Kellermann LED Blinker an ACE

  • 👋jungs…kann mir jemand tipps geben?

    möchte o.g. blinker montieren weil sie wertig aussehen.

    blinkerrelais ist 2-polig…habe schon für koso led blinker ein lastenunabhängiges relais verbaut…mußte aber dennoch 4 widerstände an die blinker setzen weil es nicht funzte😏

    hat jemand von euch einen guten rat es vernünftig zu verbauen?

    vielen dank🙏…🍺geht auf mich😃

  • an den blinkern kommen 4 kabel raus…

    masse

    plus

    taktgeber

    schalt+

    wo sollen die kabel überall hin?…hab nur 2 pro seite (+/-)

  • Das R2 …… Gibts bei der Datenkrake zwischen 30 und 35€

    Oder schreib mal den Tuco an…. Der baut die Blinkerkontrolle um, dann funzen die Led‘s wohl auch…..

  • Das R2 …… Gibts bei der Datenkrake zwischen 30 und 35€

    Oder schreib mal den Tuco an…. Der baut die Blinkerkontrolle um, dann funzen die Led‘s wohl auch…..

    Ja, die beiden Plusdrähte der Blinker links und rechts sind über den Glühfaden der Kontrollleuchte verbunden. Bei der geringen Stromaufnahme der LED Blinker reicht der Glühfaden, um daraus einen Warnblinker zu machen.

    Abhilfe zum Testen: Kontrollleuchte abziehen.

    Abhilfe auf Dauer: Die beiden Plusdrähte, grün und braun gegeneinander mit zwei Dioden sperren und sich woanders Masse suchen, zB unter der Armatur, da sind schwarze Drähte.

    Damit man nicht im Kabelbaum herumzwickt, nutzen wir alte Fassungen und daraus bastel ich einen Adapter mit Stecker, der kommt da einfach dazwischen.

    Dann geht auch eine LED als Kontrolle.

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • danke jungs🙏…das klingt ja wie ein kinderspiel😃

    mich in detailierter fzg-elektrik nicht auszukennen gehört leider zu meinen stärken💪

    wenn ich zwingend an die tachoeinheit und deren kabel muß…ergebe ich mich lieber…das bekomm ich sicher nicht gebacken!

    könnt ich das evtl. einfacher lösen mit den basics die derzeit schon verkabelt sind?

    heißt…

    lastenunabhängiges herkömmliches blinkerrelais und jeweils die widerstände weiter davor setzen…

    nur die koso vs kellermann tauschen.

    oder wird das nix…

  • bei bedarf, hab ich wieder alte fassungen gesammelt.

    einfach melden und hopp - läuft.

    werden knapp :gfacewt:

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • lastenunabhängiges herkömmliches blinkerrelais und jeweils die widerstände weiter davor setzen…

    nur die koso vs kellermann tauschen.

    oder wird das nix…

    Lastunabhängig bedeutet, kein Widerstand erforderlich.

    Die Originalen schalten ja bei Ausfall eines 21W Lämpchens in die höhere Frequenz und deshalb benötigt man da einen Widerstand, genau einen, der 40W verbrennt. ca.4,2 -4,5 Ohm. Bei den alten Damen kannste den einfach zwichen den beiden Plussen hängen, das hab ich früher so gemacht.

    Da ich aber ja eine LED Lämpchen für die Kontrolle haben will, kommt genau da der Widerstand hin, parallel zur Kontrolle und da ist schön Platz und kühl. ...oder Kellermann :satisfied:

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller

  • weltklasse tuco👍…

    sehr gut erklärt!

    vllt trau ich mich doch noch dran an die materie💪

    die kellermann gefallen mir richtig gut!

    ein händler in vorarlberg gibt sie für 50€/stk her…das is ein schnäppchen!

  • Für die Schaltung mache ich mir ja eben den Stecker, um den Kabelbaum nich zu verändern. Aber die Schaltung ist schon richtig so, mit den Dioden.

    „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“ Friedrich Schiller