Datenblatt FZR 1000 2LA

  • Hallo,

    Ich restauriere Oldtimer und vielleicht kann mir wer aushelfen.

    Ich lasse gerade meine 2LA Gabel typisieren auf einer CB750 Four und dazu benötigt der Sachverständige die Achslasten aus dem Typenschein/Datenblatt.

    Kann mir bitte jemand mit einer Kopie des Typenscheins/Datenblatt einer FZR 1000 2LA aushelfen, natürlich können die pers. Daten und Endziffern der VIN verschleiert werden. Es geht nur um die Daten damit der Sachverstätige ein Gutachten machen kann.

    Danke für die Hilfe :)

    mfg

    Gerald Hoch

  • Hallo und Willkommen bei uns, und wieder einmal gleich mit der Tür in,s Haus. 🤷‍♂️😂

    Es wäre schön sich mal kurz Vorzustellen, damit wir wissen mit wem wir es zu tun haben. So wie ich das jetzt sehe brauchst Du auch nur Daten. 🤷‍♂️


    Diese Daten für Achslasten ect pp wird’s Du nur direkt über Yamaha Deutschland bekommen, diese stehen so nirgends in einem Schein. 🤷‍♂️
    Der Prüfer will es sich einfach machen, ist aber totaler Quatsch. Es ist eine 1000er Gabel die nun in einen 750er Rahmen kommt, was will er da mit Achslast 🤷‍♂️
    Eine Einzelabnahme reicht da Vollkommen aus, die Gabel ist Serie und nicht mal so zusammen Gedengelt.

    Also wenn der Graukittel das möchte, dann wende dich an Yamaha Deutschland. ( dürfte allerdings schwierig werden und kostet ).
    Oder such Dir einen anderen Tüver.

    Wahre Männer essen keinen Honig - sie kauen Bienen !!!!! :thumbup:

  • Hallo,

    so die Vorstellung hab gemacht.... und damit ist es klar ich rede hier von Österreich.

    Also folgendes, ich habe Yamaha Österreich kontaktiert und die haben kein Datenblatt zu einer FZR1000 2LA, voll skurill, oder.

    So nun zu dem Sachverständigen, ich weiß nicht wie es in Germany ist, aber bei uns muss man, wenn man die Gabel umbaut, ein Festigkeits Gutachten vorlegen, ja so richtig mit Kräfte Bemessung und um dieses zu Machen, dazu gibt es eigene Programme, hat der SV die Daten der Gabel (Achslast aus der FZR) und den Umbau der Bremsen un die Achslast der Honda benötigt.

    Bei uns in Ö steht die Achslast im Typeschein (Ö) drinnen.

    und beides zusammen kann der SV dann belegen, dass der Umbau technisch standhält.

    Damit kann man dann vorfahren, denen ist es dann wurscht, wie es aussieht und was verbaut wurde, wenn der Bericht des SV belegt dass es passt dann passts.

    Aber danke für die Hilfe, anscheinend bringts nix, da in Germany es nicht drinnen steht. :(

    lg

    Gerald

  • wende dich mal an unsren ösi tarzan , hermann. fzrmann

    der wird dir mit sicher weiter helfen können.

    ist ja salzburger-land zuhause und hat schon ganz wilde sachen gebaut.

    geht nicht - gibts nicht

    Eingeborener aus dem Dunklen Wald :100:%

    Mitglied vom Yamaha Racing Haritage Club

    ------------------------------------------------------------

    Treffen - Odenwald: 2020

    FZR - Haupttreffen: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

    SWT / Ypse Sven: 2020/2021/2022/2024

    Wintertreffen : 2022/2025

    Saison Anfangsgrillen-Tuco: 2022

    Matti`s kleine Schlampe 2.0: 2022

    Glemseck 101: 2023/2024

    Saison Abschlussessen im Pott: 2023/2024

  • 's gibt noch mehr Kollegen aus A hier ;)

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)