Du musst nur dran glauben, dann bleibst fit😊 Aufgeben is nie eine Option. Und die Benzindämpfe sind ja auch nett…. Zwar nix ätherisches, aber irgendwas ist ja immer 😁
YZF750R mag nicht laufen
-
-
versteh ich nicht,daß das so kompliziert sein soll...wenn sie mit Uhren dran läuft und ohne nicht,kann es doch nur an einer Undichtigkeit an den dann nicht genutzten Anschüssen für die Uhren liegen,oder ?
-
Hallo zusammen.
Hab den Thread gerade gefunden und das hier gelesen:
Ich habe immer nach der Synchronisation, Vergaser wieder raus, Schläuche ab und Schrauben rein, Vergaser wieder rein.
Ist es evtl. möglich, dass nach der Aktion "Schrauben rein" die Undichtigkeit genau an dieser Stelle vorliegt?
Vorschlag: Lass die Schläuche der Synchronuhren an den Stutzen angeschlossen, zieh die Uhren ab und verschließe die Schläuche an den Stellen, an denen vorher die Uhren angeschlossen waren.
Ich weiss nicht, wie es bei Deinem Mopped ist; bei meiner sind die Schläuche für die Uhren fest an den Vergaserstutzen verbaut und die Anschlüsse für die Uhren mit Stopfen verschlossen.
-
die schrauben sind bei der Yzf in den alu-ansaugstutzen unter den vergasern, saublöd versteckt, und ein Garant für verbrannte Finger oder verlorene Schräubchen beim blind arbeiten.
Aber ich bezweifle daß das Problem mit diesen Schrauben zu tun hat
-
Naja, wie geschrieben..bei meiner sind die Schläuche fest verbaut. Kann natürlich mit unterschiedlichen Baujahren zusammenhängen.
-
Die einzigste mit org.fest verbauten synchron schläuchen hat ist die sp., keine r hat diese ab werk.
Das wurde mir bestimmtheit in einer guten Werkstatt vorgenommenen.
Du kannst drehen und wenden wie du willst.
Sie zieht falsch luft, ende.
Kontrolliere Mal die Schläuche auf Risse.
Irgend wo ist der Hund begraben.
-
Hallo zusammen,
mal ein Update.
Es mittlerweile der 3te Vergaser verbaut, der auch Fachmännisch gereinigt und zusammengebaut würde. Dichtungen am Stutzen nochmal neu!
Springt noch immer schlecht an, aber wenn sie dann läuft benötigt sie etwa 5 min und ab dann läuft sie so richtig top.
Aktuell hab ich nur noch das Problem Tüv, der ein Problem der der fehlenden Vollverkleidung hat da es ein Fighter ist.
Gruß Rene
-
bedüsung der ypse übernommen oder sind die noch von der kilo drin
-
Es sind die originalen von der Ypse drin.
Denke aber das Moped muss unbedingt mal gefahren werden um das alles wieder in Schwung kommt. Steht ja seit >10Jahren.
-
Es sind die originalen von der Ypse drin.
Denke aber das Moped muss unbedingt mal gefahren werden um das alles wieder in Schwung kommt. Steht ja seit >10Jahren.
🤔 ich hoffe die Bedüsung und Nadeln sind auch alle da wo sie sein müssen 🤷♂️
Kommt auf den Gaser Typ an. 1 und 4 zu 2 und drei. Auch die Nadeln sind nicht alle gleich 🤷♂️ das wird schnell mal übersehen. Bei der Yzf Ist es wirklich ein kraus mit den Anlagen. 😉🔧🏍
-
Aktuell hab ich nur noch das Problem Tüv, der ein Problem der der fehlenden Vollverkleidung hat da es ein Fighter ist.
Gruß Rene
Wo kommst du denn her? Steht leider nix im Profil
Kann dir da vielleicht helfen...
Und zeig dich mal Bilder von deiner Ypse
-
Hallo zusammen, hab lange nix mehr geschrieben.
Hab es letztes Jahr nach über 3 Monaten über den TÜV geschafft und angemeldet bekommen meine fighter.
Nach 20km Probefahrt war Schluss für 2023.
Vergaser mag nur bis 3500 umdrehungen und Vorderrad bremse zieht nicht gescheit.
Aber jetzt vor 4 Wochen wieder das Projekt aufgenommen. Vergaser erneut raus, gereinigt und mit dynokit bestückt. Bremse vorn hat repasatz bekommen. Und ich ich bin die ersten 50km gefahren.
Jetzt wechsle ich gerade die lenkkopf Lager und hoffe das ich das Jahr mal km machen kann. Das Triebwerk ist schon geil.
Bilder folgen
-
-