1. Dashboard
  2. Forum
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Technik-FAQ
  7. Haupttreffen 2025
  8. Artikel
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. FZR-Forum
  2. Forum
  3. Die allgemeinen Technikseiten
  4. Elektrik und Elektronik

Ne kleine Batterie

  • DerHeld2001
  • 30. Dezember 2010 um 17:59
1. offizieller Beitrag
  • DerHeld2001
    Ingenieur
    Punkte
    2.850
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Dezember 2010 um 17:59
    • #1

    Hi Leute.
    Ich brauche ne neue Batterie.
    Bin dabei nen anderes kleineres Fighterheck zu verbauen und da brauche ich ne kleinere Batterie.

    Meine jetzige hat folgende Maße: 150x130x85 mm

    Also haut in die Tasten, mein Urlaub ist bald zu Ende... :puke:

  • Blizzard01
    Verblitzdingst
    Punkte
    14.574
    • 30. Dezember 2010 um 18:08
    • #2

    Das Thema hatten wir kürzlich erst :cool:

    Ein bisschen zum lesen


    Langzeit-Dauerumbau-Geschädigter :D

    Mein kleiner Ypse-Umbau

  • DerHeld2001
    Ingenieur
    Punkte
    2.850
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Dezember 2010 um 18:39
    • #3

    Super danke.
    Könnte mich ja für diese hier begeistern, rein von der Größe und vom Preis her geht sie auch noch. Nur reicht die auch für meine Ypse ???

    http://shop.strato.de/epages/6133307…p_A123_Block_V2

  • chaos13
    Geselle
    Punkte
    325
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    xxxx
    Motorrad
    FZR1000,FJ1200,750ziger BOLLE
    • 30. Dezember 2010 um 18:42
    • #4

    ...tante louises seite 1024-1027...sind die maße aller gängigen bat. angegeben!!!

    http://www.louis.de/_10b9fde2497e2…p?topic=katalog

    das chaos regiert die welt...

  • Blizzard01
    Verblitzdingst
    Punkte
    14.574
    • 30. Dezember 2010 um 19:14
    • #5

    Modellbaufuchs sagt die reicht bis 800ccm.

    Ich würde auch sagen die sollte locker für den Reihen 4er mit 750ccm reichen. Ist ja kein großvolumiger Twin.

    Asrami erwähnte ja noch das diese Akkuart auch in der MO getestet wurden. Vielleicht hat jemand den Test.

    Kannst ja um sicher zu gehen auch noch den Händler anmailen. :)


    Langzeit-Dauerumbau-Geschädigter :D

    Mein kleiner Ypse-Umbau

  • DerHeld2001
    Ingenieur
    Punkte
    2.850
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Dezember 2010 um 21:20
    • #6

    Kann ich nicht auch welche von den hier kaufen und mit einanderverbinden ???
    http://cgi.ebay.de/A-123-LiFePO4-2300-1100-Neu-Original-/300508244160?pt=RC_Modellbau&hash=item45f7afe8c0

    Wie muss ich die denn verbinden ? In Reihe oder Parallel ?
    Also nach was muss ich gehen Spannung oder Stromstärke ?

    Frage, nur weil das dann insgesamt günstiger kommt.

  • chaos13
    Geselle
    Punkte
    325
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    xxxx
    Motorrad
    FZR1000,FJ1200,750ziger BOLLE
    • 31. Dezember 2010 um 08:10
    • #7

    da kannste selber ausrechnen wieviele du brauchst ;)
    http://batteryuniversity.com/print-partone-24-german.htm

    das chaos regiert die welt...

  • DerHeld2001
    Ingenieur
    Punkte
    2.850
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. Dezember 2010 um 15:39
    • #8

    Hab mich jetzt für die hier entschieden: http://www.voelkner.de/products/78987/Bleiakku-12V-7-2Ah.html?WT.mc_id=idealo&ref=5&products_model=A31257&utm_source=Idealo&utm_medium=CPC&utm_campaign=A31257&WT.mc_id=idealourl

    Mir ging es um das Tiefenmaß von 65mm. Mit der dürfte es passen und preislich ist die sehr gut.

  • Blizzard01
    Verblitzdingst
    Punkte
    14.574
    • 1. Januar 2011 um 13:56
    • #9

    Warum hast du die dann nicht von Reichelt genommen, die ich schon gepostet hatte :gruebel:

    Ist die gleiche Batt für weniger Geld. Hier der Link nochmal

    Zu chaos13 Link noch eine kleine Anmerkung:
    Die A123 Zellen haben eine Systemspannung von 3,3 Volt. Nicht die üblichen 1,2 Volt der Ni-Cd/Ni-MH Zellen.

    Achso eine 4S2P Konfiguration bedeutet, 4 Zellen in Reihe (um auf die Spannung zu kommen) und das zwei mal parallel (um die Kapa. und Belastbarkeit zu kommen)
    Für Motorräder machen also 4S2P und 4S3P Sinn.


    Langzeit-Dauerumbau-Geschädigter :D

    Mein kleiner Ypse-Umbau

  • sylvester
    Gast
    • 1. Januar 2011 um 18:17
    • #10

    Vielleicht ist die doppelt so teure auch doppelt so gut

    ;)

  • Rocco
    Transgeimpfter Onkel
    Punkte
    76.609
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16540 Hohen Neuendorf
    Motorrad
    FZR1070 SP-RRR | SZR 660 | CB-1
    • 2. Januar 2011 um 10:04
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von DerHeld2001

    Kann ich nicht auch welche von den hier kaufen und mit einanderverbinden ???
    http://cgi.ebay.de/A-123-LiFePO4-2300-11…=item45f7afe8c0

    Ich setze 20 €. dass die Deine Karre nicht anlassen.

    Parallel würde es bei 3,3 Volt bleiben. Du brächtest schon 4 in Reihe und das Ganze dann wenigstens 4 x parallel damit man auf 9 Ah kommt. Dann biste bei 170 € und es funktioniert doch nicht weil die Kaltstartleistung einfach nicht ausreichen wird. Ich weiss auch nicht, was daran günstig sein sollte.

    Zitat von sylvester

    Vielleicht ist die doppelt so teure auch doppelt so gut

    Die tuns beide nicht, ich setze 5 €.

    16V fährt jede Sau!

    FZR-Umbau hier: | SoS-Racing-Blog: | Alltagshure: Touareg 7P TDI 245 PS.

    "Wer an Polens Grenze (zu Weißrussland) "Germany" schreit sucht kein Asyl."

    Gottfried Curio

    footer1469651627_15328.png

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blizzard01
    Verblitzdingst
    Punkte
    14.574
    • 2. Januar 2011 um 10:59
    • #12

    Oh jetzt werden Wetten abgegeben :D


    Zitat von Blizzard01

    Achso eine 4S2P Konfiguration bedeutet, 4 Zellen in Reihe (um auf die Spannung zu kommen) und das zwei mal parallel (um die Kapa. und Belastbarkeit zu kommen)
    Für Motorräder machen also 4S2P und 4S3P Sinn.

    Logisch parallel sowie in Reihe. Hab ich doch auch geschrieben :gruebel:

    Wer braucht denn 9AH Stunden im Motorrad? Mir reichen 4,6AH völlig wenn sie belastbar genug sind :D

    Bekomm ich die 20€ wenn ich den Test aus der Mo ausfindig mache? :D

    Ich brauch selber erstmal eine RN12 Vorderrad und so Krams für meine Karre, danach kommt die Batterie. Sonst hätte ich sie schon.


    Langzeit-Dauerumbau-Geschädigter :D

    Mein kleiner Ypse-Umbau

  • DerHeld2001
    Ingenieur
    Punkte
    2.850
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Januar 2011 um 12:05
    • #13

    Habe die Panasonic auch bei reichelt bestellt. Hatte nur iwie dann den Link verbaselt. Keine Angst hab schon nicht zuviel ausgegeben ;)
    Finde das schon interessant. Laut Vorgabe soll ich in meiner 7,5er ne 10 Ah Batterie fahren und mein Bruder in seiner 9er Fireblade ne 8 Ah...

    Das soll mal einer verstehen...

  • Rocco
    Transgeimpfter Onkel
    Punkte
    76.609
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16540 Hohen Neuendorf
    Motorrad
    FZR1070 SP-RRR | SZR 660 | CB-1
    • 2. Januar 2011 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von Blizzard01

    Bekomm ich die 20€ wenn ich den Test aus der Mo ausfindig mache? :D

    Nö. Genau die getesteten Cyclone-Zellen von Hawker durfte ich hier bei http://www.batterie-ecke.com/ live ausprobieren. Nicht mal gezuckt hat der Anlasser. Das ist einfach fakt, denn verkauft hätte der mir sicher gerne die Dinger.

    Zitat von Blizzard01

    Wer braucht denn 9AH Stunden im Motorrad? Mir reichen 4,6AH völlig wenn sie belastbar genug sind :D

    Nunja, meine orgelt schon mal länger als 3 Sekunden. :D
    Und ich hab' das Ding öfter schon mal anschieben müssen. :zunge:

    16V fährt jede Sau!

    FZR-Umbau hier: | SoS-Racing-Blog: | Alltagshure: Touareg 7P TDI 245 PS.

    "Wer an Polens Grenze (zu Weißrussland) "Germany" schreit sucht kein Asyl."

    Gottfried Curio

    footer1469651627_15328.png

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lumpi
    Rollerverehrer
    Punkte
    16.172
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    horny village
    Motorrad
    SV650
    • 2. Januar 2011 um 18:49
    • #15
    Zitat von Rocco

    Ich setze 20 €. dass die Deine Karre nicht anlassen.

    Parallel würde es bei 3,3 Volt bleiben. Du brächtest schon 4 in Reihe und das Ganze dann wenigstens 4 x parallel damit man auf 9 Ah kommt. Dann biste bei 170 € und es funktioniert doch nicht weil die Kaltstartleistung einfach nicht ausreichen wird. Ich weiss auch nicht, was daran günstig sein sollte.

    warum sollten die die Karre nicht anlassen?

    Eigentlich wollte ich mir demnächst so nen Pack kaufen, klar billig ist es nicht, aber immerhin ein Gewicht von unter 1kg.

    Schreib mal bitte Deine Erfahrungen damit.

    Dieser Beitrag wurde bereits 853 mal editiert, zuletzt von Lumpi: Heute, 12:20

  • Rocco
    Transgeimpfter Onkel
    Punkte
    76.609
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16540 Hohen Neuendorf
    Motorrad
    FZR1070 SP-RRR | SZR 660 | CB-1
    • 2. Januar 2011 um 19:21
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Eine Frau schiebt auch keine EXUP an, so einfach ist das. Und wenn ihr Maul noch so gross ist, die Praxis sieht anders aus.

    Ich hab's schon hundert Mal geschrieben, dass ich die 7,2er Panasonic (verschiedene) probiert habe und die Hawker Cyclone-Zellen aus dem Mo-Test. Alles ein Lacher.

    16V fährt jede Sau!

    FZR-Umbau hier: | SoS-Racing-Blog: | Alltagshure: Touareg 7P TDI 245 PS.

    "Wer an Polens Grenze (zu Weißrussland) "Germany" schreit sucht kein Asyl."

    Gottfried Curio

    footer1469651627_15328.png

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lumpi
    Rollerverehrer
    Punkte
    16.172
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    horny village
    Motorrad
    SV650
    • 2. Januar 2011 um 19:40
    • #17

    mir geht es grad um diese A123 akkus

    oder zusammengebaut diese packs.

    da wurde mir schon von mehreren seiten versichert, dass diese problemlos funktionieren.

    Dieser Beitrag wurde bereits 853 mal editiert, zuletzt von Lumpi: Heute, 12:20

  • Rocco
    Transgeimpfter Onkel
    Punkte
    76.609
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16540 Hohen Neuendorf
    Motorrad
    FZR1070 SP-RRR | SZR 660 | CB-1
    • 2. Januar 2011 um 20:02
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Versteh' mich nicht falsch, ich wäre selber an einer leichten Batterie interessiert. Aber die von Dir gelinkten Dinger sind IMO nicht unbedingt zum sicheren Anlassen einer Tausender geeignet. Wenn da steht "vomn Profis getestet" dann bedeutet das in der Regel Rennbetrieb ohne Lima und ohne Anlasser. Ich bin da sehr skeptisch weil das Zeug nicht gerade billig zu nennen ist. Wenn Du jemanden hast der Dir das live vorführt... Hut ab.

    16V fährt jede Sau!

    FZR-Umbau hier: | SoS-Racing-Blog: | Alltagshure: Touareg 7P TDI 245 PS.

    "Wer an Polens Grenze (zu Weißrussland) "Germany" schreit sucht kein Asyl."

    Gottfried Curio

    footer1469651627_15328.png

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lumpi
    Rollerverehrer
    Punkte
    16.172
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    horny village
    Motorrad
    SV650
    • 2. Januar 2011 um 20:15
    • #19

    ich hab vor paar Wochen mit holzhauer telefoniert, die haben mir versichert, dass es funktioniert und auch kunden die batterien schon seit längerem im einsatz haben.

    aus foren z.B. r4f hört man nichts anderes.

    Dieser Beitrag wurde bereits 853 mal editiert, zuletzt von Lumpi: Heute, 12:20

  • Online
    Asrami
    Kurvensucher
    Punkte
    120.322
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    45659 Recklinghausen
    Motorrad
    KTM SD-R Fichtenmoped, Suzuki LTZ Trecker
    • 2. Januar 2011 um 21:27
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    http://shop.strato.de/epages/6133307…4s2p_A123_Block

    Die wurden wie gesagt auch von der mo getestet und haben absolut wunderbar funktioniert, ohne irgendwelche Einschränkungen. Doch, eine war da: Das Moped hat etwas Gewicht verloren. :D

    ...und wech

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Suzuki GS500E Bj.1979 meines Sohnes

    • FZRmann
    • 7. November 2016 um 00:25
    • Andere Marken
  • Batteriezustand

    • Bastelwastel
    • 27. Februar 2017 um 16:06
    • Zubehör
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™