Reifenfrage Michelin etc

  • Hallo zusammen. Ich brauche einen Satz neue Reifen, ein Kumpel arbeitet bei Michelin und könnte eventuell einen Satz besorgen. Hab nur absolut keine Ahnung von Motorrad Reifen, von wegen Freigabe, welcher Typ für was gut ist, wie sie reagieren usw.

    Ich fahre normalerweise kleinere Touren und auch mal gerne schnell. Doch mein Auspuff setzt dauernd auf und schlägt funken, weshalb ich auch (noch) kein Kurvenräuber bin...muss wohl mal ein neuer Pott her :rolleyes: . Auf der Rennstrecke will ich allerdings nicht fahren.

    Ich möchte einen Reifen bei dem ich früh genug merke, wenn ich in den Grenzbereich komme und nicht gleich abschmiere. Er sollte mindestens 5000 KM halten, dass sind bei meiner Fahrweise 2 bis 3 Jahre...ich komm leider nicht viel zum biken X/ . Bisher bin ich immer nur Bridgestone gefahren, habe also keinen Vergleich zu anderen Firmen.

    Muss jetzt zwar nicht zwingend ein Michelin sein aber ich würde aber gerne die Unterschiede von den verschiedenen Michelin Modellen wissen und welche Erfahrungen ihr damit habt. Ich bin auch für andere Tipps zu anderen Reifenmarken dankbar.

    P.S.: Falls es der ein oder andere auf dem Foto NICHT erkennen sollte, es ist eine FZR1000..

    Wenn Du denkst es geht nicht mehr .............................dann kommt einer und tritt Dir nochmal in den Ar...!!! :rolleyes::rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Dr._Marty (23. April 2018 um 22:44)

  • Was fährst denn Tretroller???

    Hier sind keine Hellseher und auch keine Orakel im Forum aber auf Michelin.de solltest zu mindest für Dein Fahrzeug die Freigaben finden

    ---------------------------------
    Nie aber ist das Richtige das was man macht, sonder wie man es macht!! Anselm Feuerbach :thumbup:

  • Wie man wohl auf meinem, Userfoto sehen kann, handelt es sich EINDEUTIG um eine FZR1000...sollte man wissen, wenn man sich in einem FZR Forum befindet.

    Ich suche auch weder einen Hellseher, noch ein Orakel, sonst hätte ich auf "Hellseher.de" oder "Orakel.com" nach geschaut! Wenn es auf der Seite von Michelin, FZR Fahrer geben würde, die Michelin Reifen fahren und mir "Erfahrungsberichte" darüber geben könnten, hätte ich das ebenfalls gemacht. Danke für diesen überaus nutzlosen Post...wenn ich in Zukunft einen suche, gehe ich auf "nutzloseAntworten.net". Hast Du nichts besseres zu tun, als dumme nutzlose Sprüche in Threads zu schreiben? Was ist falsch daran, dass ich Biker suche, die einen Michelin Reifen fahren und mir Ihre Erfahrungen darüber berichten???

    Ich war lange nicht hier und baue mein Bike wieder auf...aber ganz ehrlich, als "Papa Joe" noch lebte, herrschte hier ein anderer Umgangston und ein anderes miteinander...

    Wenn Du denkst es geht nicht mehr .............................dann kommt einer und tritt Dir nochmal in den Ar...!!! :rolleyes::rolleyes:

  • dito

    ---------------------------------
    Nie aber ist das Richtige das was man macht, sonder wie man es macht!! Anselm Feuerbach :thumbup:

  • Ich habe mir nach guten Erfahrungen auf meinen Aprilia Tuono auch auf die FZR die Michelin Pilot Road 4 gemacht.

    Road 4, weil ich längere Laufzeit wollte (halten 7000 - 8000 km auf der Tuono hinten) und einen weiten Temperaturbereich. Der Road geht auch bei niedrigeren Temperaturen und Regen sehr gut (Kollegen mit Pilot Power kommen da ins Rutschen). OK im Hochsommer bei hohen Temperaturen und extremen Heizen, fängt der dann aber auch früher an zu schmieren. Aber das kündigt sich früh an und nicht abrupt. Trotzdem hält der Reifen auch dann noch lange und bleibt auch zum Schluss noch rund. Kenne da Reifen, da wurde das zum Ende hin sehr kippelig.

    Du merkst ich liebe den Reifen :love:

    Hier findest du dann die Reifenfreigaben für die FZR, musst halt nur ein wenig klicken.

    Michelin Reifenfreigaben

    Gruß

    Kalle

  • Nimm den Road4 hatte ich damals auf der FZ1

    Jetzt auf der MT fahre ich den Street Radial ebenfalls von Michelin.

    Behandle andere so, wie Du von ihnen behandelt werden willst 8)

    Goldene Regel

  • Ich bin auf meiner Fzr 1000 den Bridgestone T30 gefahren. Dieser war absolut Top gewesen. Hatte mit diesem nie irgend welche rutscher oder sonstiges.

    Auf meiner Aktuellen fahr ich den Pilot Power. Ist zwar sehr geil der reifen aber fängt das schmieren hinten an wenns zu warm wird.

    Jetzt am Wochenende zieh ich mir nen neuen Satz T30 Evo auf die Kilo. Halten sollte er gut 8000 km denke ich.

    Mit reifen ist das immer so ne Glaubensfrage.

    Gruss Basti

    • Offizieller Beitrag

    Was fährst denn Tretroller???

    Hier sind keine Hellseher und auch keine Orakel im Forum aber auf Michelin.de solltest zu mindest für Dein Fahrzeug die Freigaben finden

    Ich weiß nicht ob Du hier blind unterwegs bist, sein Avatarbild und das Geschriebene darunter sind doch wohl selbsterklärend.

    Ansonsten wäre konstruktive Antworten und Erfahrungen sicher zielführender; schreibt er doch schon mal sehr deutlich dass er keine Ahnung von Reifen hat! Da werden ihm auch keine Freigaben von Michelin helfen.

    BTW ich würde mir einfach mal in die PS 3/2018 gucken. Kann ich auch mal gerne scannen. Der Testsieger unter den preiswerten Reifen ist ganz klar der steinalte Pilot Power geworden. Der ist nach wie vor für alles gut, was nicht auf Zeitenjagd im Kreis geht.

  • Danke Euch Allen, für die hilfreichen Kommentare, damit kann ich echt schon mal was anfangen! Wäre nett Rocco, wenn Du mir das PS zukommen lassen könntest :) .

    Wenn Du denkst es geht nicht mehr .............................dann kommt einer und tritt Dir nochmal in den Ar...!!! :rolleyes::rolleyes:

  • Bitte bloß kein T 30 ich bin froh das in meinem ein Nagel drinn war?

    Super schlecht zum einfahren, ich dachte die Räder wären locker. Ausgeprägte Kippneigung so ist ein sauberer Strich nicht möglich. Und eins noch der Aufbau ist recht weich so das er in Kurven anfängt ein blödes Eigenleben zu führen.

    Alles in allem keine Empfehlung !!!!!

    Wie es besser geht zeigt der Conti Road Attack 3.

    Ein absoluter Traum, der ist sogar im Stand schon schnell. Habe am Wochenende 300km gefahren.

    Ein Skalpell ist im Vergleich ein stumpfes Buttermesser. Keine Angst beim anfahren nicht mal der kleinste Rutscher direkt von Anfang an auf die Kante.

    Absolut brilliant !!! Das Setup musste ich sogar in Richtung weicher stellen.

  • @ Dr.-Marty: Vorsicht mit Reifentest die nicht mir deinem Moped gemacht sind! Da können Welten zwischen den Ergebnissen zu deinem Moped liegen. Hab ich selbst schon oft in der Vergangenheit gehabt. Alleine schon wenn das eine Moped mal eben 50+ kg weniger hat.

    Gruß

    Kalle

  • @ Papa Bär Respekt, dieses Vertrauen hatte ich nicht zu diesem Reifen.

    Deiner sieht auf der Felge ganz anders aus als meiner, er ist viel flacher gezogen. Das kann aber auch daran liegen das ich eine 600er fahre.

    Einmal editiert, zuletzt von Mai (24. April 2018 um 16:44)

  • Hab auf der 600er ZZR den PiRo 4 drauf (Fahrstrecke bisher ca 2500km gemütliche Gangart)

    Verschleißbild sehr gut, wird mir noch lange halten.

    Haftung, bisher keine Beanstandung hab hinten aber auch noch nen cm bis zur Kante.

    Abrollgeräusch empfinde ich als störend, ist ein etwas heulender Ton (hoffe das wird mit abnehmendem Profil besser)

    Denke ich selbst werde beim nächsten Pärchen umsteigen.

  • Hallo Dr._Marty,

    egal welchen Reifen Du wählst, muss er vom Hersteller der Reifen für Dein Motorrad freigegeben sein.

    Nutzt also nichts wenn jemand Reifen empfiehlt die dann nicht gefahren werden dürfen.

    Klar kann man fahren was man für richtig hält, bis zum TÜV oder einer Kontrolle eben.

  • Im Grunde genommen ist es ein Glaubenskrieg welcher reifen Gut ist und welcher Schlecht da jeder seinen eigenen Popometer hat.

    Frag 10 leute und du bekommst 20 verschiedene Antworten zu den reifen.

    Die heutigen Pneus sind alle samt Gut. Es kommt nur drauf an welches Fahrprofil man selbst hat und danach sollte man sich dann die neuen Schluffen aus suchen.

    Gruss Basti

  • Hallo Dr._Marty,

    egal welchen Reifen Du wählst, muss er vom Hersteller der Reifen für Dein Motorrad freigegeben sein.

    Nutzt also nichts wenn jemand Reifen empfiehlt die dann nicht gefahren werden dürfen.

    Klar kann man fahren was man für richtig hält, bis zum TÜV oder einer Kontrolle eben.

    Hallo Tscharlie,

    dass ist mir bewusst aber ich ging davon aus, dass die Leuete, die die Reifen auf der 1000er fahren, auch eine Freigabe dafür haben. OK, danach kann man nicht immer gehen aber mir persönlich ist das Risoko zu hoch. So lange nix passiert oder man in keine Kontrolle kommt, gehts ja noch. Doch wenn es mal knallt, ist die Kacke richtig am dampfen. Trotzdem danke für den Tipp, ist ja nicht unwichtig ;)

    Wenn Du denkst es geht nicht mehr .............................dann kommt einer und tritt Dir nochmal in den Ar...!!! :rolleyes::rolleyes:

  • @Mai

    Mein Junge fährt den T30 auch auf seiner 600er 4JH ind der Dimension 170/60-17 und hat auch nichts zu beklagen über den Reifen. Da halt ich nicht mehr mit wenn der Kurze vorne weg fährt....

    Gruss Basti

  • Hallo Dr._Marty .Ich bin jetzt schon die letzten 4 Jahre immer den Metzler M7 RR gefahren. Und ich muss sagen, das war auf der FZR 1000 3le der Beste Reifen den ich jemals drauf hatte. Der klebt bei unter 10 Grad und ich musste den nie warm fahren. Selbst bei Nässe hatte ich immer ein total sicheres Gefühl. Ich habe nun ca. 6000 km damit gefahren. Ich habe nun nur gewechselt weil ich einfach mal was anderes fahren wollte. Ich probiere nun mal den Conti Sport Attack 3.

    Im übrigen bin ich bei meinen Reifen mal auf der Karte unterwegs, also 0 Angststreifen.

    Ich hoffe ich konnte helfen. ;):thumbup:

    Thüringen :thumbup:Thueringen_120-animierte-flagge-gifs.gif

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Dr._Marty,

    egal welchen Reifen Du wählst, muss er vom Hersteller der Reifen für Dein Motorrad freigegeben sein.

    Nutzt also nichts wenn jemand Reifen empfiehlt die dann nicht gefahren werden dürfen.

    Klar kann man fahren was man für richtig hält, bis zum TÜV oder einer Kontrolle eben.

    Quatsch , bei meiner mv steht nur die Größe drin. Kann fahren was ich will, solange die Größe passt.