Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz und häufigen mitlesen, schreibe ich auch mal wieder was in diesem Forum und es kommt wie es kommen muss...es ist dumm -> wirklich...bitte verurteilt mich nicht und hinterfragt die Sinnhaftigkeit meines Anliegens. Im wesentlichen bin ich experimentierfreudig und hab Lust zu basteln an meiner Black Pearl, die mir zwar noch was Wert ist, aber die besten Tage (85000Km mit erstem Motor, Kupplung, etc pp) längst hinter sich gelassen hat und nur drauf wartet, jedenfalls Motortechnisch, zu sterben (trotz tatsächlich penibelster Wartung und Pflege
).
ERNSTHAFT...verurteilt mich nicht für meine folgende Idee.
Ich habe was von einer Ignitech CDI gelesen. Praktisch ein frei programmierbares Steuergerät für die alten Schinken zum schmalen Kurs und ich hab irgendwie mächtig Bock drauf genau sowas in meine Gute einzubauen. Natürlich nur zum Testen und zum Spaß...Peng...Flammen...Schepper usw usf. Ich wiederhole -> dumm nur die Bastelleien, Schrauberreien und Einstellerreien fehlen mir an der Kleinen und einen wirklichen Wert hat sie mit der Laufleistung eh nicht mehr
.
Manch einer wird sich sicher fragen ob ich zu viel Geld habe...NEIN...ABER lieber das bisschen Geld in meinen Zweitklumpen investieren um evtl. über Monate ein schönes Nebenhobby (und vorallem eine Beschäftigung für die Winterzeit) zu haben, als sich nicht mehr Beschäftigen zu wissen...Ich habe scheinbar zu wenig andere Hobbys .
JEDENFALLS...was brauche ich da alles genau? den Tröt mit "alles zur TCIP4" habe ich gelesen, aber ich werde nicht so richtig schlau daraus welcher Stecker z.B. notwendig ist um einen QS anzuschließen. Welchen QS-Schalter brauche ich überhaupt? Welche Kabelsätze wären Interessant (Praktisch nur zum CDI anschließen, für den QS, und Megastark wäre noch ein PitLimiter mit welchen ich aber nicht rechne
). Was wäre notwendig um das ganze an meinem Laptop "programmieren" zu können (Kabeltechnisch...die Arbeit mit der Programmierrei würde ich mir selbst aneignen mit den richtigen Programmen und ich habe keineswegs vor am Zündwinkel zu basteln
).
Letztlich will ich nur wissen welche Teile, Kabel, Schalter, Programme und sonstiges Gedöhns ich explizit brauche um das Ganze überhaupt realisieren zu können SOFERN es überhaupt möglich ist, weil ich bisher nur von Ypsen oder großen FZR's gelesen habe (auf Deutsch -> ich bin zu Faul mir den Kram in Eigenarbeit säuberlich rauszusuchen und habe Angst davor was falsches zu kaufen und vertraue eher euch, da ihr schon die entsprechende Erfahrung habt, weil der Ignitech-Thread in 2013 begonnen hat).
Ich danke schonmal im Vorraus für eure Antworten oder Nichtantworten:S
PS.: Sachen wie löten, Kabelklemmen verbinden, mit Bedacht Kabel trennen, nach gescheitem Schaltplan (sofern ich einen solchen bekomme) anschließen, verlöten und verbinden kann ich. Und wenn es garnicht klappen sollte habe ich Elektriker in meiner Familie die mir im Zweifel helfen könnten oder wenigstens einen Elektroniker kennen der mir helfen kann .