Da mir gerade der Krümmer von der 3LE gerade eh ab ist und ich damit leicht an die EXUP Klappe komme: was versteht ihr denn unter "EXUP Service". Tuco wenn ich dich richtig verstanden habe machst du das relativ regelmäßig?

EXUP Service
-
-
Würde mich auch mal interessieren, ich hatte da noch keine probleme mit. Meins ist nur trocken zusammen gebaut.
-
deshalb quitscht es ja auch
-
Nö, quietschn tut nix
-
Da mir gerade der Krümmer von der 3LE gerade eh ab ist und ich damit leicht an die EXUP Klappe komme: was versteht ihr denn unter "EXUP Service". Tuco wenn ich dich richtig verstanden habe machst du das relativ regelmäßig?
mir geht es darum, dass die Schrauben nicht festrosten. Damit war mein erster Krümmer versaut. Darum wechsel ich die einmal im Jahr und dann fette ich bei der Gelegenheit mal mit Keramikpaste ein.
-
deshalb quitscht es ja auch
die quietschen immer, nur merkt man es bei der normalen CDI nicht, die Ignitech fährt bei Start die Klappe einmal komplett auf und wieder zu, da quietscht es immer. Hab schon diverse Sachen probiert, alles hilft nur kurz.
-
Tuco hat Recht, Schwachpunkt sind die Schrauben. Keramikpaste ist gut, muß aber nicht, das System muß auch trocken funktionieren, Schmierung ist jedenfalls nicht geplant. Wenns klemmt, gängig machen, das reicht.
Gruß Ulf
-
schmieren nutzt da nichts bzw. nicht lange.
Das pfeift alles weg dank des Abgasstroms.
ein Tupfer auf die Schrauben ist gut.
Am Ventil selbst würde ich maximal mal alles abbürsten wenn ich mal Langeweile hätte.
-
Danke euch. D.h bei einer Standuhr wo nicht bekannt ist, ob die Schrauben jemals entfernt wurden, die Walze aber sauber läuft besser alles so lassen, um nicht Gefahr zu laufen den intakten Krümmer durch abgerissene Schrauben zu zerstören wäre jetzt meine Schlussfolgerung. Wenn’s mal echt Not tut, kann ich die immer noch abreissen
-
Selbst wenn mal eine abreißt, bekommt man das geregelt 😊
-
Das hast du sackhaarscharf erfaßt, Foxy. Oder, wie tuco, einmal im Jahr Schrauben gängig halten. Wichtig : Bock regelmäßig fahren, Standuhren gehen schnell kaputt. Oder, wie man auch erzählt, fahren, nicht putzen.
Viel Spaß beim Fahren. Gruß Ulf
-
Man kann mit allem solange warten, bis es ganz kaputt ist, kein Problem. Der eine so und der andere so, wenn aber einmal der Bowdenzug kaputt ist dann muss zumindest die obere Kappe ab und dann hat man die ersten drei Schrauben.
-
Man kann mit allem solange warten, bis es ganz kaputt ist, kein Problem. Der eine so und der andere so, wenn aber einmal der Bowdenzug kaputt ist dann muss zumindest die obere Kappe ab und dann hat man die ersten drei Schrauben.
Die Kappe ging gut ab. Ich werde die anderen Schrauben mal einweichen und vorsichtig probieren. Genauso die Schrauben zum CO Testen am Krümmer. Nur mit letzter Gewalt werde ich da jetzt nicht rangehen. Sind noch genug andere Baustellen. Dann kommt das auf den Zettel für den Nachgang
Ich hab gesehen, dass an der oberen Zug schon eine Litze gerissen ist. Gibt’s da irgendwo noch Ersatz. -
ja, da muss ich heute Abend mal schauen...
-
Bekommst Du im Zubehör….. Musst nur drauf achten welcher es ist. Öffner oder Schließer.
-
BTS Motorradteile
Exupzug Satz 773314XVDer sollte passen.
-
Das ist R1. Aber BTS hat tatsächlich wieder welche:
Gaszug EXUP-ZUG YAM FZR1000 PULLY1 (Vergl. Nr. 3GM1133E50/51) Yamaha FZR 3LE7 3LE 1995 21387 (1000 98 PS, 72 kw Genesis Exup) - deEXUP-ZUG YAM FZR1000 PULLY1 (Vergl. Nr. 3GM1133E50/51), Geiwiz, 3000025 für Yamaha FZR 3LE7 3LE 1995 21387 (1000 98 PS, 72 kw Genesis Exup)www.bts-motorradteile.deGaszug EXUP-ZUG YAM FZR1000 PULLY2 (Vergl. Nr. 3GM1133F50/51) Yamaha FZR 3LE7 3LE 1995 21387 (1000 98 PS, 72 kw Genesis Exup) - deEXUP-ZUG YAM FZR1000 PULLY2 (Vergl. Nr. 3GM1133F50/51), Geiwiz, 3000031 für Yamaha FZR 3LE7 3LE 1995 21387 (1000 98 PS, 72 kw Genesis Exup)www.bts-motorradteile.deVor zwei Tagen habe ich geschaut, da waren die nicht lieferbar
oder ich war blind
Lt. Bildern würde ich sagen Pully1 ist der für oben, da kürzer. Weiß jemand ob das stimmt? Auf den Explosionszeichnungen ist das nicht wirklich zu sehen.
-
Tausch gleich beide, haste lange Ruhe….
Zu den verbleibenden Schrrauben in der Walze, wenn Du die ordentlich mit Rostlöser behandelt hast, klopf den ein paar mal kräftig auf den Kopp. Dann lösen die sich besser -
und bei der Montage nichts vertauschen
-
Ich wollte ja auch noch meine Quelle angeben, verpennt, sorry:
ExupExup: Exup-Zug 1 Gsx-R 1000 01-02 - 11276-40F00 - Exup-Zug 1 Gsx-R600/750 06-07 - 11276-01H01 - Exup-Zug 1 Gsx-R600/750 08-09 - 11276-37H00 - Exup-Zug 1 Kawasakwww.fastriders.deAch so, natürlich immer paarweise, auch wenn nur einer angegriffen ist, der zweite kommt gleich danach doch.
-