Doppelte Drehzahl im Drehzahlmesser bei einer 3HE

  • Hallo zusammen,

    ich habe gestern diese FZR600 3HE probegefahren. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yama…815491-305-6543

    Abgesehen von diversen Macken die auch schon im Angebotstext beschrieben wurden (u.a. sind die Reifen zwar neuwertig, jedoch schon 10 Jahre alt), habe ich auf der Probefahrt gemerkt, das der Drehzahlmesser ich denke den doppelten Wert der realen Motorumdrehungen anzeigt. Also die Maschine hat auch soweit ich das abschätzen kann auch ihre Leistung, nur zeigt der Drehzahlmesser halt bei 120km/h 12.000U/min an. Hat jemand eine Ahnung waran das liegen könnte, bzw. ist das ein bekannter Fehler?

    Das Vorhaben bei dem Bike wäre, es die nächsten eineinhalb Jahre herzurichten damit der Sohnemann es dann auf A2 gedrosselt mit 18 Jahren fahren könnte.

    Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass die 600er etwas mehr Vibrationen hat als meine FZ750. Auch jault der 2. Gang etwas lauter, aber nicht wirklich laut. Was mich noch gewundert hat, wenn ich in Neutral bin und der Motor läuft, ändert sich das Geräusch leicht, wenn ich zusätzlich noch die Kupplung ziehe. Da merke ich bei meier FZ keinen Unterschied.

    Naja und dann der Kommentar vom Sohnemann: "Die hat ja auch bloss wie meine 125er einen 140er Hinterreifen." Ich habe gelesen, man kann einen 160/60R18 auch fahren. Ist die Eintragung schwierig heutzutage?

    Grüße

    Oliver

  • ich würde einen 240er Hinterreifen empfehlen :gfacewt:

    Alternativ eine Suzuki RV50: https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=SDpx08j7&id=9468CB1AD0E1E5807171FE92149891F62A7BD7EB&thid=OIP.SDpx08j7ba7EyzL_3HEJswHaFU&mediaurl=https%3a%2f%2fi.pinimg.com%2foriginals%2fe8%2f38%2f6d%2fe8386d66f97f7f304a824230c7e32849.jpg&cdnurl=https%3a%2f%2fth.bing.com%2fth%2fid%2fR.483a71d3c8fb6daec4cb32ffdc7109b3%3frik%3d69d7KvaRmBSS%252fg%26pid%3dImgRaw%26r%3d0&exph=1126&expw=1568&q=suzuki+RV50&simid=608041020633328755&FORM=IRPRST&ck=6A2193AD2C6333487B480B086488DD4F&selectedIndex=1&itb=0&ajaxhist=0&ajaxserp=0

    Bei seiner 125er sind die nur so groß, weil sie völlig überdimensioniert sind, damit die Jungs das geil finden.... Das ist jetzt ein richtiges Motorrad mit passenden Reifen.

    Drehzahlmessertechnisch habe ich leider keine Ahnung, hätte gerne geholfen. Hört sich nach "verbastelt" an...

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

  • Moin Oliver,


    ich habe auf meiner 3HE einen 160er Hinterreifen. Das habe ich genau zwei mal gemacht, das erste und das letzte Mal. Durch die vier Zoll Felge ist der Reifen stark gebogen. Nebenbei hast Du an der Bremsankerstrebe kaum Platz, bei meiner paßt es gerade noch so. Fazit von mir: Nie wieder. Ein guter 140er oder 150er sind einem 160er aus meiner Sicht vorzuziehen. Ob es für 160er ein Gutachten gibt habe ich nicht mehr recherchiert, bei mir läuft das noch über eine Reifenfreigabe von Bridgestone.

    12000 bei 120 kriege ich auch hin, es kommt nur auf den Gang an. Das müßtest Du dazu schreiben. Ist es der 5te liegst Du bei Deine Schätzung wahrscheinlich richtig. Woran das liegt kann ich zweifelsfrei sagen, die Drehzahl wird elektrisch abgegriffen. Das ist seltsam.


    Viele Grüße

    Friedrich

  • Ja, die Drehzahl ist im 5. oder 6. Gang so hoch bei der Geschwindigkeit.

    Der Verkäufer sagte mir noch er habe den Lima-Regler getauscht, weil die Spannung zu hoch war und die Batterie gekocht hat. Die Batterie die jetzt drin ist, ist einen ticken kleiner, als die die reingehört.

    Könnte die falsche Batteriekapazität auch der Grund sein? Ich mein nur, weil ich hier einen alten Thread gefunden habe, bei der die Reinigung des Pluspols das ganze gelöst hat, was ich allerdings nicht so glauben kann, weil sich mir der Zusammenhang nicht erschließt...

    BlackAngel
    16. Juli 2018 um 18:33

    Grüße

    Oliver

  • Ich habe grade mal bei Bridgestone geschaut, für die 150er ist eine Anbaubegutachtung notwendig, für 160er hängt ein Teilegutachten dran. Der BT016F ist Auslaufmodell.

    Das Thema Spannungsregler ist ein bekanntes, zu hohe Spannung kann den Drehzahlmesser zerlegen. Davon daß er dann zu viel anzeigt habe ich noch nicht gehört, ich kann es aber auch nicht ausschließen.

    Bei mir sind im 5ten bei 110 km/h irgendwo 5500 - 6000 upm angesagt, mehr sollte mich sehr wundern. Der Link sagt ja leider auch nur daß es vorkommt aber nicht ob es z.B. mit Überspannung irgendwas zu tun hat.

  • Moin aus Hamburg bin neu hier im Forum. Ich hatte auch einen 160er Hinterreifen auf 4 Zoll Felge drin,fuhr sich ganz gut liegt stabiler auf der Strasse.Musste ich wieder ausbauen ,hat dem Tüv nicht gepasst,geht nur mit Einzelabnahme.Gibt es Gutachten oder Feigaben hier im Forum? Ich habe aktuell die Räder bei kleinanzeigen eingestellt. 300,- für eine Einzelabnahme sind mir zuviel.Fahre aktuell 110 vorne und 140 Hinten von Bridgestone echt Top

  • In der FZ und FZR 1000 habe ich die große Schwester der LANGZEIT YB12AL-A2 GEL die YB14L-A2 GEL drin. Die Schweinerei mit den Blei-Säure-Batterien habe ich satt und trotz häufigerem Starten der 2LA hatte ich bis jetzt noch keinen Streß. Bei den Preisen schmeiße ich sie auch nach einem Jahr weg wenn es sein muß. ;)

  • Musste ich wieder ausbauen ,hat dem Tüv nicht gepasst,geht nur mit Einzelabnahme

    Das ist so pauschal erstmal Unfug. Grundsätzlich braucht es aber Papiere wegen der Reifenbindung bei den alten Maschinen wenn man eine Einzelabnahme vermeiden möchte. Wie oben geschrieben gibt es von Bridgestone entsprechende Gutachten. Voraussetzung ist Baujahr 1991-1993 und 4" Felge. Der Rest steht oben. Gutachten von Bridgestone findet man indem man bei Google "Reifengutachten Bridgestone" tippt und den links folgt. N.b.: Ich fahre gerne Bridgestone daher weiß ich bei denen was es gibt. Ich bekomme nichts dafür daß ich schreibe was ich schreibe und es gibt sicher auch von "hier-deine-Lieblingshersteller-einsetzen" das Gleiche. Weiß ich aber nicht.

    Nb: Im Forum hier freuen wir uns über eine kleine Vostellung von Person und Moped wenn jemand neu ist. Da kann man auch besser helfen, es gibt so Kleinigkeiten wie die Art der Schwinge die hier mit reinspielen und die Baujahrabhängig sind.

  • steht ja schon viel vom Dietmar im Profil ;)

    Aber so eine offizielle Vorstellung hat noch keinem geschadet :)

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

  • steht ja schon viel vom Dietmar im Profil ;)

    Reicht wegen des Reifens abner net - Kasten- oder Deltabox-Schwinge hängt vom Baujahr ab - und bei 91er noch ob vor oder nach der Modellumstellung. Ob eine 4" Felge in eine Kastenschwinge reingeht weiß ich nicht. Kann sein, muß aber nicht. Ob der TÜV das dann abnimmt ist die nächste Frage.

  • ...


    Bei mir sind im 5ten bei 110 km/h irgendwo 5500 - 6000 upm angesagt, mehr sollte mich sehr wundern. Der Link sagt ja leider auch nur daß es vorkommt aber nicht ob es z.B. mit Überspannung irgendwas zu tun hat.

    Der Kollege in dem Link schreibt was vom Pluspolkontakt. Die Pole der Batterie haben aber was ich so gesehen habe gut ausgesehen. Dass ich da, wenn ich den Hobel kaufen würde, langfristig die richtige Batterie reinbauen würde ist auch klar und AGM oder Gel. In der FZ fahre ich AGM und die funktioniert, obwohl ich unterm Fahren so 15-15,2V habe seit zwei Saisons ohne Probleme und irgendwelchen Ausblühungen an dem Batteriepolen.

    Mir geht's im Moment eigentlich nur darum wo das Problem her kommt. Hat so ne 3HE einen oder zwei Pick-ups?

    Grüße

    Oliver

  • Hat so ne 3HE einen oder zwei Pick-ups?

    Ich sehe im Schaltplan nur einen (Nummer 14). ;) Ich habe mal eben Onkel Gockel befragt, da wird von kaputter Batterie über "Einstreuung durch angescheuertes Kabel" (was auch immer das sein soll) bis zu Kontaktproblemen in den Steckern oder im Zündschloß und kaputtem DZM alles gehandelt. Ein Strauß buntes also. Hast Du mal die Ladespannung gemessen? Nicht das der Regler wieder ne Macke hat.

    Du hattest noch nach der Kupplung und dem Getriebe gefragt. 2ter und 5ter jammern bei meiner auch und die Kupplung ist auch nicht gerade geräuscharm. Das ließt man im Zusammenhang mit der 3HE recht oft, beides stammt wohl von der 1WG und kommt mit 50% mehr Leistung nur bedingt gut zurecht. Es hilft vor dem Kuppeln den Schalthebel *leicht* zu belasten, dann zu kuppeln und zu schalten. Sonst gibt es gerne Geräusche. Ich habe verstärkte Kupplungsfedern drin, das würde ich mir heute überlegen, ist ein bißchen wie Muckibude.

  • Ich hab halt die Yamaha noch nicht, darum auch nicht das Handbuch.

    Grüße

    Oliver