• Guten Morgen zusammen,

    wie schon anderswo berichtet konnte ich es nicht lassen und habe mir neue Arbeit beschafft. Nach einer spaßigen Autotour am letzten Wochenende steht die Gute in meiner Garage.

    Auch das Bild gab es schon. Ich als erste Amtshandlung den Spiegel rechts und die Spiegelreste links abgebaut und das verbogene Geweih so gut ich das hinbekomme gerade gezogen.

    Die Kragenscheibe ist leider hin aber die Stücke der Kanzel sind alle da, damit ist die Reperaturkandidat.

    Leider ist der Tank auf der Oberseite mit kleine Rostpickeln und Kratzern gezeichnet, ich habe schon mal ein wenig mit der Hand poliert. Da muß ich aber nochmal bei und schauen was ich mit der Maschine wegbekomme.

    Die nächsten Schritte werden:

    - Entkleiden

    - Tank entleeren und abbauen

    - Kupplung in Stand setzen

    - Öl und Filter wechseln

    - Wasser auffüllen

    - Elektrik prüfen

    - Startversuch

    Eigentlich wollte ich das bis nach Weihnachten lassen. Klappt irgendwie aber nicht. ;) Natürlich habe ich auch noch ein paar Fragen.

    - Ich finde Bucheli nicht für die 2LA, gibt es das erst ab Baujahr 89? Was kann ich als Alternative nehmen? Das Service Manual von Yamaha habe ich, das ist aber recht dünn.

    - Die Maschine hat Blausterne bekommen die aber nicht eingetragen sind. Die Maschine hat Zubehör-Bremsscheiben mit ABE, ist das ein Problem wenn ich die Sterne eintragen lassen will? Was für Papiere brauche ich zum Eintragen? Das habe ich noch nie gemacht und entsprechend nicht die leiseste Ahnung was ich beachten muß.

    - Ich würde auch hier ein 530er Kette wie bei Ihren Schwestern nehmen wollen, paßt das mit der offenen Leistung?

    - Hat jemand ein Fahrerhandbuch über? Das kommt zu gegebener Zeit auch dahin wo es hingehört, in den Marktplatz.


    Viele Grüße

    Friedrich

  • Ein einigermaßen kundiger Prüfer solle Dir die Blausterne problemlos eintragen. Du verbesserst ja. Sind den Stahlflex dran?

  • Dann würde ich zu einer Fzs Pumpe raten. Sieht aus wie die originale, funktioniert aber sehr gut😊

    Woran erkenne ich die FZS Pumpe? Vielleicht ist die schon drauf und ich weiß es nur nicht. Sieht aus wie immer - ist original war die Annahme. Kann aber falsch sein.

  • Der Hebel ist einstellbar…. Die Fzs 1000 hat das. Bei der Vorgängerin hatte ich die Bremspumpe der Fzs 1000 und die Kupplungspumpe der ThunderAce.

    Okay, dann ist das Original noch dran. Ich habe schon ziemlich ernsthaft überlegt auf die originale Bremse zurückzubauen. Ich bin eh eher ein Verkehrshindernis ;) und komme sicher auch mir der originalen Bremse klar. Mal sehen was ich mache, erstmal muß die Maschine wieder laufen. Der Rest kommt beim Bügeln.

  • RN01 Bremspumpe dran, daraufhin wurden die Bremssättel ausgelegt ;)
    Wichtiger als der Hebel ist die Zahl unten drunter, die gibt den Kolben-Wirkdurchmesser an.
    Alternativ was aktuelles... Radialpumpe - dann können auch persönliche Bedürfnisse mit einfliesen.

    Viele Grüße von der schwäbischen Alb

  • Die Fzs hat die gleichen Sättel wie die Rn01. Die Pumpen der Fazer empfehlen sich da Sie die originale Optik der 2 la und der ersten 3le nicht verändern.

  • 2la Vergaser habe ich noch fertige im Regal liegen, im Falle eines Falles. 😉🏍🔧

    Kannst Du für kleines Geld 🍏🥚 im Austausch bekommen. 😉

    Wahre Männer essen keinen Honig - sie kauen Bienen !!!!! :thumbup:

  • Ich habe die Blauen damals bei meiner 4JH eintragen lassen. Ist jetzt etwas Anderes, ich weiß. Aber nur mal so zur Hilfe für dich.

    In meinem Fall mussten Bremspumpe und Bremssättel zueinander passen. 4JH Bremspumpe und R6 Bremssättel gingen nicht. Das wollte der TÜV nicht eintragen. In deinem Fall ist es ja so, dass du wohl eh die Bremspumpe von der FZS 1000 nehmen willst? Dann würde ich das auch empfehlen. Bremsscheiben aus dem Zubehör sollten kein Hindernis sein, sofern sie nicht nur für den Renngebrauch hergestellt wurden.

  • Die Zubehörscheibe hat eine ABE und ist für die 2LA freigegeben. Das ist an sich kein Thema. Bei den Stahlflexleitungen habe ich noch nicht geschaut, ich meine die sollen von Spiegler sein. Bremspumpe scheint die Originale zu sein. Ich denke ich rede wenn alle anderen Baustellen durch sind mit dem Prüfer und dann schauen wir. Kriege ich günstig gute Originalsättel in Gold kaufe ich die vielleicht und baue zurück. Ich komme bei der 2kk auch mit den Zweikolbensätteln gut zurecht von daher sollte das bei mir nicht das Thema sein. ;)

  • Kannst Du für kleines Geld 🍏🥚 im Austausch bekommen. 😉

    Und dann habe ich wieder Vergaser die ich eigentlich nicht einbauen will weil sie so geil aussehen. ;)

  • - Ich finde Bucheli nicht für die 2LA, gibt es das erst ab Baujahr 89? Was kann ich als Alternative nehmen? Das Service Manual von Yamaha habe ich, das ist aber recht dünn.

    "Dünn" würde ich bei einer Buchdicke von rund 4,5 cm nun nicht gerade behaupten...;-)

  • Das was ich habe nennt sich Service Information und hat ca. 60 Seiten.

  • "Service Information" sind die Ergänzungen/Updates zum "Service Manual" :)

  • "Service Information" sind die Ergänzungen/Updates zum "Service Manual" :)

    Ah, jetzt, ja. Eine Insel. ;)

    Kurzes Update: Mein Originalitätswahn hat wieder zugeschlagen. Ich habe mir eben ein paar 2LA Bremssättel mit Pumpe gekauft. Bis auf die Sicherungssplinte sollen die Teile komplett sein. Mal schauen wie sie aussehen wenn sie da sind. Sind die Teile soweit akzeptabel kommt ein Reperatursatz rein und dann sind ein paar Blausterne zu haben. ; -)

  • Bis auf die Sicherungssplinte

    Die gibt es im Modellbau zb zum befestigen der Kunststoff Karosse auf dem Träger. Sogar in Edelstahl. 😉

    Wahre Männer essen keinen Honig - sie kauen Bienen !!!!! :thumbup: