EXUP Terminator

  • Moin, aufgrund der geringen Nachfrage, bin ich mal auf die Idee gekommen, ein paar Terminatoren nach Toms Schaltplan zu basteln. Zwei Prototypen fahren ja bereits schon im Forum herum.

    Drei Stück sollen es werden, ob ich nun eine zusammen löte oder drei, ist eigentlich egal, das die funktionieren weiß ich ja nun.

    Im ersten Schritt mal eine Übersicht, ob ich die Komponenten mal so fix zusammen finde.

    Zunächst die Platine:

    das reicht noch für ein paar mehr, drei reichen erstmal. Der Zuschnitt passt zu einem kleinen Gehäuse, davon habe ich auch noch genügend.

    Material für EXUP Terminatoren

    Zuschnitt mit der Proxon Zwiebacksäge:

    Material für EXUP Terminatoren

    Und hier noch das Kleinzeug:

    Widerstände, Dioden, Transistoren, Kondensatoren, Gehäuse:

    Material für EXUP Terminatoren

    Damit ist der erste Schritt gemacht und alles liegt bereit zum basteln, mal sehen, wann es weitergeht...

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

    • Offizieller Beitrag

    Damit die Infos mal zusammenbleiben:

    Geht um folgenden Schaltplan der im Thread Exup Terminator nochmal bischen genauer erläutert ist udn der eine Ableitung aus http://cvieth.bplaced.net/motorrad_exupdummy.html mit dem Ziel der leichteren Nachbaubarkeit ist:

    EXUP-Dummy_Plan_Hell

    Klar geht das auch noch deutlich kompakter zu bauen,aber dazu müsste man eben eine Möglichkeit zum Platinenätzen haben,was halt eben meist nicht der Fall ist. Bei pcbpool oder ähnlichem einen Sack voller noch zurecht zu sägender Mini-Platinchen fertigen zu lassen ist aufgrund der Mindestbestellmengen halt meist unwirtschaftlich, will ja schlieslich keiner warten bis man Anfragen für 50 von den Teilen oder so zusammenhat und es will auch keiner unnötige Kosten an der Backe haben wenn die Dinger dann "auf Halde" liegenbleiben.

    Die im Layout leicht umgestellte Version dagegen ist mit deutlich leichter verfügbaren Mitteln zu bauen ;)

  • wie sind den die Erfahrungen wie sich das ganze fährt ohne Exup im direkten Vergleich

  • Ja, es geht um genau diesen Schaltplan, sehr schön, dass der hier auch noch offiziell auftaucht. Der ist sehr gut beschrieben, wenn man sich ein wenig mit den Bauteilen auskennt. Nur der Schaltplan alleine nützt leider nichts, man braucht die Bauteile und einiges an Gerätschaften, naja und das ganze zusammen zu werkeln ist auch nicht jedermanns Sache.

    Den ersten Terminator habe ich auf Wunsch für Uwe gebastelt, weil er einen Krümmer ohne EXUP fährt. Dafür habe ich etliche Bauteile gekauft, einen Meter Kondensatoren, einen Meter Transistoren, 100 Dioden, und entsprechend viele Widerstände. Nur die 10K Widerstände hatte ich umständehalber aus anderen Bausätzen übrig behalten. D.h. jeder der sich EINEN Terminator basteln will kauft einen Vorrat, der über sein Lebensende hinaus reicht.

    Gewisse Teile, wie Platinen und Gehäuse brauche ich beruflich und habe die deshalb auch vorrätig. Platinen kann ich schon ätzen, nur lohnt der Aufwand nicht, weil das Gehäuse wird deshalb nicht kleiner. Im Vergleich zum Servo, ist das dann sowieso eine Winzigkeit, die da irgendwo leicht versteckt werden kann.

    Jetzt hatte ich hier eine Anfrage, ich bin mir nicht mehr sicher, war das FZRFlo oder FZR_ito, ich habe den Fred nicht mehr wieder gefunden, bitte bei Bedarf gerne per PN bei mir anfragen. Außerdem wollte ich einen sowieso für mich basteln, damit ich im Notfall darauf zurückgreifen kann, ich hatte da mal so eine Erfahrung gemacht. Den Dritten lege ich mir hin, es kommt hier ja alle Nase lang mal einer, der danach fragt.

    Um diese Frage zu beantworten:

    wie sind den die Erfahrungen wie sich das ganze fährt ohne Exup im direkten Vergleich

    Natürlich teste ich die Dinger, ich muss mir ja sicher sein, dass die funktionieren. Dazu klemme ich den Stecker vom Servo an der Blackbox ab, wenn die Walze offen ist und dann soll der Motor ohne Notprogramm locker hochziehen. In der Beschleunigung fehlt dann Drehmoment, also Power im unteren Drehzahlbereich. Weiter oben merkt man den Unterschied nicht mehr so. Die EXUP Walze hat schon einen Sinn, daher fehlt es mir an Verständnis, darauf verzichten zu wollen. Aber immer noch besser, als das Notprogramm, das bringt einen zu Weißglut.

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • Natürlich teste ich die Dinger, ich muss mir ja sicher sein, dass die funktionieren. Dazu klemme ich den Stecker vom Servo an der Blackbox ab, wenn die Walze offen ist und dann soll der Motor ohne Notprogramm locker hochziehen. In der Beschleunigung fehlt dann Drehmoment, also Power im unteren Drehzahlbereich. Weiter oben merkt man den Unterschied nicht mehr so. Die EXUP Walze hat schon einen Sinn, daher fehlt es mir an Verständnis, darauf verzichten zu wollen. Aber immer noch besser, als das Notprogramm, das bringt einen zu Weißglut.

    Das Notprogram. Wie stellt sich das da? Der Motor dreht nur bis 4000 Umdrehungen und fängt dann an zu ruckeln? ?

  • Ja, so ungefähr, wie im Begrenzer.

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

    • Offizieller Beitrag

    Diese Dummys sind ja im Grunde auch primär für die Auspuffanlagen gedacht die ohne EXUP gebaut wurden,und die ja meist für den Racingeinsatz wo eh der untere bis mittlere Drehzahlbereich nicht wirklich zum Zuge kommt gedacht sind...aber es gibt ja auch Racing-Anlagen mit TÜV-Gutachten bzw. E-Nummer wo kein EXUP Verbaut ist wo man dann sowas benötigt...und ansonsten ists halt eine Behelfsmaßnahme bis man im Falle eines Defekten EXUP-Systems die benötigten Ersatzteile da hat und man kann zumindest erstmal wieder damit fahren statt gar nicht fahren zu können ;)

  • Ganz recht, genau so ist es. Eigentlich ein primitiver Dimmer.

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • Diese Dummys sind ja im Grunde auch primär für die Auspuffanlagen gedacht die ohne EXUP gebaut wurden,und die ja meist für den Racingeinsatz wo eh der untere bis mittlere Drehzahlbereich nicht wirklich zum Zuge kommt gedacht sind...aber es gibt ja auch Racing-Anlagen mit TÜV-Gutachten bzw. E-Nummer wo kein EXUP Verbaut ist wo man dann sowas benötigt...und ansonsten ists halt eine Behelfsmaßnahme bis man im Falle eines Defekten EXUP-Systems die benötigten Ersatzteile da hat und man kann zumindest erstmal wieder damit fahren statt gar nicht fahren zu können ;)

    Das ist in der Tat so. Evtl sollte ich da auch mal vorsorgen. ? Wie sollte man das Ventil in den Fall dann einstellen? Ganz offen?

  • Ja, so ungefähr, wie im Begrenzer.

    Genau so... ? ?

    Aber es war bei mir ein wenig anders. Bei ca 200 kmh irgentwie klack gemacht und Leistung weg dannach ca 5-10 min im Begrenzer dannach konnt ich wieder hochdrehen...

    Ist nicht so lustig auf der Bahn 3 mal hintereinander. <X

    • Offizieller Beitrag

    Die Walze meinst du? Klar ganz offen arretieren (oder gar ausbauen und einfach nur den Deckel seitlich drauf und seitlich zumachen),sonst gibts vermutlich Probleme wenn die nur halb offen steht aber der Dummy ganz offen an die TCI meldet beim Gasgeben ;)

  • Genau so... ? ?

    Aber es war bei mir ein wenig anders. Bei ca 200 kmh irgentwie klack gemacht und Leistung weg dannach ca 5-10 min im Begrenzer dannach konnt ich wieder hochdrehen...

    Ist nicht so lustig auf der Bahn 3 mal hintereinander. <X

    ja, da fassen die Zahnrädchen manchmal noch und dann geht es wieder eine Weile gut. Aber im nächsten Moment rutschen die vielleicht wieder über, dabei fehlt der Box die Rückmeldung vom Poti und schaltet deshalb in das Notprogramm.

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • Tuco , Axel könntest du mir auch einen zaubern? 8)

    :dontsee::donthear::dontspeak:

  • Ja ich war das schick dir mal PN

  • Tuco , Axel könntest du mir auch einen zaubern? 8)

    Sehe ich jetzt grade, sorry.

    Klar kann ich das, wie dringend brauchst du den denn?

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • hast du schon angefangen zu basteln?

  • Ich zeige mal was, das Neueste aus der Terminatorwerkstatt:

    Hin und wieder hatte ich mal ein bisschen Zeit und da habe ich die Platinen schon mal bestückt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Hier die bestückten Platinen

    Am letzten Sonntag schon mal eine verschaltet

    Die würde eigentlich schon funktionieren, aber die muss noch gereinigt und getestet werden, dafür ist grad die Zeit etwas knapp.

    Aber es geht voran:)

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller