Mein Findelkind (3HE)

  • Na dann werd ich auf jeden Fall nen Satz komplett mit verstärkten Federn ordern.

    Gibt´s Hersteller-Empfehlungen ? :gfacewt:

    Ich tendiere momentan zu EBC.

  • Ich habe eher zufällig TRW/Lucas, weil damals am schnellsten verfügbar. Mein Händler benötigte ca. 2 Wochen Lieferzeit und das hätte nicht mehr bis zum FZR Treffen gereicht. Er war der Meinung, genau die auf keinen Fall zu nehmen, aber die Kupplung funzt tadelos seit fast 20Tkm für schlappe 70-80€, auf den Cent weiß ich das nicht mehr. Die alte Kupplung war damals auch Lucas, habe ich später festgestellt und die hat bestimmt 60Tkm+ gehalten.

    Grundsätzlich wechsel ich immer Scheiben und Federn gemeinsam, verstärkte Federn natürlich.

    Ganz früher - da war die noch recht neuwertig - habe ich mal nur die Federn gewechselt, weil die Kupplung seit der Leistungssteigerung auf 145PS zu rutschen anfing. Das hat eine Weile geholfen, aber dann musste doch alles neu.

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • Die Scheiben wollte ich sowieso wechseln.
    Der Hinterreifen mit dem ich die Kiste gekauft hatte nämlich seeeeeeeeehr deutliche

    Burnout Spuren.... :lol:

    Mir gings nur wegen meiner "schlechten" Erfahrung bei der Bolle um den Einsatz der verstärkten Federn.

    Aber dann bestell ich das komplette EBC Kit bei dem die verstärkten Federn schon dabei sind.

    Mit Alu-Scheiben hat keiner Erfahrungen? :)

  • Gibts überhaupt welche?

    Deswegen hab ich ja gefragt. :gfacewt:

    Für meine Honda hatte ich die bei TenKate bestellt im Paket mit nem Haufen HRC-Teilen.
    Und da dachte ich, wenn ich die Kupplung eh schon offen hab... :gfacewt:

    Aber macht nix. Mir reicht erstmal wenn die Kupplung jetzt dann nicht mehr rutscht. 8)

  • Aber macht nix. Mir reicht erstmal wenn die Kupplung jetzt dann nicht mehr

    Es war mir noch nicht bekannt, dass das Problem bei den 600ern auch existiert.

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • Es war mir noch nicht bekannt, dass das Problem bei den 600ern auch existiert.

    :/ und ich dachte gerade die 3HE ist dafür prädestiniert weil die noch die Kupplung von der 400er FZR hat.

    Oder bin ich da auf dem Holzweg?

  • Ich bin da nicht so drin, die FZR hat die Kupplung von der XJ900, daher hat sich das für mich erklärt.

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • Ich will bei meiner auch nicht ausschließen, dass die Vorbesitzer einfach irgendein Öl reingekippt

    haben das grad in der Garage rumstand.

    Deswegen ist auch egal warum die Kupplung rutscht, es wird alles neu mit verstärkten Federn

    dann sollte erstmal wieder ruhe sein. 8)

    Und wenn ich schon dabei bin könnte ich ja noch an der Federbeinumlenkung was ändern... :gfacewt:

  • Der Hinterreifen mit dem ich die Kiste gekauft hatte nämlich seeeeeeeeehr deutliche

    Burnout Spuren.... :lol:

    Das deutet auf einen Nagel im Kopf und einen ordentlichen Vorbesitzer und nicht auf eine defekte Kupplung hin 8)

    :dontsee::donthear::dontspeak:

  • Das deutet auf einen Nagel im Kopf und einen ordentlichen Vorbesitzer und nicht auf eine defekte Kupplung hin 8)

    Dem Nagel im Kopf stimme ich zu. :gfacewt:

    Aber ich hab schon sooo viele verunglückte Burnouts gesehen, dass ich denen auch zutraue die Kupplung

    vergewaltigt zu haben. :gfacewt:

    Aber egal...die Kupplung rutscht also fliegt sie raus. :gfacewt:

    Das einzige was mich daran wundert.... :/

    Wheelies (mit Gas, nicht mit Kupplung schnalzen) funktionieren im ersten und zweiten einwandfrei...

    Wenn ich aber am Kurvenscheitel von 0 auf 1 aufziehe, dann rutscht die Kupplung... :/

  • Kaum zweimal geblinzelt, schon ist die Saison wieder rum.

    Mit der neuen Kupplung flutschte die Sache schon deutlich besser. 8)

    Für mich persönlich trotzdem überraschend:

    Die FZR hat dieses Jahr die meisten Kilometer abgespult. :gfacewt:

    Damit mir im Winter nicht langweilig wird, soll sie jetzt komplett umdesigned werden. :gfacewt:

    Neben der ganz normalen Wartung gibts dann noch einen Gabelservice und neue Bremsbeläge.

    Zum Umbau werde ich hier ab und zu mal ein paar Fotos einstellen. 8)

  • Mittlerweile sind die neuen Radlager, eine Tankhaube und das neue Heck eingetroffen.

    Wenn´s morgen auch wieder so neblig ist wie heute, werde ich mal mit dem zerlegen anfangen. :)

  • Ich stand heute vor meiner schönen Dame, ihr steht das auch bevor. Aber ich scheue mich noch und begnüge mich morgen mit dem Ausbau der Batterien, immerhin ein Anfang 8)

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • Die Kabel sind beschriftet und die Lampenmaske ist auch demontiert.

    Aktuell stehe ich vor der Frage, ob ich dem Laderegler vertraue und mein Voltmeter im Cockpit weglasse....

    Oder ob ich das Voltmeter irgendwie mit der "neuen" Lampenmaske kombinieren kann.


    Eigentlich wäre ein Ölthermometer im Sichtbereich auch ganz nett... :/

  • Nachdem mir heute mein Honda-Dealer zugesagt hat für mich zum messen einen Ansauggummi zu bestellen,

    hatte ich heute wieder ein bisschen Motivation. :gfacewt:

    Alle Verkleidungsteile sind demontiert, das Konzept für die zukünftige Lackierung steht,

    ich hab die Heckverkleidung in Verbindung mit der "neuen" Tankhaube mal provisorisch befestigt.

    Sieht ganz gut aus...
    In der Restekiste hab ich dann noch ein Stück Edelstahlblech ausgegraben um mir eine Adapterplatte

    für die "neue" Heckverkleidung zu dengeln.
    Die Adapterplatte will ich haben, um jederzeit wieder auf das alte Design wechseln zu können.

    Die Lichtmaske hing auch schon mal provisorisch an der Gabel, eine Idee zum befestigen hab ich auch schon.

    Es bleibt jetzt nur noch die Frage offen, was ich mit dem Voltmeter mache.... :/

    Aber die Umbausaison dauert ja noch ein bisschen. :gfacewt: