Düsengröße Vergaser

  • Hi zusammen,


    ich hatte mich neulich bereits vorgestellt und dabei meine 600er 3he (genesis) erwähnt.


    Nachdem ich nun alle Düsen erfolgreich ausbauen konnte (nochmals Danke für die vielen Tips, die schließlich zum Erfolg führten) stellen sich mir folgende Fragen:

    die Düsen, die im Loch des Düsenstocks versenkt sind, sind die Leerlaufdüsen richtig? So auch bei Topham bezeichnet.

    die Leerlaufgemischschraube ist bei Topham als CoSchraube bezeichnet, ist das richtig?

    Sind in allen 4 Vergasern die Leerlaufdüsen (diese brauche ich nämlich neu) gleich groß und welche Größe haben die? Muss bei der Bestellung die Größe angeben.

    Soweit ich bis hierhin mit meinem Wissen bin, sind die Hauptdüsen bei Vergaser 1 und 4 gleich und bei 2 und 3 gleich. An welche Position im Düsenstock kommt nochmal welche welche? Hab mein RepBuch verlegt.


    Würde mich über ein paar Tips freuen.


    Erstmal viele Grüße an alle

    Micha

  • ach und wo ich gerade dabei bin =)

    Kann man bei Topham keine Dichtung für den Düsenstock kaufen oder gucke ich nicht richtig?

    Danke =)

  • Ich habe auch schon einen Blick auf die Tabelle hier im Forum geworfen, für mich geht daraus nicht hervor, welches die richtigen Größen sind.

  • du rufst ja hoffentlich bei topham an und nicht beim bäcker um die ecke :rofl:

    Eingeborener aus dem Dunklen Wald :100:%

    Mitglied vom Yamaha Racing Heritage Club

    ------------------------------------------------------------

    Treffen - Odenwald: 2020

    FZR - Haupttreffen: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

    SWT / Ypse Sven: 2020/2021/2022/2024

    Wintertreffen : 2022/2025

    Saison Anfangsgrillen-Tuco: 2022

    Matti`s kleine Schlampe 2.0: 2022

    Glemseck 101: 2023/2024

    Saison Abschlussessen im Pott: 2023/2024

  • Ich darf hier zu Quellen keine Hinweise geben, COPYRIGHT!

    pn ;)

    Eingeborener aus dem Dunklen Wald :100:%

    Mitglied vom Yamaha Racing Heritage Club

    ------------------------------------------------------------

    Treffen - Odenwald: 2020

    FZR - Haupttreffen: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

    SWT / Ypse Sven: 2020/2021/2022/2024

    Wintertreffen : 2022/2025

    Saison Anfangsgrillen-Tuco: 2022

    Matti`s kleine Schlampe 2.0: 2022

    Glemseck 101: 2023/2024

    Saison Abschlussessen im Pott: 2023/2024

  • Guten Morgen,

    Also Topham hat mir eine Email geschickt.

    Die Dichtung des Düsenstocks ist nicht in deren Sortiment. Nur als kleine Info für die, die es noch nicht wussten.


    Ansonsten habe ich ein Datenblatt erhalten, sehr nett.

    Es geht jedoch nicht daraus hervor, ob alle Vergaser die gleiche Bedüsungsgröße bekommen.

    Und ebenfalls nicht wie groß die Hauptlugtdüse sein muss.

    Hat da evtl noch jemand eine Idee?


    Schonmal schönes Wochenende

    Micha

  • Booohhhr, wenn man nicht alles selbst macht!


    Hauptluftdüse #65

    Leerlaufluftdüse #112.5

    Starterdüse bis Bj. 1990 #62.5

    Ab 1991 #55

    Nadel 5CFZ4-4 (letzte Ziffer für Positin des Clips in Rille 4)

    Das alles für Deutschelande, die Österreicher und Schweizer brauchen es anders.

    Edited 6 times, last by Ed58 (March 14, 2025 at 8:06 AM).

  • Ein Blick in Vergaserbedüsungsliste hätte vermutlich auch direkt weitergeholfen :)

  • Leerlaufdüse alle 4 gleich.

  • JTD danke


    TomcatMj, ebenfalls vielen Dank. In der Tabelle stehen für die FZR600 3he aber teils andere Werte drin oder habe ich falsch gelesen?

    Daher kam meine Verwirrung. Wobei die Tabelle super cool ist.