Bremse löst nicht richtig

  • Ich hab da folgendes Problem, FZ750 3KT mit Blausternen und passender Pumpe. Ich hatte bemerkt, das sich das Mopped schwer schieben läßt und auf dem Montageständer merkt man auch einen deutlichen Widerstand wenn man von Hand dreht. Also drehen kann ich das Rad, ist aber nicht so leichtgängig wie es sein soll. Ich wollte den zweiten Satz Blausterne sowieso fertig machen, also Kolben und Dichtungen raus, einmal Ultraschall, sieht gut aus. Führungen der Dichtungen sind sauber und ohne Rückstände. Dichtsatz der Fa. Italyracing verbaut, mit dem mitgelieferten Fett eingesetzt. Kolben gereinigt und poliert und ebenfalls mit etwas Fett eingesetzt. Alles zusammen, kolben lassen sich leichtgängig bewegen.

    Nach Einbau und entlüften aber genau das gleiche Bild?! Ich habe schon viele Bremsen gemacht, aber das ist mir neu. Was mir wohl aufgefallen ist, wenn man die Sättel montiert, ist auf der linken Seite die Scheibe genau in der Mitte des Sattels, auf der rechten Seite ist es ca. 1mm aus der Mitte. Sollte doch aber durch die Hydraulik egal sein, oder???

    Und es sind Austauschbremsscheiben von EBC verbaut.

    Hat jemand eine Idee oder einen Ansatz??

    Gruß Joachim

    ------------------------------------------------------
    neeh neeh Herr Wachtmeister, is alles orischinol
    Edit: Oder eingetragen!

  • deine bremsleitungen sind defekt.

    in der seele innen ist ein defekt und läßt die flüssigkeit dazwischen laufen. mantel.

    somit ist der rücklauf verhindert. speziell an den gummileitungen gibt es das ab und an.

    bei stahlflex hatte ich es aber auch schon bei nicht sachgerechtem umgang, abgeknickt.

    schaumal nach ;)

  • Ok,das ist ein Ansatz. Ich habe Stahlflex verbaut, ich habe noch andere rumliegen, kann ich ja mal probeweise verbauen. Aber wenn du den Rückfluss erwähnst, kann es dann nicht sein, das er im HBZ zu ist?

    ------------------------------------------------------
    neeh neeh Herr Wachtmeister, is alles orischinol
    Edit: Oder eingetragen!

  • Bei meiner 4JH sind die Austauschbremsscheiben 0,5mm dicker als die originalen. Wenn ich dann neue Beläge mitverbaue, passt das ganze Päckchen nicht mehr. Bist du dir sicher, dass du noch genug Weg hast, dass die Backen sich komplett von der Scheibe lösen können? Vor allem rechts? Nur eine Idee …

    Immer in Bewegung bleiben.

  • Das hilft auf jeden Fall schon mal weiter. Bremsscheiben sind tatsächlich breiter als die originalen, aber die Kolben sind sichtbar draußen.

    Dann werde ich auch mal die Pumpe tauschen, irgendwo muss es ja herkommen.

    Erst mal danke für die Tipps.

    ------------------------------------------------------
    neeh neeh Herr Wachtmeister, is alles orischinol
    Edit: Oder eingetragen!

  • So liebe Freunde des gepflegten Bastelns, es war der HBZ. Wodurch sich mir sofort die nächste Frage stellt, wie kann das? Ich wechsle spätestens alle 2 Jahre die Flüssigkeit, wie kann er sich dann zusetzen?

    Gruß Joachim

    ------------------------------------------------------
    neeh neeh Herr Wachtmeister, is alles orischinol
    Edit: Oder eingetragen!

  • ....Ich wechsle spätestens alle 2 Jahre die Flüssigkeit, wie kann er sich dann zusetzen?....

    Das habe ich mich auch gefragt, als ich vor vielen Jahren erstmals diese Pampe in einem ganzen Bremssystem vorfand. Offenbar hat sich da ein Stoff gebildet, der nicht mit raus kommt beim einfachen Flüssigkeit wechseln. Da hilft nur zerlegen und putzen, wenn man´s gründlich haben will. Diese Bremse war zwanzig Jahre nicht auseinander gewesen.

    Gruß. Edgar.

    "So, jetzt wisst ihr Bescheid. Macht was draus, ich kann mich nicht um alles kümmern." (Olaf Schubert)

  • OK, das verstehe ich, nach den Leitungen bzw. den Aufnahmen habe ich jetzt nicht gesehen. Dann beim nächsten Flüssigkeitswechsel. Danke für die Infos.

    Gruß Joachim

    ------------------------------------------------------
    neeh neeh Herr Wachtmeister, is alles orischinol
    Edit: Oder eingetragen!

  • Ich hatte bei der Isetta mal etwas ähnliches. Der Schlauch der hinteren Bremse sah von außen gut aus, die Bremse ging aber nicht mehr auf. Der Schlauch begann wohl innen zu quellen, ein neuer Schlauch und alles war gut.

  • den gab's aber nicht mehr vom Hersteller, oder?

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

  • Gute Frage. ;) Ich denke das dürften eine Nachfertigung sein, vermutlich aus China. Generell sieht es bei Isetta und BMW 600 mit Teilen nicht schlecht aus, es gibt so ziemlich alles was Verschleißteile angeht am Mark zu vertretbaren Preisen.