Kupplungsleitung FZR 1000

  • Probrake war so freundlich meine Bremsleitung anzupassen und ein gerades Fitting zu montieren. Der Umtausch war völlig unproblematisch und absolut professionell. Frische Dichtungen lagen auch bei. 1a Service.

    Ich kann nur Jedem empfehlen die Bremsleitungen vorne mit 2 geraden Fittingen zu ordern. Das passt mit der Originalpumpe ideal. Die Kupplungsleitung würde ich mit +1cm ordern, die Bremsleitung so lassen.

    VG,

    Phil

  • Probrake war so freundlich meine Bremsleitung anzupassen und ein gerades Fitting zu montieren. Der Umtausch war völlig unproblematisch und absolut professionell. Frische Dichtungen lagen auch bei. 1a Service.

    Ich kann nur Jedem empfehlen die Bremsleitungen vorne mit 2 geraden Fittingen zu ordern. Das passt mit der Originalpumpe ideal. Die Kupplungsleitung würde ich mit +1cm ordern, die Bremsleitung so lassen.

    VG,

    Phil

    Danke fürs Update. D.h. Du hast jetzt oben und unten ein gerades Fitting an der vorderen Bremsleitung, richtig?

    Immer in Bewegung bleiben.

  • Es muß nicht immer das schwäbische Prinzip "nicht gemeckert ist auch gelobt" sein.

  • Danke fürs Update. D.h. Du hast jetzt oben und unten ein gerades Fitting an der vorderen Bremsleitung, richtig?

    Nein, so meinte ich das nicht.

    Das Set für die Bremsleitungen besteht aus 2 Leitungen, die direkt die Bremspumpe mit den Bremszangen verbinden. Eine Bremsleitung bestand aus einem geraden sowie einem 20° gewinkelten Fitting, die andere (problematische) Leitung, hatte zwei 20° gewinkelte Fittinge verpresst. Richtig ist es, dass beide Leitungen je ein gerades und ein 20° gewinkeltes Fitting verpresst haben. So lässt sich die originale Bremspumpe, als auch das Modell einer FZ1 mit den originalen Bremssätteln, als auch mit den RN01/04/09 Bremssätteln verbinden. Ich mache morgen noch mal ein Photo.

    Zum Thema Lob und Tadel: Ehre, wem Ehre gebührt. Wenn etwas gut gemacht wird, finde ich, sollte man das ruhig mitteilen. Richtig guter Kundenservice ist selten geworden, Bemühungen zählen für mich nicht dazu. Hier wurde effektiv weitergeholfen und zügig reagiert. Kosten für das Umarbeiten sind übrigens keine Entstanden. Die Rücksendung habe ich im Zuge eines Widerrufes selbst getragen.

    Ein Tütchen Haribo Gummibären lag auch dabei. =)

    VG,

    Phil

  • Eine Bremsleitung bestand aus einem geraden sowie einem 20° gewinkelten Fitting, die andere (problematische) Leitung, hatte zwei 20° gewinkelte Fittinge verpresst. Richtig ist es, dass beide Leitungen je ein gerades und ein 20° gewinkeltes Fitting verpresst haben.

    Danke. Meine Verwirrung ist dann wohl dem Umstand geschuldet, dass ich die Bremsleitungen für mein 95er Modell habe und die sind vermutlich anders da für die Sumitomo 6 Kolben Bremse:

    Bei dem Set sind beide Leitungen an einem Ende mit 0 Grad und am anderen mit 20 Grad Fittings versehen.

    Bilder wären spannend. Ich gehe davon aus, dass du die 20 Grad unten hast. Bei mir sind unten 0 Grad original und auch notwendig:

    Immer in Bewegung bleiben.

  • Genau, die gewinkelten Fittinge sind unten am Bremssattel. Bei den Vierkolben Sätteln sind diese notwendig, bei den R1 Sätteln von Vorteil, wenn auch eigentlich zu stark abgewinkelt. Ist halt immer noch ein Unterschied, ob 10 oder 20° verbaut werden. Geht aber problemlos, auch unter kritischer Betrachtung.


    VG,

    Phil

  • So sehen die 20 Grad oben bei meiner 3LE Vorderbremse aus.

    Ich werd wohl wegen Null Hrad fittings anfragen, muss aber vorher nochmal schauen wie sich das auf die Länge auswirkt.

    Immer in Bewegung bleiben.

  • Nachdem ich die Leitung jetzt mal sauber verlegt habe, bin ich mit den 20 Grad oben zufrieden

    Hier sind die geraden Stücke des Anschlusses für die 94er/95er 6 Kolben Bremse:

    Bei vollem EInschlag komme ich locker am Tacho vorbei

    Ich bin zufrieden :)

    Immer in Bewegung bleiben.

  • Auch hier muss man aber klar sagen, dass oben 2x gerade Fittinge die bessere Lösung gewesen wären. Ich vermute, dass Probrake gar nicht realisiert hat, dass es 3 verschiedene Bremssättel (mit dem R6/R1 Sattel) und 2 verschiedene Bremspumpen in beliebiger Kombination gibt. Da muss man den Hersteller auch in Schutz nehmen, das ist nicht wirklich transparent. Soweit ich das aber aktuell beurteilen kann, sollte man 2 Versionen bereit halten:

    1) alter 4-Kolben Bremssattel, alte Bremspumpe mit eckigem Behälter: 2x gerade Fittinge (Pumpe), 2x 20° Fittinge (Sattel)

    2) 6-Kolben Bremssattel, neuere Bremspumpe mit rundem Behälter: 4x gerade Fittinge

    3) R1 Bremssattel, alte Bremspumpe: 2x gerade Fittinge (Pumpe), 2x 20° Fittinge (Sattel)

    4) R1 Bremssattel, neue Bremspumpe: 2x gerade Fittinge (Pumpe), 2x 20° Fittinge (Sattel)

    Wer nun eine FZ1 Bremspumpe fährt, muss evtl. oben 2x 20° Fittinge verbauen, dazu kann ich aber nichts sagen. Die Anschlüsse sitzen ja an einer gänzlich anderen Position.

    VG,

    Phil

  • Wunderbar erklärt und deshalb ist bei Probrake auch "Kommunikation" möglich. Zumindest meine Kupplungsleitung hat perfekt gepasst, die ist ebenfalls von Probrake.

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller