Wie gerne springen eure mopeds an (3he)?

  • Meine 3HE springt überhaupt nicht gerne an, meistens garnicht tatsächlich. läuft aber super sobald ich sie mal ankriege.

    wisst ihr vieleicht mehr als ich da?

    vergaser ist frisch gemacht,

    zündkerzen neu.

    Ich frag mich wie verlässlich ich meine 3he kriegen kann.

  • Meine 3HE springt überhaupt nicht gerne an, meistens garnicht tatsächlich. läuft aber super sobald ich sie mal ankriege.

    wisst ihr vieleicht mehr als ich da?

    vergaser ist frisch gemacht,

    zündkerzen neu.

    Ich frag mich wie verlässlich ich meine 3he kriegen kann.

    Wenn die Vergaser Anlage WIRKLICH auch Revidiert und eingestellt wurde, sollte sie auch anspringen. 🤷‍♂️
    Es sei denn die Einstellung der Ventile oder Zündung OT stimmt nicht.

    Wahre Männer essen keinen Honig - sie kauen Bienen !!!!! :thumbup:

  • die Einstellung der Ventile

    Guter Ansatz.

    Wann wurde das letzte mal das Ventilspiel gemessen ?

    Was wurde beim "Vergaser frischmachen" alles gemacht ?

    Diese Signatur kann in Deinem Bundesland leider nicht angezeigt werden.
    Das tut uns leid.

  • Speziell meine 3HE mag es nicht wenn die Schwimmerkammer nicht voll ist. Wenn Du die Zündung anmachst klackert die Benzinpumpe. Ist der Vergaser leer klackert sie bis zum Abschalten gleichmäßig schnell, dann sind die Kammern nicht voll und sie startet nicht gut. Killschalter aus/an startet die Pumpe neu, füllen sich die Kammern läuft die Pumpe langsamer sprich es klickt weniger schnell. Voll ist sie wenn Du Killschalter aus/an machst und es einmal bzw. nicht mehr klickt. Zieh dann den Choke ganz auf und drück den Starter. Springt sie nicht an variier den Choke. Seit ich das bei den Maschinen so mache habe ich keine Probleme mehr mit dem Startverhalten, auch nach mehreren Monaten Standzeit starten alle FZR und die FZ zuverlässig.

  • Nach meinen Erfahrungen haben die Vergaser als Ursache von Start-Unwillen die höchste Wahrscheinlichkeit. Einer Äußerung wie „frisch gemacht“ traue ich schon lange nicht mehr. Die Besitzer sind immer im guten Glauben, aber genaues prüfen zeigte meistens ein anderes Bild.

    Jedenfalls würde ich da ansetzen. Dazu empfehle ich HoGa´s Standardwerk „Vergaser, Wartung, Pflege, Instandsetzung...“. Hier:

    HoGa
    April 11, 2022 at 7:26 PM

    Das versetzt alle Menschen mit funktionsfähigen Händen und eingeschaltetem Hirn in die Lage, in Eigenleistung zum Erfolg zu kommen. Auf andere ist nun mal nicht immer Verlass. Die Menschen sind selten geworden, die sich auskennen mit dem alten Kram. Der Erfolg kann auch manchmal so aussehen, dass eben doch alles in Ordnung ist an der Stelle. Dann steckt der Wurm eben woanders. So geht Fehlersuche.

    Gruß. Edgar.

    "So, jetzt wisst ihr Bescheid. Macht was draus, ich kann mich nicht um alles kümmern." (Olaf Schubert)

  • samer sprich es klickt weniger schnell. Voll ist sie wenn Du Killschalter aus/an machst und es einmal bzw. nicht mehr klickt. Zieh dann den Choke ganz

    Nach meinen Erfahrungen haben die Vergaser als Ursache von Start-Unwillen die höchste Wahrscheinlichkeit. Einer Äußerung wie „frisch gemacht“ traue ich schon lange nicht mehr. Die Besitzer sind immer im guten Glauben, aber genaues prüfen zeigte meistens ein anderes Bild.

    Jedenfalls würde ich da ansetzen. Dazu empfehle ich HoGa´s Standardwerk „Vergaser, Wartung, Pflege, Instandsetzung...“. Hier:

    HoGa
    April 11, 2022 at 7:26 PM

    Das versetzt alle Menschen mit funktionsfähigen Händen und eingeschaltetem Hirn in die Lage, in Eigenleistung zum Erfolg zu kommen. Auf andere ist nun mal nicht immer Verlass. Die Menschen sind selten geworden, die sich auskennen mit dem alten Kram. Der Erfolg kann auch manchmal so aussehen, dass eben doch alles in Ordnung ist an der Stelle. Dann steckt der Wurm eben woanders. So geht Fehlersuche.

    Ich hab den vergaser ultraschallgereinigt, alles 10fach ausgepustet mit druckluft, alles optisch gecheckt und neues revidierkit reingemacht.
    ich hatte jetzt einmal den fall das ich ewig versucht habe das ding anzuschmeißen und nach kurzer wartezeit das ding sofort angesprungen ist.

    vieleicht bin ich auch nur blöd und weiß nicht, wie ich mein moped anschmeißen muss :lol:

  • ich habe die 3 HE damals nagelneu als Profi kennen gelernt.

    Die hat ganz einfach anzuspringen wie andere japanische Mopeds auch wenn alles technisch ok ist.

    Zündung an,Pumpe klackern lassen.Choke voll ziehen und starten,maximal 1! mm Gas geben.Dann muß sie brummen.Wenn nicht,dann stimmt was nicht

  • ...Zündung an, Pumpe klackern lassen. Choke voll ziehen und starten, maximal 1! mm Gas geben....

    Dicken Strich drunter. So kenne ich die auch. In der ersten Sekunde muss der laufen. Heute müssen manche am Choke angelernt werden, weil sie den vom Auto nicht mehr gewöhnt sind. Und ich bin dafür, gar kein Gas zu geben. Denn das vermindert im Chokesystem den Unterdruck. Der ist aber der Antrieb für das Gemisch. Gleich nach dem Motorstart den Choke anfangen zurück zu nehmen.

    Weitere Empfehlung, nicht schräg auf dem Seitenständer gelehnt starten. Die Schwimmerventile arbeiten in der Senkrechten zuverlässiger. Mit weniger Reibung an den Schwimmerachsen.

    Leon, hast du denn nach deiner gründlichen Revision mit den neuen Schwimmerventilen das Benzin-Niveau geprüft? Im richtigen Winkel? Und wie sind die Werte?

    Gruß. Edgar.

    "So, jetzt wisst ihr Bescheid. Macht was draus, ich kann mich nicht um alles kümmern." (Olaf Schubert)

  • Leon, hast du denn nach deiner gründlichen Revision mit den neuen Schwimmerventilen das Benzin-Niveau geprüft? Im richtigen Winkel? Und wie sind die Werte?

    Sehr guter Hinweis! Stimmt der Spritlevel in der Schwimmerkammer nicht weil beim raus/rein die Einstellung verdrückt wurde (was ziemlich leicht geht) springt sie auch nicht an.

  • ich habe ja deutlich gesagt,maximal 1mm Gas geben.

    Wenn alles ok ist muß die auch so klackzack brummen beim drücken auf den Taster

  • Ich geb bei meiner gar kein Gas.
    Zündung an, warten bis die Spritpumpe aufhört (bis ca 15° Aussentemperatur mit Choke, wenn´s wärmer ist ohne),
    druck aufs Knöpfchen, läuft.

    Länger dauert es nur, wenn ich sie mal mehr als zwei Wochen nicht bewegt hab.

  • Ist die Batterie Fit? Bei ner schwächelnden Batterie geht sie auch schlecht an.

    Gruß Patrick

  • Sehr guter Hinweis! Stimmt der Spritlevel in der Schwimmerkammer nicht weil beim raus/rein die Einstellung verdrückt wurde (was ziemlich leicht geht) springt sie auch nicht an.

    Das ist mir ehrlich nicht eingefallen. Inwiefern kann man das denn bitte einstellen?

  • Am Schwimmer ist irgendwo eine Metallzunge in die das Ventil gehängt wird. Die kann man mit einer Zange durch biegen verstellen - oder wenn man nicht aufpaßt. ;)

  • Besorge dir doch erst einmal eine neue Batterie. Vielleicht sollte sich das mal jemand anschauen, der Ahnung hat? Wenn du dich offensichtlich mit der Materie so gar nicht auskennst.......nicht böse gemeint.

    Es ist nicht entscheidend wie schnell Du gehst, solange Du nicht stehen bleibst.

  • joa die batterie schwächelt eigentlich 24/7 was ehrlich nervt.

    Öhm....sicher dass der Regler noch das tut was er soll?

  • Dann solltest Du die Batterie messen - Ruhespannung und Ladespannung an der Batterie. Ein defekter Laderegler ist der Klassiker bei der 3HE.

  • Tausch mal die Zündkerzen! Ich habe gelesen das sie neu sind- ein Versuch ist es wert. Ich hatte ein ähnliches Problem- abends abgestellt und morgens wollte sie nicht mehr starten. Hab hier im Forum denselben Tip bekommen, nach Tausch der Zündkerzen ist sie sofort gestartet. Danach hatte ich immer einen Satz liegen...

    suum cuique