Verliert Wasser aus nicht erkennbarer Quelle

  • Hallo FZR Enthusiasten,

    vielleicht hat jemand von euch zu nachfolgendem Problem Hinweise zur Lösung.

    Vorgeschichte:

    Ich habe mir vor einigen Monaten eine FZR1000, Bj. 92 mit 42.000 KM gekauft, zu diesem Zeitpunkt lief sie nicht. Daher konnte ich sie u.a. auch günstiger erwerben.

    Zuhause stellte sich bei der Komprissionsmessung heraus das auf einem Zylinder keine Komprission vorhanden war, daher entschied ich mich ersteinmal einen gebrauchten funktionsfähigen Motor zu organisieren, auch weil sich herausstellte, das die Wiederherstellung in einen lauffähigen Zustand sich dann doch aufwendiger als gedacht gestalten wird.

    Zwischenzeitlich wurde die FZR zerlegt, schadhaftes ausgebessert oder ersetzt, Vergaser revidiert, ein Ersatzmotor mit 37.000KM war auch schon organisiert.

    Am vergangenem WE wurde der Motor in die mittlerweile wieder "halbfertige" FZR eingebaut und es gab einen ersten Probelauf, soweit so gut er lief.

    Nun komme ich zu meinem Problem:

    Wenn der Motor läuft, tropft es nach einer gewissen Zeit Wasser links unten beim Motor im Bereich des Kühlwasserschlauchs. Nein es ist nicht der Schlauch, das habe ich überprüft.

    Es muss von oberhalb kommen, da ich eine feuchte Stelle an der Kopfdichtung beim zweiten Zylinder von links ausgemacht habe. Anscheinend sucht sich das Wasser einen Weg von dort bis nach links unten vom Motor. Aber das dieses winzig kleine Rinsal von einer undichten Kopfdichtung herrühren könnte glaube ich jetzt noch nicht. Ausserdem versicherte mit der Verkäufer dieses Motors auch glaubhaft, dass der Motor bis zum Ausbau voll funktionsfähig war.

    Hier mal ein Bild von hinten links der Zylinderbank, da wo diese kleine feuchte Stelle bzw. Rinnsal sichtbar ist:

    Gibt es vielleicht eine andere Stelle im Wasserkreislauf die Undicht sein könnte, aber das Wasser tritt an dieser Stelle zum "Vorschein" ?

    Ansonsten würde das ja bedeuten die Kopfdichtung müsste erneuert werden, was u.a. dann auch bedeuten würde ich hätte dann jede Schraube an dieser FZR in der Hand gehabt.

    :veryangry:

    Über einen Hinweis eurerseits würde ich mich freuen.

    Grüße

    Thomas

  • Hallo,

    Du sieht etwas weiter oben rechts das Kühlwasserrohr (goldfarben).

    Das steckt mit je einem O-Ring an 2 Stellen im Zylinderkopf.

    Sind diese O-Ringe in Ordnung?

  • Hallo Ed58,

    danke für den Hinweis, diese O-Ringe schaue ich mir mal an

    Gruß

    Thomas

  • Hi Thomas,

    das meine ich aber auch.

    Schaue erstmal nach diesen O-Ringen, ich vermute auch das deine undichte Stelle daher kommt.

    Viel Erfolg.

    Bis denn.

    Gruß, Volker.

  • Guten Morgen,

    habe jetzt bei Bike-Parts-Yam gleich alle O-Ringe aus diesem Bereich laut Ersatztzeilkatalog bestellt, diese werden, sofern bis nächtstes WE geliefert, dann mal ausgetauscht inklusive Statusbericht.

    Bis hierin schonmal vielen Dank.

    Gruß

    Thomas

  • ist ziemlich sicher dort, diese verfluchten O-Ringe kenne ich......leider

  • Hallo FZR Enthusiasten,

    aufgrund der Tipps von euch habe ich heute alle O-Ringe aus diesem Bereich ausgetauscht (7 an der Zahl). Gottseidank der Motor ist jetzt Dicht.

    Habe anschließend noch die frisch revidierten Vergaser sowie das EXUP eingestellt, der Motor schnurrt schon einmal wie eine Katze.

    Somit können die nächsten Teilbereiche des Aufbauprojektes Originalzustand einer FZR herstellen in Angriff genommen werden, diese wären im groben noch:

    - Elektrik noch ordentlich verlegen

    - Bremsen und Kupplung warten (Bremssättel, Kupplungsnehmer und -geber)

    - Räder zur Pulverbeschichtung > neue Radlager > Montieren

    - Lackteile in Augenschein nehmen > ggf. ausbesseren > montieren

    - Dann natürlich auch noch TÜV

    Vielen Dank an alle die mir mit den Tipps die O-Ringe zu tauschen, an der Stelle weitergeholfen haben.

    Anbei ein paar Bilder von heute vom Aufbauprojekt FZR :

  • Hi Thomas,

    die Hauptsache ist doch, das du nun Ruhe hast und endlich bald fahren kannst.

    Lass es Dir gut gehen.

    Bis denn.

    Gruß, Volker.

  • schnurrrt wie eine Katze,na da hast du doch das Beste schon geschafft,Glückwunsch.

    Ich liebe den Klang einer gesunden exup FZR 1000 schon original.Schon bei meiner ersten Inspektion an einer Kundenmaschine dachte ich hmm... ^^