Gibt es neue Erkenntnisse? Bist du weiter gekommen?
Kupplung ohne Funktion
-
-
Hi in die Runde. Ich habe das selbe Problem. Ritzelabdeckung ist runter und die Kupplung ist trotzdem getrennt. EIn WHB habe ich leider nicht. Diverse Seiten habe ich bzgl Explozeichnung durchforstet. Ich habe keine ahnung woran das liegen könnte. LG
Habe mich extra deswegen hier angemeldet damit der Thread hier mal weiter geht. Hatte schhon hoffnung auf Seite 2 endlich die Lösung zu lesen.
Danke schonmal vorab an alle die einen Lösungsansatz haben .
-
Guten Morgen,
eine kurze Vorstellung vom Fahrzeug und vom Fahrer sind immer willkommen und hilfreich. Ein bißchen mehr "Input" zum Problem wäre auch nicht schlecht. Um welches Modell geht es? 3HE, 4JH, ...? Seit wann tritt das Problem auf? Hat die Kupplung schon mal funktioniert? Wurde etwas verändert?
Viele Grüße
Friedrich
-
Hallo, Motorrad auf den Seitenständer und Abdeckungsgehäuse der Kupplung auf der rechten Seite demontieren.
Oel dürfte nicht auslaufen, Sichtkontrolle ob etwas darin verklebt oder gebrochen ist.
-
hi erstmal vielen dank für die nachrichten. Es handelt sich um eine 4jh von 95. Ich habe gestern nacht das problem noch lokalisieren können. vom inneren kupplungskorb war ein Steg der Federbefestigung gebrochen. Habe jetzt einen von einer XT bestellt. der müsste meines wissens passen.
-
Steg der Federbefestigung gebrochen
Oh,dann habe ich ja den richtigen Riecher gehabt.😉
-
Hallo zusammen
also die bestellte kupplung bzw der innere teil. Der aus der XT passt aber nicht.
Kann mir jemand helfen und sagen aus welchen Modellen ich das teil verbauen kann. Das Motorrad ist eine FZR 600R Ez 95 (4JH002422)
-
Du meinst die Drickplatte?
-
CMSNL.COM ist Dein Freund.
Schaust Du hier: https://www.cmsnl.com/yamaha-fzr600r…slist/0017.html
Ich vermute Du suchst die Druckplatte, das wäre 4JH1635100. Drehst Du die Nummer als "Yamaha 4JH1635100" durch Google gibt es beim ersten Treffer eine offene Liste in welchen Modellen das Teil bzw. ein passendes verbaut war. CMS listet auch wenn ein Teil durch ein anderes ersetzt wurde.
-
Oh das ging fix. vielen Dank. und das was ich suche ist die boss clutch
-
Das ist die Ersatzteil Nummer.
4JH1635100Entweder die mal bei Gockel eingeben, oder direkt bei CMSNL direkt kaufen.
Ist Nr. 7 in dem Link vom Friedrich.
-
Ich benötige aber nummer3 das istmein problem.
-
Der wird sich doch sicher gebraucht irgendwo finden lassen.
-
Also Kupplung habe ich jetzt endlich zusammen. Sie Kuppeln auch ein. Aber ich tue mich schwer mit der Einstellung. Das System ist mir völlig fremd. Wenn ich die Kupplung ziehe ist sie zwar mehr oder weniger frei hat aber beim Rollen viel zu viel wieder stand. Ergo gehe ich davon aus das die Einstellung nicht stimmt. Kann mir jemand erklären wie dieses Ding hinter der gummikappe einzustellen ist?
-
Konterschraube lösen, die Schraube leicht auf Widerstand drehen. Dann eine halbe Umdrehung zurück und Kontern.
Da gibt es extra einen Schlüssel zum Kontern, wo man auch gleich die Schraube drehen kann, aber geht auch so. 🔧🏍 -
das ändert nicht viel an dem beschrieben Effekt.
Wenn sie so trennt dann wird das nicht weniger mit dem Widerstand wenn man das Spiel kleiner dreht
-
Kann mir jemand erklären wie dieses Ding hinter der gummikappe einzustellen ist?
Da Ding hinter der Gummikappe ist ein Gewindestift mit einer Kontermutter und eine Umlenkung die den Kupplungszug mit dem Gewindestift verbindet. Der Gewindestift drückt auf die Kupplungsdruckstange die wiederum auf den inneren Teil des Kupplungskorb drückt. Im Ruhezustand müssen die Kupplungslamellen anliegen damit die Kupplung schließt. Wird der Zug gezogen dreht sich der Umsetzer der den Zug am Kupplungshebel in Druck auf den Gewindestift leitet. Der drückt wiederum auf die Druckstange und öffnet die Kupplung. Irgendwo sitzt auch noch eine Kugel im Weg zwischen Stift und Kupplungskorb. Die muß da sein und am richtigen Platz, ist aber fürs einstellen nachher nicht relevant.
Dreht man den Gewindestift weiter rein wird die Kupplung aufgedrückt, dreht man ihn raus wird die Kupplung geschlossen.
Zum Einstellen wird die Kontermutter geöffnet und dann der Stift so lange raus- bzw. reingeddreht bis sich die Kupplung bei gezogenem Hebel öffnet und die Maschine sich schieben läßt. Läßt man den Kupplungshebel los muß die Kupplung schließen.
Um das Ganze zu komplizieren wird die Kupplung beim ersten Einstellen dann nicht greifen weil zumindest ich immer zu weit reingedreht habe damit das Moped bei gezogener Kupplung leicht rollte. Da aber die Scheiben durch das Öl immer etwas kleben paßt das nicht. Dazu kommt noch der Zugspanner am Kupplungshebel, der muß am Ende so weit raus daß der Zug leicht gespannt ist. Dazu dient eigentlich die Feder unten am Umsetzer. Die ist oft ausgeleiert und spannt den Zug nicht mehr richtig weshalb der Griff oft ziemlich schlabbert. Ich drehe oben am Griff ganz rein bis die Kupplung ausreichend trennt und so gut wie möglich greift und dann drehe ich oben so weit raus das der Griff nicht mehr wackelt.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.
-
man dreht oben am Griff deutlich Spiel rein.
dann die Mutter unten ein paar Umdrehungen lösen
nun den Gewindestift zärtlich reindrehen bis man fühlt er stößt an.
Von der Stellung 1/4-1/2 Umdrehung wieder raus,ihn so halten und mit der Mutter kontern.
So ist das Spiel korrekt,wenn die Kupplung danach wie auch immer zickt ist der Fehler woanders
-
wie ich geschrieben habe, hinter der kupplungsstange auf der kupplungsseite.
Mir ist heute beim tausch des kupplungszug die schubstange ein stück rausgerutscht, aber halt net ganz. Könnte mir die kugel da rausgefallen sein?
Jetzt kann ich sie im gang mit kupplung nicht mehr schieben
-
Dazu müsste die Stange mindestens ganz draußen gewesen sein…..
-