Morgen zusammen!
Was man da wieder erlebt! Habe nach langem überlegen vor gehabt, mir eine neue GFK Verkleidung aus der Bucht zu gönnen.
Mit einem Lackierbetrieb habe ich schon gesprochen, der aber gleich klar gestellt hat, dass es eine Tip-Top Lackierfertige Oberfläche sein muss. (Macht ja auch Sinn!)
Also mal beim Verkäufer der GFK Teile angerufen... bei denen steht Kundenzufriedenheit offenbar nicht mehr auf dem Blatt:
- Meine Frage: Gibt es an der Verkleidung Befestigungsmöglichkeiten an den Seitenteilen für die Luftprallbleche
- Antwort: Braucht man nicht, hundert tausende meiner Kunden haben das auch nicht gebraucht. Und sonst bauen Sie sich mit Alu- Rohren selber welche!
- Meine Frage: Handelt es sich um eine lackierfähige Oberfläche?
- Antwort: Wir machen das schon gut und wenn Sie es sich anschauen wollen, dann nehmen Sie es auch direkt mit!
Das Gespräch ging ein wenig hin- und her, schlussendlich meinte er auf mein Argument, dass ich hohe Ansprüche habe und für 500 Euro zzgl. Lackierarbeiten nicht noch selber laminiern und basteln möchte: Wer eine FZ fährt darf gar keine Ansprüche haben, mit so nem alten Scheiss solle man den Kram dranschrauben und froh sein.
Was ist das für eine Art?
Wie seht ihr das? Bin ich zu Anspruchsvoll oder ist es jedem selber überlassen wie viel er in seine Maschine steckt!?
Jedenfalls habe ich gerade die Lust an der GFK Verkleidung verloren! Aber Neuteile vor allem die Kanzel sind ja kaum zu bekommen (Dark- Grey Mashchine)