Kupplung Thunderace

  • Hallo, ich bin neu im Forum, daher ein freundliches Hallo ;)

    Ich bekomme bei meiner yzf 750r mit 1000er Ace Motor den neutral schwer rein. Wenn der Motor aus ist geht er problemlos rein, ebenso wenn der 1. Gang drin ist und sie hinten aufgebockt ist. Müsste am Kupplungskorb liegen (Rattermarken). Ich suche schon nach einem guten gebrauchten. Ich wollte auch die Lamellen wechseln. Welches Lamellenkit mit Federn empfiehlt sich?

    Danke und Grüße Marius

  • Hallo

    Ne richtige Vorstellung wäre angebracht bevor man gleich rat und tat bittet.

    Dann wissen wir auch mit wem wir es zu tun haben.

    Bin da Old school wie unsere Mopeds.

    Mit sportlichem Gruss

    Ypse sven

    Eingeborener aus dem Dunklen Wald :100:%

    Mitglied vom Yamaha Racing Heritage Club

    ------------------------------------------------------------

    Treffen - Odenwald: 2020

    FZR - Haupttreffen: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

    SWT / Ypse Sven: 2020/2021/2022/2024

    Wintertreffen : 2022/2025

    Saison Anfangsgrillen-Tuco: 2022

    Matti`s kleine Schlampe 2.0: 2022

    Glemseck 101: 2023/2024

    Saison Abschlussessen im Pott: 2023/2024

  • Dann mal hier, Gruß aus Ostfriesland und willkommen hier:thumbup:

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • Hallo, erst einmal Herzlich Willkommen Ypse1000r Marius. Lese gerade deine Frage und denke, die wollte ich doch gerade stellen. Habe das gleiche Problem. Hast du den Kupplungsgeber von der 750 oder 1000 drin? Habe den von der 750 übernommen und überlege ob der Hub zum drücken der Kupplungsstange reicht. Irgendwie bin ich der Meinung, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Aufgebockt mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung dreht das Hinterrad doch ganz schön stark. Im Stand, wenn man den Gang einlegt, meint man aber, dass die Kupplung sauber trennt.

    Gruß Holger

  • Aufgebockt mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung dreht das Hinterrad doch ganz schön stark.

    Meine auch und die meiner FZ früher auch. Im Stand funktioniert es, wenn das Rad frei läuft nicht so richtig. Da reicht die schwache Reibung der gezogenen Kupplung aus, damit sich das Rad dreht, für mich ist das normal.

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • Habe nun eine Nissin 3/4 Radial Pumpe eingebaut und habe auch dieses Problem. Ich mag die orinal Pumpe einfach nicht.

    Was ist der fehler ? Habe keine Luft in der Stahlflex, neue Gummis und Feder im Geber alles gesäubert und poliert. Ist die 3/4 zu groß sind ja 19mm gegen 16mm orginal?

    Wir schaffen das nicht...............

  • Also die originale Kupplungspumpe der YZF750 funktioniert mit dem 1000er Motor, das ist nicht das Problem.

    Bastelwastel hatte hier mal eine 16er Radialpumpe probiert, die rückt nicht weit genug aus und die Kupplung schleift.

    Eine 19er Radialpumpe sollte funktionieren, welche hast Du verwendet, Zubehör oder ZZR?

    16V fährt jede Sau!

    FZR-Umbau hier: | SoS-Racing-Blog: | Alltagshure: Touareg 7P TDI 245 PS.

    "Wer an Polens Grenze (zu Weißrussland) "Germany" schreit sucht kein Asyl."

    Gottfried Curio

    footer1469651627_15328.png

  • Habe nun eine Nissin 3/4 Radial Pumpe eingebaut und habe auch dieses Problem. Ich mag die orinal Pumpe einfach nicht.

    Was ist der fehler ? Habe keine Luft in der Stahlflex, neue Gummis und Feder im Geber alles gesäubert und poliert. Ist die 3/4 zu groß sind ja 19mm gegen 16mm orginal?

    Wenn du einen größeren Durchmesser am Kolben hast, sollte der Hebelweg zur Trennung der Kupplung kleiner und die Handkraft etwas größer werden. Ansonsten dürfte man keinen Einfluss spüren...

    Kleiner Tipp: Wenn ihr auf andere Bremspumpen umsteigt verändert sich auch die mechanische Übersetzung!

    Viele Grüße von der schwäbischen Alb

  • Na ja, da bleibt aber immer noch die bessere/schlechtere Dosierbarkeit.

    Ich hatte mal eine 16er Radialpumpe einer R1 an die FZR gebaut. 10 km später habe ich das Ding weiterverkauft wegen einer Dosierbarkeit als wenn Du Kuchenteig knetest... die Handkraft war nicht hoch.

    Bei der Kupplung war ich jetzt eigentlich auf eine 19er Radialpumpe von Nissin aus, da ich bremstechnisch auch eine 19er Nissin (GSX-R) fahre.

  • Das Problem sind die glatten Stahlscheiben. Dort trennt die Kupplung nicht richtig, es besteht durch das Öl immer eine kleine Schleifwirkung, das Getriebe bleibt somit auf Zug.

    Rattermarken verstärken den Effekt des Nichttrennens.

    Ich hatte das Problem damals an meinem 911er Motor.

    Hatte Ypse stahlscheiben drin.

    Als ich die gewechselt habe auf FZR stahlscheiben mit den Vertiefungen, war das Problem behoben.

  • Rocco habe an der FZR und Thunderace Nissin 19mm radial Kupplungspumpen verbaut und trennt nicht richtig.

    Ja habe die von der ZZR Kawa verbaut.

    Wir schaffen das nicht...............

  • OK Uwe, dann kann ich mir den Versuch sparen.

    Ich hatte das Problem damals an meinem 911er Motor.

    Aber der hat doch 'ne Trockenkupplung. :D

  • Ich hatte auch schon Brembo 16 und 18 mm an der FZR verbaut war nicht der Hit. Was oder wo ist der Fehler, geht nicht gibt es nicht.

    Wir schaffen das nicht...............

  • Ja ich schreibe über die Kupplungspumpe, ich habe auch die Bremspumpen auf Nissin radial geändert, kein Vergleich einfach nur super.

    Selbst bei der Triumph und mit den R1 Bremsen an der FZR einfach nur gut.

    Wo ist der Fehler bei der Kupplungspumpe, werde die mal tauschen Thunderace und FZR.

    Wir schaffen das nicht...............

  • Wo ist der Fehler bei der Kupplungspumpe, werde die mal tauschen Thunderace und FZR.

    Die hydraulische Übersetzung ist das Eine. Der Fehler kann demnach nur im erforderlichen Arbeitsweg liegen, der beim FZR-Kupplungsnehmer-Zylinder größer sein muss als es eine handelsübliche Radialpumpe ermöglicht. Man müsste also den Arbeitsweg vergrößern. Gute Frage, wie man dem abhelfen kann.

  • Die orginal Nissin Kupplungspumpe hat die Größe 5/8 = 16mm.

    Von der ZZR ist 3/4 = 19mm, also müßte der Druck mal gemeßen werden. Warum ist das bei den Bremspumpen nicht ?

    Sind die Kupplungszylinder nicht gleich von der FZR und der Thunderace, was ist einen Schweißpunkt auf die Stange setzen.

    Ob da dann 1-2mm etwas bringen, nur gut es ist Winter und Merkel Straflager.

    Wir schaffen das nicht...............