1. Dashboard
  2. Forum
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Technik-FAQ
  7. Haupttreffen 2025
  8. Artikel
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. FZR-Forum
  2. Blog

Schwabenblog

  • RSS-Feed
Schwabenblog
Augen zu und durch
Mit lautem Lachen und den Worten "Das ist normal und ein riesiger Scheiß!" Erklärte der Ypse Sven seinem Lehrling dem Heusepp das es ein unglaubliches Geduldsspiel sei die Vergaser + Airbox auf der Ypse zu montieren. Da ich Heusepp natürlich in der Abwesenheit des klaren Verstandes zudem komplett vergessen habe die Hitzeschutzmatte darunter zu bauen, erwartete mich das Spektakel direkt ein zweites Mal. Lange vor mich hergeschoben, hatte ich am Wochenende den klaren Geistesblitz und sagte mir 'Augen zu und durch. Du musst es eh machen und willst auch die anderen Projekte irgendwann fertig machen. Die Ypse nimmt zerlegt zu viel Platz ein...'. gesagt getan und siehe da, mit der richtig erarbeiteten Vorgehensweise (Airbox im gesamten drauf ging nicht) kam ich beim ersten Mal nach vielen Stunden drauf das Zeug zu zerlegen und dann zu montieren. Nach fixen eineinhalb Stunden war ich somit dieses Mal also durch. Ob die Matte zu 100% richtig verlegt ist weiß ich nicht, ich hoffe aber…


Weiterlesen

da_kobold
23. November 2020 um 06:12
Gefällt mir 6
4
Schwabenblog
Bis zum bitteren Erliegen!
Heute gibt es mal ausnahmsweise eine Hasstierade gegen jegliche festgegammelten Schrauben, Muttern und sonstiges Geraffel!
Wie kann man solche Teile montieren, wenn man genau weiß das dort Regen, Schmodder und sonstige Liquide herankommen, ohne Fett, Kupferpaste oder was weiß der Uhu was montieren? :/ Ich behaupte es gibt zwei Gründe: 1.Faulheit - Ein Grund sich nicht an ein Moped zu wagen, 2. Unwissenheit - Ein weiterer Grund sich nicht an ein Moped zu wagen.

Aber kommen wir mal zu den anderen Dingen, welche ich gerade an Frieda gemacht habe.
Nachdem mich nun doch der Eifer gepackt hat und ich die Kosten der bisher verbauten Einzelteile gesehen habe, habe ich das Kofferträgergestell abgeschraubt und werde es versuchen zu einem guten Kurs mit den Koffern abzugeben um die Projektkosten herunter zu bekommen.

Gelötet habe ich den Kabelbaum an den notwendigen Stellen, hatte beim demontieren einige Blinker-Kabel abgerissen. Genutzt wurde meines Uropas (RIP Opi!) Lötkolben - Ich als…


Weiterlesen

da_kobold
18. November 2020 um 10:56
Gefällt mir 3
0
Schwabenblog
Und das aufs Erste Mal!
Bevor ich mich über Frieda beugte um ihre Lunge zu montieren stand ich vor der Entscheidung ob ich die Ventile prüfen und im Fall der Fälle einstellen möchte oder aber darauf vertraue das es bei 42000km (Aktuell 44XXX KM) gemacht wurde. Ein Schelm wer glaubt das ich anderen Menschen beim Motorradschrauben vertraue wenn ich sie nicht genau kenne!

Der Ventildeckel musste sowieso runter weil die Dichtung bereits rissig war, also alles einmal runter und ran an die Fühlerlehren. Nachdem ich sah das Frieda 40! Schrauben hat um die Nockenwellen herauszunehmen hoffte ich tief in meinem Inneren das alle Ventile in dem Bereich liegen wo ich sie gerne haben möchte. Was soll ich sagen war natürlich nicht so. Sie waren zwar alle im Soll Bereich aber teilweise sehr knapp und das bedeutet dann für mich immer: Alle werden so eingestellt das sie genau in der Mitte des Toleranzbereichs liegen.

Beim Einstellen der Ventile an der Daytona brauchte ich geschlagene 3 mal bis ich alle Ventile hatte wo ich sie…


Weiterlesen

da_kobold
8. Oktober 2020 um 08:31
Gefällt mir 6
1
Schwabenblog
Sche***
Die Ventile habe ich eingestellt und werde den Blog dazu zu späterer Stude ergänzen, vorab muss ich aber den folgenden Bericht loswerden.

Es waren fast 4 Stunden um den Kunststoff Spritzschutz, Zündspulen, Vergaser und Airbox einzubauen. Reine Schrauberzeit ohne Bier...

Da wollte ich mal eben soweit zusammenbauen für einen Testlauf und dann Stunden später stehe ich fluchend, ausgelaugt und aggressiv wie ein Piranha daneben und kann nur ein Wort finden: "Scheiße!"
Aber der Reihe nach. Ich hab also Feierabend und das Wetter ist regnerisch und kalt, ideal um in der Garage zu schrauben. Mut gefasst und rein gehüpft ins Bastel-Paradies, auch wenn ich in meinem Leben genug Ärger mit jeglichen Ansaugstuzten-Gummi-Teilen hatte. Da die Kabel beim Zerlegen kreuz und quer lagen mithilfe von Ypse Sven seinen Fotos den Kabelbaum versucht richtig zu verlegen und die Zündspulen zu montieren - Am Arsch die Räuber, der unterschied zwischen 93/94 und 95/96 Modellen bei der Halterung der Zündpsulen…


Weiterlesen

da_kobold
7. Oktober 2020 um 08:11
Gefällt mir 8
2
Schwabenblog
Einmal rundum Sorglospaket bitte
Langes Schweigen erfüllte meinen Blog. Grund dafür: Doch weniger Zeit als erwartet und eine neue Chance mich im Rennzirkus zu integrieren.

Nachdem ich die Nähe zu einem der Besten Rennstrecken-Anbietern habe und dort ein guter Kumpel verbandelt ist, kam ich in den Genuss mal nicht nur über die Rennstrecke zu fliegen sondern einmal Team der Orga zu sein - Geil war es aber auch anstrengend - Ich freue mich über Mehr :)

Eine Macke von mir sind funktionale Lagerstellen. Das führt unweigerlich dazu, das ich viel zu oft die Umlenkungen von meiner Krädern ausbaue, reinige und neu Schmiere - Oder Lager austausche... In diesem Fall hab ich mich also daran gemacht die Schwinge mit der Umlenkung auszubauen. Wen wundert es durfte ich noch mit Hammer und Schraubenzieher Reste von altem Kettenfett und Öl (für die neu eingestiegenen: Ölablassschraubengewinde war mit einem undichten Helicoil montiert -> Öl flog beim Vorbesitzer bis an die Bobbin-Aufnahme der Schwinge zurück und verursachte eine…


Weiterlesen

da_kobold
5. Oktober 2020 um 10:09
Gefällt mir 5
1
Schwabenblog
Gewinden und was man einfach auch Pfusch nennen mag
Montag Morgen und der Rüssel ist immernoch zu.
Also geht man davon aus, heute geht nur ne schnelle Geschichte - Stunde schrauben um danach wieder 4 Stunden das Bett zu hüten. Blanke Theorie sagte mir die Realität...

Mit nach wie vor geschwollenem Rüssel am Montag aufzuwachen ist nicht schlimm aber nervt, wie ein Schnupfen ebenfalls. Also aufstehen, Rüssel spülen mit Nasenspray und hoffen das der HNO am Abend mit dem Staubsauger des Todes wieder jede mnege Zeug raus bekommt.

Zwischendurch sollte nur die Ölwanne der Frieda-Stein runter. Aber ja wir wissen es ja, 1. Kommt es anders und 2. Meistens faustdick. Also erstmal den Krümmer demontiert, Schrauben hier wurden sicherlich noch nie nach dem Zusammenschrauben des Teils in Japan gelöst. Mit viel fluchen,aufgrund meiner riesigen Patschehändchen und der mickrigen Technik, habe ich es also mit Verrenkungen die einer Eiskunstläuferin die Scham ins Gesicht drücken würde geschafft: Krümmer an der Front locker, hinten läuft es…


Weiterlesen

da_kobold
20. Juli 2020 um 20:46
Gefällt mir 3
0
Schwabenblog
Aller guten Dinge sind drei oder wie war das?
Endlich ist der Blechtank dicht. Drei Versuche hat es gedauert und alles nur weil einfach manchmal nicht alles sofort klappt - Aber alles der Reihe nach.

Die Benzinpumpendichtung scheint schon sehr lange undicht gewesen zu sein. Eine der beiden Lippen war definitiv beim Umbau umgeknickt worden, Rost unterwanderte die Dichtung und im Endeffekt lief der Tank irgendwann leer, rostete und von unten löste sich der Lack. So der Stand als ich Frieda-Stein erwarb.

Nun bin ich ja Schwabe und halte viel von Recycling/ Reparieren und gar nichts von dieser furchtbaren Wegwerf-Gesellschaft welche es mittlerweile immer mehr gibt. Ich brauche sogar Slicks auf bis ich merke das sie komplett im Arsch sind und nehme dafür ein paar Sekunden Verlust in Kauf. Aber hier gehts um die Dichtung.

Geografisch in der Nähe von Elring´s Hauptsitz beheimatet dort mal geschaut, was es unter benzinfest alles gibt und Curil gefunden und bestellt. Zeug kam an und ich hab alles nochmals nach Vorgabe vorbereitet,…


Weiterlesen

da_kobold
19. Juli 2020 um 12:28
Gefällt mir 2
2
Schwabenblog
Überraschung hier und Überraschung dort...
Mein letzter Artikel hierzu liegt schon eine Weile zurück. In der Zwischenzeit war der Bub aber trotzdem fleißig, zumindest hat er es versucht. Die Hilfe hierbei kam mal wieder aus dem Forum. Unser Ralf alias HoGa hat mit mir einen schweren Zögling bekommen, den er über Videoanrufe mit seiner Lehre jedoch glücklich machte und mit viel Rat, Infos und Möglichkeiten zur Seite stand.



Es war sehr spannend, die Vergaser zu reinigen und hat ehrlicherweise auch Spaß gemacht, auch speziell weil die Dinger dermaßen zugesetzt waren.. Nur würde ich nächstes Mal zuerst alle benötigten Dichtungen und Teile besorgen und versuchen es an einem Stück zu revidieren. Durch die mehrfach benötigte Bestellung einzelner Dcihtungen hat es sich böse gezogen.

Somit habe ich meinen ersten Vergaser (hoffentlich funktionell richtig) zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen/ Bauteilen aufgebaut.



Das gute Stück liegt nun also einbaubereit im Regal, wo es sich den Platz mit der zwischenzeitlich ebenfalls…


Weiterlesen

da_kobold
12. Juli 2020 um 16:13
Gefällt mir 6
4
Schwabenblog
Auftragen...Polieren, Kolbenspiele und vielmals Danke
Da fange ich also an an der Frieda Teil um Teil in Schuss zu bringen und dann wird mir klar, das es dieses KRAD in Deutschland echt zu selten gab - Zumindest mit dem Dekorsatz.

Also mussten Pläne etwas angepasst werden, aber lest selbst...

Die rechte Seitenverkleidung war schrecklich und stümperhaft nachlackiert und vor allen Dingen "geharzt/geklebt" (Wenn man das überhaupt so nennen darf) worden. Einzelne Tropfen der Kleber/Harz-Matrix liefen über die Sichtseite und hinterließen schreckliche Nasen, Tropfen, Stellen. Fehler erkannt, nur wie bekomme ich ihn gebannt? Klar neue Verkleidung für rechts kaufen - Von wegen dachte sich der Ersatzteilmarkt-Gott und zeigte mir deutlichst das ich den Plan vorerst ändern muss. Keine rechte (intakte) Seitenverkleidung dieses Designs war zu finden - Für links hab ich eine in 1a Zustand gefunden - Schlappe 400€ + Porto aus Italien (Ja ne is klar...). Da die linke Seitenverkleidung ebenfalls "repariert" wurde, hier der Lackierer aber etwas…


Weiterlesen

da_kobold
5. Juni 2020 um 17:16
Gefällt mir 8
0
Schwabenblog
Denn sie wissen nicht was sie tun - Friedastein...
Es war ein normaler Tag in Zeiten der Kurzarbeit. Aufstehen, irgendwas hinter die Kiemen gegen das Bauchgrummeln und los ging die Party - Es sollte keine schöne Party werden...

Aber fangen wir vorne an. Die letzten drei Tage war ich mit der Rostantfernung beschäftigt welche sich im Tank angesammelt hatte. Also Benzinpumpe ausbauen, erstes mal kotzen - Dichtung undicht, Benzin herausgelaufen und ein ganzer Teil des Lacks hat sich abgelöst. Soll ich das nun in der originalen Farbe lackieren, brauche ich dazu Grundierung oder einfach nur grundieren? Wer weiß was?

So, Pumpe also raus. Der braune Sack hat alles befallen, Pumpe, Seitenwand und sogar ums Zündschloss ist es rostig - Nicht sehr viel aber doch mehr als mir gefällt. Also schnell ein Blech zurechtgebohrt und ein Gummi geschnitten (Wer dieses ausleihen möchte zum Rost entfernen melden!) . Das Ganze montiert, Kiesel rein und kräftig gewackelt an dem Ding #Muskelkater lässt grüßen ^^ Danach die Zitronensäure und heißes Wasser rein,…


Weiterlesen

da_kobold
20. Mai 2020 um 19:25
Gefällt mir 3
9

Über diesen Blog

Hier werde ich meinen schwäbischen Beitrag zum Forum leisten.
da_kobold Noah

Kategorien

  1. Umbauten

Archiv

  1. 2020 (11)
    1. November (2)
    2. Oktober (3)
    3. Juli (3)
    4. Juni (1)
    5. Mai (2)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™