bei uns Tradition.
Die drei heißen nun:
Circuit Cremona
Anneau du Rhin
Und neu
Circuit de Spa
Viel Spass mit den Bildern..
Die Seitenlinie… der obligatorische Termignoni fürs Mädel in polierter Bling-Bling Ausführung…
Die Schwestern von hinten… (mittlerweile sind die alten Reifen durch schöne Semis ersetzt)
Die Schwestern von vorne….
Die Goldstern für vernünftige Bremsungen…
Der widerspenstige rote Streifen klebt mittlerweile auch wie er soll…
YICS