Fußbremshebel viel zu hoch

  • Hi,
    Seit meinem Heckumbau nervt mich meine Fußbremse extrem, weil ich jetzt mit dem Füßen doch um einiges steiler auf die Rasten komme als vorher.
    Ich hab in an der Einstellschraube schon soweit runter gedreht wie nur irgendwie möglich, aber ich muss den Fuß komplett von der Raste heben um ihn überhaupt drauf zu kriegen. Und wie ihr euch denken könnte is das Dosieren aus dem Knie raus so gut wie unmöglich. Vor allem wenn man noch flott unterwegs ist. :fad:

    Ich hab gehört dass viele FZR und Ypse Fahrer das gleiche Problem haben. Im Handbuch steht was von "Hebel 57mm unter Raste". Soviel gibt die Verstellung selbst im Serienzustand nicht her. :stupid: :gruebel:

    Was kann ich da machen? Bremspumpe höher setzen? Anderes Verbindungsstück? Hat dem Problem schonmal jemand hier ausm Forum abgeholfen?

    Danke für eure Hilfe!
    mfg
    Bruus

  • ich weiss ja nich, was du für ne eigenartige Sitzposition hast, aber im Normalfall kannst du das Ding ein ganzes Stück runterdrehen.
    Hast du die Schraube wirklich reindrehen können oder nur im Bremszylinder gedreht?

  • Mich ärgern hier vor allem die Fakten.

    Im Handbuch steht wörtlich:
    "Die Position des Fußbremshebels sollte daher stehts auf exakt 57mm unterhalb des Niveaus der Fußraste eingestellt werden."

    Und?
    So sieht die Schraube aus:

    Wie man seht ist die schon hinten gegen.
    Aber ... oh Wunder:

    Der Hebel liegt selbst bei voller Ausnutzung gerade mal 4cm drunter.

    Und nun zu meiner Sitzposition:

    Man kann sich vorstellen, dass der Fuß so nicht gerade waagerecht auf der Raste sitzt, was aber auch beim Serienheck definitiv nicht der Fall ist.

    Mir würden die 57mm unter Raste ja schon reichen um vernünftig Bremsen zu können, aber sowas reinschreiben, wenns garnicht möglich ist is auch kacke.

    Was machen eigentlich Leute die zusätzlich ne Hhchgelegte Rastenanlage haben?

    Und jetzt nochmal zu frage:
    gibt es adapterplatten um die Bremspumpe höher zu setzen oder sonst ne möglichkeit?

  • Dreh doch mal in die richtige Richtung, oder mach ne längere Gewindestange rein.

    Gruß Dietmar

    Every Day is Raceday. Go on.

  • Bruus,

    ist das wirklich die Serienfußraste?

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

  • Ballbreaker

    wenn die Raste vorne runter soll muss sie hinten hoch (Prinzip Wippe)
    Und wie du siehst ist die Schraube ganz drin


    Franz

    Stimmt. Ist nicht die originale Raste sondern ne LSL. Aber sie sitzt an der originalen Halteplatte. Macht also von der Position her keinen Unterschied.

  • Jo, sorry. Hab falsch herum geschaut.

    Gruß Dietmar

    Every Day is Raceday. Go on.

  • Sehr komisch ich hatte die gleichen LSL Rasten wie du und hatte mit meinen 1,85m keine Probleme, obwohl mit Serienheck.
    Mittlerweile hab ich ne Rastenanlage von ABM und komm damit gut klar, auch wenn ich meine hintere Bremse nur sehr wenig nutze.

  • @Gow

    ich hätt sie schon gern wieder in der richtigen Lage, da ich eigentlich fast alles mit hinten gemacht hab. Die war bei mir immer knapp an der Blockiergrenze und vorne hab ich dann nur noch dazugepackt was grad nötig war.
    Hat den Vorteil, dass der ganze Bock beim Bremsen wesentlich stabiler ist und überhaupt nicht in die Gabel eintaucht, wenn man die hintere noch nen Tick vorher betätigt.

    aber dann muss ich mir halt was überlegen ....

  • @ Bruus
    naja jeder muss seine eigene taktik beim Bremsen entwickeln - ich hoffe nur musst mal nicht hinter mir in die Eisen. *lol* Denn der Bremswirkung möcht ich nicht vergleichen. (Sollst Du aber jetzt nicht als Kritik" verstehen)

    Hinten leicht mitbremsen kommt ja aus dem Rennsport aber dort wird an sich trotzdem alles Vorne gebremst und hinten nur um zu stabilisieren.

    Ansonst würde mir in zu Deinem Problem nur eine frei einstellbare Rastenanlage einfalllen.

    Du hast die Möglichkeit mittels Adapterplatte die komplette orig. Anlage etwas zu drehen.
    Da das ganze aber recht fein zerlegbar ist könnte man auch die Hebelgeometrie (Sprich nen neuen Hebelmit den gewünschten Maßen fräsen) verändern.
    Ist aber auf jeden Fall recht viel Aufwand.

  • was mir noch zu den 4 cm einfällt ist, dass bei den Originalrasten noch so ein dickes Gummiteil aufgenagelt ist, dadurch ist die Oberfläche mindestens 1 cm höher als die LSL.

  • :gruebel:Hi ,hier schreibt dir HESS,E JAMES,also das gleiche problem hatte ich bei der gsx-r von meiner freundin auch hatte das BIKE komplett umgebaut und dann sind ihr die kniewinkel eingeschlafen wärend der fahrt also hab ich den sitz erhöht,höherlegungsatz um 3,5 cm und links und rechts die fussrastenmit einer aluplatte 1,5 cm dick um 2cm tiefer gelegt so das ich so um die 7cm raus geholt habe und jetzt klappts sie hat keine probleme mehr . gruss bernd.

  • Ich hab jetzt erstmal die Kontermutter rausgenommen. Das hat nochmal nen ganzes Stück Weg gebracht. Konnte die ja dann mit der Einstellmutter selbst kontern.
    Ich werd jetzt so erstmal fahren und testen.

    @Race-Mobil
    Ich hab gesagt ich tu dann vorne dazu was nötig ist. Soll nicht heißen, dass ich nur mit hinten Bremsen will. Wenn nötig hau ich die vordere auch voll rein. Aber mit der hinteren kann man so schöne Streifen vor und in der Kurve ziehen und wie gesagt bleibt sie vor allem in Schräglage so stabiler.
    Und mir ist das so lieber als die Leute, die vorne voll reinpacken und garnicht mit hinten bremsen. Die stehen dann im Zweifel nämlich die entscheidenden Meter zu spät. :abschied:

  • Quote

    Original von Bruus


    @Race-Mobil
    Ich hab gesagt ich tu dann vorne dazu was nötig ist. Soll nicht heißen, dass ich nur mit hinten Bremsen will. Wenn nötig hau ich die vordere auch voll rein. Aber mit der hinteren kann man so schöne Streifen vor und in der Kurve ziehen und wie gesagt bleibt sie vor allem in Schräglage so stabiler.
    Und mir ist das so lieber als die Leute, die vorne voll reinpacken und garnicht mit hinten bremsen. Die stehen dann im Zweifel nämlich die entscheidenden Meter zu spät. :abschied:

    Hier beschreibst Du hoffentlich 2 unabhängige Vorgänge. In engen Kurven (Haarnadel bergab) kann man das MRD mit der hinteren Bremse etwas "längen" das meinst Du wahrscheinlich mit "stabiler" und hast auch vollkommen recht damit!
    Aber "so schöne Streifen in der Kurve" mit der hinteren Bremse :gruebel:
    Vielleicht ist es nur ein Missverständnis aber so liegst Du wahrscheinlich den entscheidenden Meter früher!
    Streifen in der Kurve...? Bitteschön, aber dann durch Motorleistung! Oder stellst Du das MRD vor der Kurve an wie beim SM?

    Unfallfreie Saison! :wink:

    Markus