Servus,
nur 1 Zylinder lief...
bist du dir sicher das dein Moped nur auf einem Zylinder lief, das würde mich wundern.
Servus,
nur 1 Zylinder lief...
bist du dir sicher das dein Moped nur auf einem Zylinder lief, das würde mich wundern.
Quark, geht nicht. Ulfd
Naja, nachdem wir es zum laufen bekamen (es klang auch nicht "normal"), war nur der Krümmer von Zylinder 4 heiß. Die anderen waren kalt. Daher die Schlussfolgerung
Ein Viertakter läuft nie nur auf einem Topf.
Er braucht mindestens zwei Zylinder!
Möchte was korrigieren, bevor es zu Diskussionen kommt !
Ein Vierzylinder- Viertakter, von so einem sprechen wir natürlich 😉
nach vielen Reparaturen der Art kann ich das auch sagen.
Einen 4 Zylinder der Art bekommt man nicht zum laufen wenn nur ein Topf arbeitet
Wird dann wohl sein. Und will das nicht wirklich Diskutieren, da ich da kein Standbein habe.
Alles was ich sagen kann, dass Ding lief ein wenig und dann war nur 1 Krümmer Heiß.
Aber ich bring das Ding bald in die Garage von nem Kollegen, da wird sowieso dann erstmal von oben bis unten Gedocktert.
Halte euch auf dem Laufenden und für Ratschläge bin ich immer dankbar.
Aber erst in 2 Wochen kann ich wieder dran arbeiten. Suche dann erstmal direkt nach einem Stromdieb und tausche unter Umständen die Batterie.
wenn die kleine nach der Kur immer nur kurz lief und das wahrscheinlich auch dann mit Choke kanns sein daß die Kerzen ko sind.
Besonders neue sind da empfndlich dann
Sooo,
wieder eine Weile vergangen. Danke für die bisherigen Ratschläge
Seitdem passiert:
-Neue Ansaugstutzen
-Neue Zündkerzen
-Stromdieb gefunden und eliminiert.
Danach lief sie schon ein ganzes Stück besser, fehlte eigentlich nur noch das Synchronieren.
Leider immernoch ein Problem. War dabei das Teil zu synchen. Hatte Kammer #1 auf Kammer #2 und Kammer 4# auf Kammer 3# synchronisiert und das passte prima. Dann wollte ich Kammer #2 auf Kammer 3# synchen und es passierte was Bizzares.
Während des Synchen ist die Kammer#4 auf einmal Steil gegangen. Lief komplett unruhig und wollte sich auch nicht mehr einfangen. Laut Synchronuhr, waren Kammern 1-3 auf 0,1 bar, während Kammer 4 auf 0,5 bar war. Das hab ich dann Heute auch erstmal so pausiert und wollte das mal hier nachfragen.
Ich kam nicht in die Nähe von Kammer 4 und war da eigentlich schon fertig, aber trotzdem drehte das Ding wie verrückt. Vielleicht ist eine der Federn bei der Synchronisierschraube rausgeflogen (was mich stark verwundern würde). Kontrolliren kann ich das erst in einer Woche, vielleicht hat jemand in der Zwischenzeit ne Lösung für mich
So,
war jetzt wieder da.
Eine rausgeflogene Feder war es nicht. Und konnte sonst auch nichts augenscheinliches finden. Da ich keinen Nerv auf Fehlersuche hatte, hab ich den Vergaser meines Ersatzteilspenders aufgebaut (hatte ich bereits begonnen um den Ersatzteilspender wieder aufzubauen, da ich da viel Potenzial sehe und viel da ist).
Gereinigt war er, also Dichtungen alle ausgetauscht. Gemischschraube, Schwimmerstand und Bench-Synch. Dann das Teil ins Moped und siehe da, sie läuft.
Noch etwas unsauber, da letzte Synchronisierung fehlt. Aber schon deutlich besser.
Sie ist etwas verzögert in der Gasanahme, ich gehe davon aus, dass des mit ner ordentlichen Synchro gelöst ist.
Sie läuft etwas Fett, müsste also Schwimmerhöhe oder Gemischschraube fine tunen.
Nun, wieder eine Frage. Würdet ihr die letzten Feineinstellungen machen und sie dann TÜVen oder sollte ich die zum TÜV bringen, dass hinter mich haben und dann die letzten Schliffe machen (vllt fallen andere Sachen auf, die kann ich dann in einem Rutsch mit machen)?
Also ich würde alles machen, was mir auffällt und dafür sorgen dass sie anständig dasteht und läuft. Wenn du jetzt schon merkst sie läuft zu fett dann mach es so dass sie sauber läuft. Dem Prüfer gefällt die Fahrt um die Halle dann auch besser
Wegen CO fällst du meiner Erfahrung nach nicht durch bei den alten Mopeds - die dürfen ja ordentlich fett. Aber es hängt natürlich am Prüfer wie penibel er die manuelle Messung durchführt. Und an deiner Einschätzung was „sie läuft etwas fett“ bedeutet.
Ich werde für meinen Teil die Ypse so wieder herstellen, dass der Motor topp läuft, also so, wie Foxi das hier beschreibt. Nur neue Batterie und neue Reifen gibt es erst mit TÜV und Zulassung.
Danke für die Rückmeldung.
Ich denke, ich mach dass dann so. Das mit dem zu Fett laufen kann ich aktuell selber nicht machen, dafür muss ich zu einer Garage wo ich die CO testen kann. Wird also nach dem TÜV passieren. Mein TÜV-Prüfer ist mit mir im Gespräch.
Auch wenn ich kein Auge zu erwarte oder verlange, hat er Foxys Aussage eigentlich auch so widergegeben gehabt. Und die hat ja kein Dauerbackfires.
Die Synchro werd ich dann doch noch machen vor TÜV. Müsste ihn mal fragen, wie relevant das für ihn wäre, wenn sie etwas Verzögert im Gas geben ist. Batterie, Reifen und Bremsen sind noch Top.
Ich will sie halt auch, für besseres Einstellen, Diagnose und damit alles mal so etwas Bewegung bekommt, fahren. Und hier in Berlin ohne Privat-Gründsstück, mache ich das nur mit TÜV und Zulassung.
synchronisieren würde ich immer sofort nach so Jobs machen
Ich will sie halt auch, für besseres Einstellen, Diagnose und damit alles mal so etwas Bewegung bekommt, fahren. Und hier in Berlin ohne Privat-Gründsstück, mache ich das nur mit TÜV und Zulassung.
Ich verstehe das komplett. Meine Kilo steht in einem Hinterhof mitten in der Stadt mit zig Anwohnern. Da kann ich die auch nicht mal eben zum Einstellen ewig laufen lassen. Wenn ich die wieder zusammen habe lass ich sie einmal richtig warm laufen und wenn mir da irgendwas nicht passt werd ich die verladen und irgendwo anklopfen müssen um die Abstimmung zu machen.
Wenn du mit deinem Prüfer im Gespräch bist ist doch alles top