Was kostet es die Ventile einzustellen?

  • Hallo Leute,

    was kostet es die Ventile an der 750er R (48000 km, ich weiß, es ist allerhöchste Zeit) einstellen zu lassen? Ich möchte es wegen den Unterlegeplättchen nicht selbst machen.
    Letzten Sommer bekam ich in einer Yamaha Werkstatt einen Preis von ca. 400 Euro genannt. Letzte Woche in einer anderen 600 Euro.
    Heute bekam ich in einer freien Motorradwerkstatt einen Preis von 70 Euro genannt.
    Ist das zu machen oder hat der gute Mann sich sehr verschätzt?

    Vielen Dank für eure Antworten

  • Mein Yamaha Dealer wollte ca. 600,- haben für meine kilo. :motz:
    Bin dann zu nem Suzi Dealer der auch Yamaha hatte.
    War mit 250,- dabei. 12*Einl. 2* Ausl. gewechselt plus neue VDD.
    Bin aber schon vor der Saison hin da er nicht viel zu tun hatte und sich wohl dachte lieber günstig als gar nicht.

    Axel

  • Quote

    Original von Kapelan
    Hallo Leute,

    was kostet es die Ventile an der 750er R (48000 km, ich weiß, es ist allerhöchste Zeit) einstellen zu lassen? Ich möchte es wegen den Unterlegeplättchen nicht selbst machen.
    Letzten Sommer bekam ich in einer Yamaha Werkstatt einen Preis von ca. 400 Euro genannt. Letzte Woche in einer anderen 600 Euro.
    Heute bekam ich in einer freien Motorradwerkstatt einen Preis von 70 Euro genannt.
    Ist das zu machen oder hat der gute Mann sich sehr verschätzt?

    Vielen Dank für eure Antworten

    vielleicht pro Zylinder....sonst sicher net.
    oder du hast dich verhört.
    70 Euro glaube ich nicht.
    Ich habe mal ca. 100 Euro bezahlt (plus Shims), als ich mit dem Motor unterm Arm kam.Aber ich habe auch diverse andere Sachen dort machen lassen (natürlich alles ohne Märchensteuer - Nachbarschaftshilfe sagt man da glaube ich)

  • ich hab vor kurzem für ventile einstellen und noch son paar kleine fürz 560 euro bezahlt! :motz:

    naja, war das letzte mal werkstatt! :schmoll:

    mfg michi :wink:

  • Hi,

    habe mich auch erkundigt und die Preise lagen von 250-350€ :eek:

    habe mir gedacht, dass es so dolle nicht sein kann…..und ist es auch nicht! ;)
    Habe es selber gemacht (mit Rep. Anleitung). Hatte nen ganzen Tag zu tun (ohne Hetze) !
    Der ganze Spaß hat mich 27€ für VDD, 0€ für Shims (im Tausch) gekostet.

    Meine hatte 45000 runter und ich musste 4x Einlass einstellen.
    Der Rest war ok.
    Für 70€ würde ich sie sofort hinbringen!!!!
    Glaube aber ned, dass se das dafür machen. :nono:
    Gruß Micha

  • Moin,

    gestern hatte ich meine Ypse bei meinem NEUEN :) Schrauber. Wie ich gesagt habe, 70 Euronen für das Einstellen von 4 Zylindern :top:. Allerdings bekam ich kein Motorrad zum Heimfahren :nono:, wie es abgeaprochen war. Ich musste mit einer "Zwei-Zimmer-Küche-Bad" :wand:, man nennt so was Goldwing, fahren.
    Eventuell war der günstige Preis ein Ausgleich für meine Schande? :grins2:.
    Er sagte aber auch, dass es eine Sch...arbeit ist, und das nächste Mal muss ich mit ca. 200 € rechnen.
    Einen Kompressionstest machte er auch, 13,4 bar auf allen Vieren.
    Hört sich eigentlich viel zu gut an, oder?

  • >das nächste Mal muss ich mit ca. 200 € rechnen.

    das glaube ich aber auch, der hat bestimmt gedacht das geht mit Deckelchen und Einstellschrauben... :D

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

  • 70 Euro könnte wohl der Preis für des MESSEN des Ventilspiels gewesen sein. Wenn danach etwas getauscht werden muss dauerts wesentlich länger und wird entsprechend teurer.

  • Hab 270 Euro gezahlt mit Vergaser reinigen.

    Der Preis, find ich ist ganz ok.

    Hab nur ein Problem, seit dem gibt es bei mir so komische Geräusche, war dann noch mal bei ihm, er hat noch mal nachgesehen und hat dann gesagt das es die Steuerkette ist. Die kann man nicht mehr richtig spannen, da sie an manchen Stellen etwas weiter ist.
    Er sagte, das läuft sich schon wieder ein.

    Das Schäbert aber ganz schön. :hell02:

    Hat damit jemand schon mal Probleme gehabt?

    Gruß

    Camelcee

  • klar, wenn die reißt, klappert nix mehr....

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

  • Eine gelängte Kette "läuft" sich aber nicht mehr wieder ein, die bleibt gelängt, wenn der Kettenspanner dann nicht mehr ausreicht gehört sie gewechselt.

    Er hat wirklich gesagt, sie wäre auch noch ungleich gelängt?

  • Er hat gesagt, es ist wie bei einer normalen Kette, mache Stellen sind mehr ausgeweitert als andere und er könnte die Kette schon noch fester stellen aber dann hat sie zu viel Abrieb oder so.

    Er sagt so zu fahren ist kein Problem, aber mich nervt das " Schäbern".

    Was kostet den eine Steuerkette und ist das sehr teuer zu erneuern oder kann man das selber machen.

    Gruß

    Camelcee

  • das hört sich nach Pfusch an.
    Ich würde das auf jeden Fall in Ordnung bringen.

    Multitasking ist ein nettes Wort für fehlende Priorisierung 8)

    • Official Post
    Quote

    Original von Camelcee
    Er hat gesagt, es ist wie bei einer normalen Kette, mache Stellen sind mehr ausgeweitert als andere und er könnte die Kette schon noch fester stellen aber dann hat sie zu viel Abrieb oder so.

    Er sagt so zu fahren ist kein Problem, aber mich nervt das " Schäbern".

    Was kostet den eine Steuerkette und ist das sehr teuer zu erneuern oder kann man das selber machen.

    Gruß

    Camelcee

    Die Steuerkette kostet ca. 45 Euro. Wechseln ist nicht schwer, da sie offen mit Kettenschloss geliefert wird.

    Such dir lieber ne andere Werkstatt.

  • Quote

    Original von Camelcee
    Er hat gesagt, es ist wie bei einer normalen Kette, mache Stellen sind mehr ausgeweitert als andere und er könnte die Kette schon noch fester stellen aber dann hat sie zu viel Abrieb oder so.

    Er sagt so zu fahren ist kein Problem, aber mich nervt das " Schäbern".

    Was kostet den eine Steuerkette und ist das sehr teuer zu erneuern oder kann man das selber machen.

    Gruß

    Camelcee

    Hast du keinen automatischen Spanner? :gruebel:

    Glück im Spiel - Geld für die Liebe :gruebel:

  • ich schätze mal, dass der Spanner entweder verhakt ist, oder am Ende, so dass die Kette nicht mehr gespannt wird.

    Wie kann so eine Kette ungleich gelängt sein? Da wirken doch eigentlich immer relativ gleichmäßige Kräfte "nur" beim plötzlichen Gasgeben wird mal geruckt, aber das sollte sich bei den schnellen Umdrehungen die die Kett macht im Laufe der Fahrleistung auf die gesamte Länge der Kette gleichmäßig verteilen.

    Steuerkette und auch Beratung dazu bekommst du günstig, schnell und gut beim Kramer.

  • Quote

    Wie kann so eine Kette ungleich gelängt sein? Da wirken doch eigentlich immer relativ gleichmäßige Kräfte "nur" beim plötzlichen Gasgeben wird mal geruckt, aber das sollte sich bei den schnellen Umdrehungen die die Kett macht im Laufe der Fahrleistung auf die gesamte Länge der Kette gleichmäßig verteilen.


    Doch Henning das iss sogar meist der Fall das eine Kette sich ungleich längt, hört sich blöd an, iss aber so. Das gleiche kannste auch bei so manch verschlissener Antriebskette feststellen.

  • Bei Antriebsketten kann ich es verstehen, weil da noch andere Kräfte einwirken, wie um Beispiel zu kräftiges Einfedern bei einer zu kurzen Kette.

    Aber sei es drum, wenn die Kette ungleich gelängt ist gehört sie doch erst recht getauscht. Und wie ist das dann mit dem Kettenspanner, wenn die Kette nun unglücklich mit der am längsten gelängen Stelle darunter weilt, und der dann einen Zahn weiter rutscht. Er kann dann ja nicht wieder zurück, wenn dann die weniger gelängten Stellen vorbeirutschen.

  • Klar, Kette sollte neu. Mit deiner Theorie hast du schon recht, der Spanner würde evtl. einen Zahn weiter einrasten und die Kette überspannen, was dann nur noch weiter dazu führen würde das die Kette zerstört wird. neue Kete und evtl mal nach den Gleitschienen schauen und der Käse sollte gegessen sein.

  • Danke für die Tipps.

    Werd das dann mal in Angriff nehmen.

    Hoffe danach ist alles wieder in Ordnung.

    Gruß

    Camelcee